- Dieses Thema hat 20 Antworten sowie 11 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 9 Monaten von
teralina aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
1. Oktober 2007 um 13:20 Uhr #5657
Hallöchen!!
Ich habe bisher regelmäßig Advantan Creme benutzen müssen da ich ND an der rechten Hand so schlimm habe, dass ich sogar Infektionen bekomme. Nun habe ich seit einigen Tagen nichts mehr benutzt und am Freitag Morgen hab ich in den Spiegel geschaut und der Schock war groß. Meine komplettes Gesicht aufgequollen wie ein Michelinmännchen. Die Lippen trocken und die Mundwinkel rissig. Über das ganze Gesicht verteilt Ausschlag; ebenfalls an Ellenbogen und Schienbeinen. Auf der Kopfhaut ists auch richtig schlimm. Kann es daran liegen, dass ich kein Cortison mehr verwende?? Ich habe morgen ein Vorstellungsgespräch und so wie ich jetzt ausschaue werde ich sicher nicht erfolgreich sein. Ich benutze schon seit über einem Jahr die Produkte von Siriderma doch es ist nicht ein Hauch von Besserung in Sicht..Gibts Tips für kurzfristige Linderung?? Bitte um Hilfe!!Liebe Grüße
GeeGee
2. Oktober 2007 um 13:01 Uhr #16792Hey GeeGee,
wo hast du denn die Advantan überall geschmiert? Ich hab die auch jahrelang genommen, und ich kann dir ne Menge über den Cortisonentzug erzählen, ich hab ihn hinter mir. Ich bin mir sehr sicher, dass das, was du beschreibst, schon der Entzug ist, und so leids mir tut, da hilft nur durchstehen oder wieder Cortison schmieren oder Protopic/Elidel mal versuchen. Alternative Methoden könnten dir langfristig helfen, aber so kurzfristig hilft leider wohl nur Cortison. Du musst dir einfach überlegen, ob du wirklich weg willst davon (was hart wird) oder es weiter in möglichst geringen Dosen verwenden willst.
Falls du Fragen hast, du kannst mir auch gern ne Nachricht schicken, ich erzähl dir gern von meinem Entzug, aber es wird dich nicht sehr motivieren 😉
Lieben Gruß, Helene
2. Oktober 2007 um 13:53 Uhr #16802Hallo Helene,
schön, so schnell eine Antwort zu bekommen.
Dann gehe ich mal davon aus, dass es ein Entzug ist. Soll das heißen, dass es noch schlimmer wird??
Mein Arzt möchte mir ungern weiterhin Cortison verschreiben da er sagt, ich könnte einen Nierenschaden erleiden. Daher versuche ich es seinzulassen. Muss ich auch wohl da die Tube leer ist. Außerdem bringts nichts mehr bei mir. Müsste mir eine andere Cortisonsalbe besorgen.
Ich habe mir gestern vorsichtshalber Make-up gekauft. Einen Concealer von Clinique. 20 Euro das Teil (!!!) aber echt gut. Das legt sich nicht so in die Mimikfalten und sieht super natürlich aus.
Vorm Schlafengehen habe ich mir ein in Kamillentee getränktes Handtuch übers Gesicht gelegt und nicht eingecremt. Zwar schuppt es jetzt aber es ist nicht mehr aufgequollen. Hat also super geholfen. Ich hab immer das Gefühl, wenn ich sehr reichhaltige Cremes benutze nährt das die ND und es wird schlimmer. Kann das sein??
Problem ist eben nur noch meine rechte Hand da ich Rechtshänderin bin ist das sehr unvorteilhaft. Ich verstehe auch nicht, wieso nur an der rechten Hand und nicht auch an der linken. Vielleicht sollte ich doch mal Geld für diese Lichtimpfung sparen. Hast Du damit zufällig Erfahrung?? Die Homepage ist ja schon ziemlich erfolgsversprechend. Ich bin es echt leid denn seit einem Jahr verzichte ich vollständig auf tierisches Eiweiß und nicht nur auf Kuhmilch und trotzdem keine Besserung..Aber so ist es nunmal bei allen ND Betroffenen. Ich will aber nicht aufgeben und mich mit meinem Schicksal abfinden. Vielleicht geh ich heute abend mal schön essen 🙂 Schlimmer werden kanns ja nicht.
Alles Liebe.
