Hallo!
Ich bin 30 Jahre alt und selbst nicht von Neurodermitis betroffen. Mein 7 Monate alter Sohn Jan ist der Grund, warum ich dieses Forum aufsuche. Angefangen hat alles als ich abgestillt habe und auf Flaschennahrung umgestellt habe. Jan bekam ausgeprägten Milchschorf, der sich über fast den ganzen Kopf bis über Stirn und Augenbrauen erstreckte. außerdem hatte er sehr trockene Haut. Wir waren dann mit Jan beim Kinderarzt, der auch gleich einen Allergietest durchführte, um unter anderem herauszufinden, ob eine Kuhmilcheiweiß-Unverträglichkeit vorliegt. Aber alle Tests waren negativ. Das Einzige, das wir nun wußten, war daß Jan eine Anlage zu Neurodermitis hat.
Kurze Zeit später folgten rote, sehr trockene Flecken in den Kniekehlen, auf den Füßen und in der Falte zwischen Kinn und Hals.
Danach entzündete, nässende Stellen hinter den Ohren, die wir mit schwarzem Tee und einer Salbenmischung vom Kinderarzt schnell in den Griff bekamen.
Die anderen trockenen Hautstellen cremten wir 2x täglich mit Linola Fett Creme ein. Jan störten die Flecken auch nicht. Er kratzte sich nicht und quengelte deshalb auch nicht. Es waren bis dahin nur „Schönheitsfehler“.
Der Milchschorf wurde weniger, die Flecken wurden leider nicht besser.
Ganz im Gegenteil…
Die Kniekehlen wurden glänzend und entzündeten sich. Jan bekam dann um ersten Mal Cortison-Salbe. Damit sollte ich alle Flecken einmal am Tag einschmieren und zur unterstützenden Behandlung eine Salbenmischung aus Triclosan, Glycerin, Nachtkerzensamenöl und Eucerin W/O.
Die Flecken wurden zuerst blasser, dafür kamen an anderen Stellen neue Flecken hinzu. Schließlich wurden die alten Flecken auch wieder rot. Wir bekamen eine andere Sorte Cortison und Fenistil-Tropfen gegen den Juckreiz, da Jan inzwischen auch angefangen hatte sich zu kratzen. Das half auch. Doch nach dem Absetzen waren die Flecken wieder da und diesmal schlimmer als vorher.
Das war vor zwei Wochen. Jetzt sind Jans Kniekehlen entzündet, nässen und sind schuppig und aufgeplatzt. Sein rechtes Ohrläppchen ist entzündet und nässt, ebenso seine rechte Armbeuge. Seinen Bauch und seine Arme zieren auch einige rote trockene Flecken. Und alles eincremen mit Nachtkerzensamenölcremes macht sie auch nicht weicher und glatter.
Er schläft mit Socken an den Händen, damit er sich nicht kratzen kann.
Tagsüber hat er genug Ablenkung, da geht es eigentlich. Aber die Nächte sind schlimm. Zeitweise wird er alle 1 1/2 bis 2 Stunden wach, weil es so juckt. Dann weint und quengelt er.
Was mich so fertig macht ist, daß man sich so hilflos fühlt. Bei der Heilpraktikerin waren wir auch schon, aber die Tropfen haben bis jetzt (2 Wochen später) noch nicht geholfen. Vielleicht fällt ihr ja was anderes ein. Soll mich diese Woche nochmal melden, ob die Tropfen gewirkt haben.
Das war es erstmal von uns.
Liebe Grüße
Vanessa & Jan