- Dieses Thema hat 12 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 9 Monaten von avisapus aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
18. April 2007 um 17:23 Uhr #5453
Hallo Forum 🙂
Ich wollte einfach mal die Frage in den Raum werfen ob jemand von euch sich im Zusammenhang mit ND schon mal mit dem Thema „Übersäuerung“ befasst hat.
In den Büchern die ich mal so angelesen habe soll es auch daran Schuld sein können.. (aber das sagen sie von so ziemlich allen krankheiten..)
Ich hab es bei mir mal ausprobiert (viel Alkalisch wirkende Sachen, wenig Saure Sachen), und hatte das subjektive Gefühl daß es besser wird..
Aber ich hab k.a. ob es Einbildung ist, oder gut denken, oder whatever…
Habt ihr damit schon Erfahrung gesammelt?
Taiko
18. April 2007 um 19:07 Uhr #13952Ich weiss nicht, ob wissenschaftlich gesehen was dran ist, aber ich denke, mit der Säure verhält es sich da wie mit dem Zucker. Das sind eben Stoffe, die wir deutlich herausschmecken und die daher überbewertet werden. Als ob die mehr Macht hätten, als geschmacklose Butter zum Beispiel.
Allerdings wird einem von ärztlicher Seite ja immer geraten, Zitusfrüchte zu meiden. Bei mir sind das mit die einzigen, die ich Allergie-technisch betrachtet noch vertrage. Mit der HAut merke ich da gar nichts. Obwohl Zitrusfrüchte mehr Histamin enthalten.
19. April 2007 um 5:16 Uhr #13948Hallo ihr 2 🙂
Ich denke mal wenn ihr von Übersäuerung sprecht, ist der körperliche PH-Wert gemeint und nicht der, der Lebensmittel die man zu sich nimmt.
Sauer macht alles was „gut schmeckt“, wie z.B. Süßes (Schokolade), Zucker, Fleich, Kaffee, Linsen usw.
Basisch dagegen machen z.B. Kartoffeln, Feigen usw.Ich weiß jetzt nicht in wie weit es in Verbindung mit ND wissenschaftliche Erkenntnisse gibt?
Habe aber in der Heilpraktikerausbildung gelernt, das eine ständige „Übersäuerung“ schon soche Probleme verursachen kann.
Dafür spricht auch, das bei Ernährungsumstellung die ND sich oft bessert, denn all diese Dinge die oft epfohlen werden bei ND nicht zu essen machen sauer.Meine Meinung dazu ist, das es sicher einer der vielen Faktoren sein kann der ND begünstigt, aber nicht die hauptsächliche Ursache für ND ist.
Grüße Reiner [img]http://www.beauty-light.de/Forum/Bilder/smil_wink.GIF[/img]
19. April 2007 um 5:25 Uhr #13949Hier noch eine Tabelle, die ich auf die schnelle gefunden habe…
http://www.neurodermitis.ch/Therapien/Ernaehrungstherapie/saeurebase.html
ich hab aber im moment keine Zeit nachzusehen in wie weit diese stimmt.
Grüße Reiner
22. April 2007 um 21:37 Uhr #13945Reiner wrote:Sauer macht alles was „gut schmeckt“, wie z.B. Süßes (Schokolade), Zucker, Fleich, Kaffee, Linsen usw.
Basisch dagegen machen z.B. Kartoffeln, Feigen usw.bekannt ist mir das alles auch. aber was mich mal interessieren würde, wäre eine biochemische erklärung dafür. wie genau wirken denn diese lebensmittel sauer bzw basisch im körper?
22. April 2007 um 23:25 Uhr #13953hallo rabea,
mag dir nicht deinen placebo nehmen 😉 , aber biochemisch ist an dem übersäuerungs-konzept meiner ansicht nach nicht viel drann…
eine tatsächliche abweichung der körpereigenen pH-werte bedeutet, dass wichtige puffersysteme ausgefallen sind, also eine lebensbedrohliche situation!
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=47498
die einstellung des pH-wertes des jeweiligen gewebes wird im körper sehr genau reguliert, solange die ernährung nicht einseitig ist hat man vermutlich gar keinen einfluss darauf- und wenn, macht man eher etwas kaputt…
aber ausgewogen essen kann sicher nicht falsch sein, also vielleicht den ganzen kram nicht so ernst nehmen, mit einem schönen wohlfühlessen ist uns sicher besser gedient als irgendwelchen rechentabellen (zudem schwankt der grad an säuren in obst und gemüse enorm, reifegrad, lagerung, sorte…)
also, guten appetit 🙂
gruß, avi
22. April 2007 um 23:39 Uhr #13954http://www.oeaz.at/zeitung/3aktuell/2003/23/haupt/haupt23_2003kons.html
hier noch ein paar expertenmeinungen in verständlichem deutsch!