Nina
2. Oktober 2007 um 14:10 Uhr #16793Also bei mir is es noch viel schlimmer geworden, fast mein ganzer Körper war aufs übelste entzündet, aber es muss ja nicht bei jedem gleich sein. Gleiches gilt für Fettsalben. Hab hier schon öfter gelesen, dass manchen sehr fettige Salben nicht gut tun, ich hab die eigentlich auch nur selten benutzt. Und zu der Lichtimpfung weiß ich leider nichts, aber such mal hier im Forum, ich glaub da gibts einen Thread dazu! Wenn es bei dir nur an der rechten Hand so schlimm is, is das vielleicht ne ganz gute Idee.
Wünsch dir viel Erfolg bei deinem Vorstellungsgespräch, und lass uns doch wissen, wies bei dir mit der Haut weitergeht!
Liebe Grüße, Helene
9. Oktober 2007 um 13:58 Uhr #16798Hallo Gee Gee,
Ich habe hier eine kleine Erklärung für Dich, weshalb Deine Haut so schlimm reagiert hat. Du hättest das Cortison langsam ausschleichen müssen, und nicht von einem auf den anderen Tag absetzen sollen.
Cortison gehört zur Gruppe der Glukokortikoide. Es ist ein Botenstoff des Körpers, welcher einem typischen Tagesrhythmus unterliegt. Das zugeführte Cortison vermindert die körpereigene Glukokortikoidproduktion in der Nebennierenrinde und ein plötzliches Absetzen hat zu wenig zur Verfügung stehende Glukokortikoide zur Folge. Daher soll das Medikament langsam abgesetzt werden, damit der Körper sich wieder auf die Eigenproduktion einstellen kann. Bei einer Glukokortikoiddauerbehandlung kommt es zur Unterdrückung der Nebennieren. Glukokortikoide werden von den Nebennieren bei physiologischen Belastungen, Infektionen, Angst oder Verletzungen freigesetzt.
Eine Dauerbehandlung mit Cortison ist immer schlecht, denn Cortison hat unerwünschte Nebenwirkungen:
Durch Cortison werden vermehrt Kohlenhydrate bereitgestellt. Es wirkt dem Insulin entgegengesetzt, welches zuständig ist für den Abbau von Zucker. Dadurch wird eine diabetische Stoffwechsellage gefördert, da der Blutzuckerspiegel ansteigt. Cortison bewirkt einen vermehrten Abbau von Eiweißen aus dem Muskelgewebe. Es vermindert das lymphatische Gewebe und unterdrückt somit die Immunabwehr und allergische Reaktionen. Dadurch resultiert auch eine erhöhte Infektanfälligkeit. Die roten Blutkörperchen und die Blutplättchen vermehren sich durch Cortison und somit besteht eine erhöhte Gefahr von Thrombose und Bluthochdruck. Cortison fördert den Muskel- und Knochenabbau (Osteoporose). Ebenso bewirkt es einen Fettabbau und damit die Freisetzung von Fettsäuren ins Blut. Somit ist das Risiko der Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht, da sich die Fettsäuren in den Gefäßen ablagern können.. Die oben genannten unerwünschten Nebenwirkungen, durch die Verwendung von Cortison als Medikament, treten bei überschreiten der Schwellendosis von 7,5 mg Cortison pro Tag auf, nicht bei kurzzeitigen hochdosierten Gaben, wie sie in der Notfalltherapie vorkommen.
Liebe Grüße
Jasmin9. Oktober 2007 um 14:16 Uhr #16803Hallo Jasmin,
vielen Dank für die sehr informative Antwort.
Ich bin mir schon darüber im Klaren, dass Cortison ziemlich heftige Nebenwirkungen haben kann; gerade bei Überdosierung. Habe es aber immer in sehr geringen Dosen verwendet und auch nicht schlagartig abgesetzt. Daher verstehe ich das ganze auch nicht unbedingt. Bis jetzt hatte ich zweimal eine fiese Infektion, die mit Antibiotika behandelt werden musste und ich zusätzlich Cortison geschluckt habe..Das Ganze aber nicht länger als 5 Tage. Die Advantan Creme benutzte ich nur wenns nicht mehr ging und auch max nur einmal am Tag. Wenn überhaupt..Es gab jedoch nie einen längeren Zeitraum, den ich ohne Cortison verbracht habe und das würde ich gerne erreichen..Aber als der Entzug kam war ich nicht dazu in der Lage. Jetzt versuche ich es wieder..Ich bin gespannt.