23. April 2007 um 5:52 Uhr #13950Was noch zu erwähnen wäre:
Man misst ja eigentlich bei dieser „Übersäuerungstheorie“ den PH-Wert des Unrins und nicht den des Blutes.
Das bedeudet eine Übersäuerung des Körpergewebes ist eigentlich ein falscher Ausdruck, da dieser ja vom Blut bestimmt wird und da dieser Bereich ist sehr klein.Es ist also eigentlich eine Übersäuerung des Urins!
Der PH-Wert des Urins liegt zwischen 4,5 und 8, er schwankt tageszeitlich und ist ernährungsabhängig.
(Wenn er dauerhaft zwischen 7 und 8 liegt kann das z.B. auch an einem Harnwegsinfekt liegen.)Der ernährungsabhänige Urin PH Wert gibt also ehr Aufschluß darauf „wie viel Säure der Körper los werden muß“.
Grüße Reiner [img]http://www.beauty-light.de/Forum/Bilder/smil_wink.GIF[/img]
23. April 2007 um 8:57 Uhr #13955…ja genau, der pH-Wert des Urins schwankt und wird sowohl von der Nahrung als auch von einem inneren Rhythmus bestimmt.
Ein normaler Urintest auf etwaige Erkrankungen misst neben dem pH-Wert den Gehalt an Proteinen, Glucose, Ketonen, Abbaustoffe des roten Blutfarbstoffs sowie Blut und Entzündungsmarker im Urin. Über all diese Werte ist eine Aussage möglich, der pH-Wert allein sagt eigentlich nichts aus.
Ich denke Erfahrungswerte, ob man ein Lebensmittel verträgt oder nicht sind wesentlich wertvoller als relative (s.o.) Tabellen oder halbgare Messansätze:
Aktuelles Beispiel: Menschen bilden unterschiedliche Menge an Enzymen, die Chitin (der Hauptbestandteil von Krabbenpanzer, Insektenflügeln, Pilzen…) zerlegen. Chitin ist hoch allergieauslösend. D.h., egal was für eine Wirkung Chitin angeblich haben sollte, es ist in jedem Fall für Menschen mit der Genvariante, die weniger oder weniger wirksames Enzym herstellt, gefährlich!
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/277304.html
Gruß, avi
23. April 2007 um 11:06 Uhr #13946huhu avi,
danke für die antwort. und keine angst, du hast mir sicherlich meine illusion nicht geraubt, wäre ich überzeugt von diesem konzept, würde ich mich wohl hüten, nach einer naturwissenschaftlichen erklärung zu fragen 😉
und eignetlich war das genau die antwort, die ich hören wollte. nach meinen nächtlichen recherchen hab ich nämlich auch keine glaubhaften wissenschaftlichen nachweise gefunden und da dacht ich, ich frag einfach mal nach, vielleicht hat hier einer mehr ahnung als ich.und ich denke, jeder weiß, dass es wohl gesünder ist, sich zb von vollkornprodukten zu ernähren, als den ganzen tag schokolade zu essen ( also jetzt ein wenig übertrieben dargestellt). aber vllt hilft manchen ja diese einteilung in „sauer“ und „basisch“ und ich meine, allein die illusion, sich damit was gutes zu tun, kann ja durchaus schon einen positiven effekt haben.
ich für meinen teil esse weiterhin einfach, was mir schmeckt 🙂 halte von so pauschaldiäten/-ernährungsforschriften sowieso nicht viel.
lg, rabea
23. April 2007 um 11:07 Uhr #13947aua… Vorschfiten meine ich natürlich.. 😳
23. April 2007 um 15:44 Uhr #13956>…wäre ich überzeugt von diesem konzept, würde ich mich wohl hüten, nach einer naturwissenschaftlichen erklärung zu fragen >
das ist gut, hihi 😆
machs gut, avi
23. April 2007 um 16:45 Uhr #13951Manchmal hat das sogar auch einen einen negativen Einfluss!
Wer unter „eigenen Zwang“ eine extrem Diät macht, oder wiederlich schmeckendes Basenpulver schluckt weil er glaubt, das es der Gesundheit dient, „schadet“ bzw. belastet sich durch den „Stress“ mehr als das Ganze nutzt!
Wer meint sich nur in Richtung „basisch“ zu ernähren lebt sicher genau so ungesund wie in „sauerer“ Richtung.
Ich lass mir auf alle Fälle mein Kaffee, (der ja sauer machen soll) nicht ausreden, denn ohne Kaffee bin ich dann den ganzen Tag sauer… 😛
Grüße Reiner [img]http://www.beauty-light.de/Forum/Bilder/smil_wink.GIF[/img]
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.