Danke.
Nina
9. Oktober 2007 um 15:19 Uhr #16801Hallo GeeGee,
ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Entzug! Sowas is immer schwer, aber wenn du es durchgestanden hast, wirst du froh sein =) Hab auch mal über einen längeren Zeitraum Cortison gecremt, und hab den Entzug damals mit Elidel und Pflegecremes geschafft. Inzwischen benutze ich nur noch Pflegecremes und es geht mir relativ gut dabei. Wobei sich gerade wohl wieder ein Schub anbahnt…pünktlich zum Semesterbeginn =/
Achja, zu den Fettsalben wollt ich noch was sagen. Hab mal gehört, dass die Haut nicht gut atmen kann wenn man oft Fettcremes benutzt, weil die Cremes praktisch alle Poren verstopfen und die ND dadurch schlimmer werden kann… Weiss nich so genau ob das stimmt, aber hört sich ja schon irgendwie logisch an… Also ich benutz eigentlich nie Fettcremes, höchstens mal Vaseline wenn meine Haut ganz extrem trocken ist, aber das auch nur ganz selten.
Liebe Grüße und gute Besserung!
Julchen
12. Oktober 2007 um 19:17 Uhr #16788hallo,
also ich glaube nicht, dass man von advantan einen nierenschaden bekommt???
der threat über die nebenwirkungen vom cortison stimmt schon – aber nur wenn man es einnimmt.
salben oder cremes mit hydrocortison kann man sehr lang bedenkenlos benutzen.
bei mir fällt mir auf, dass wenn ich beispielsweise an den händen cortison schmiere, bricht die neuro an anderer stelle wieder aus. ist bei mir immer so. zum dem sog. „entzug“ (dens meiner meinung nach bei cremes nicht wirklich gibt), hätt ich mal die frage an euch, wie es denn nach dem entzug weitergehen soll? ich meine, die entzündung wird ja warscheinlich kaum von alleine besser, denn sie war ja der grund für das cortison? elidel gut und schön, kann aber bei starker entzündung nichts ausrichten. und von allzu großflächiger anwendung von protopic wird ja auch gewarnt, da der krebsverdacht noch nicht 100 prozentig ausgeschlossen ist. was ist denn dann nun die alternative? hätt ich eine, würd ich doch das cortison gar nicht erst nehmen??? wie seht ihr das?
lg sweetcranberry13. Oktober 2007 um 5:42 Uhr #16799Wenn ich noch ein kleines anhängsel zum Thema Fettsalben machen darf:
Meines wissens Fetten Fett Salben die Haut nicht. Die einzigste Wirkung auf der sie beruhen ist daß die die Poren zu machen, daß das „körpereigene Fett“ bzw Talg oder was auch immer nicht heraus kann und an der Oberfläche gesammelt wird..
Demnach nicht zu empfehlen.. (ich selber hab mit Melkfett angefangen zu schmieren.. Ergebnise waren schlecht…).
Dann eher noch Cremes für ND’ler (bzw hypo allergen Cremes aus der Apo)…
Taiko
13. Oktober 2007 um 15:07 Uhr #16794sweetcranberry wrote:zum dem sog. „entzug“ (dens meiner meinung nach bei cremes nicht wirklich gibt), hätt ich mal die frage an euch, wie es denn nach dem entzug weitergehen soll?Ich kann dir von meinem Entzug erzählen, und ich hab nie Cortison innerlich verwendet. Bin gespannt, ob du danach immer noch glaubst, sowas gäbs nicht… Wie es danach weitergehen soll, muss sich jeder selbst fragen, aber das is doch immer die Frage, die man sich bei der Neuro stellt. Man kann viele Versuche starten, vielleicht findet man Heilung, vielleicht nicht, die alte Geschichte eben. Wir haben hier im Forum ja schon verschiedene Wege gesammelt!
sweetcranberry wrote:ich meine, die entzündung wird ja warscheinlich kaum von alleine besser, denn sie war ja der grund für das cortison? elidel gut und schön, kann aber bei starker entzündung nichts ausrichten. und von allzu großflächiger anwendung von protopic wird ja auch gewarnt, da der krebsverdacht noch nicht 100 prozentig ausgeschlossen ist. was ist denn dann nun die alternative? hätt ich eine, würd ich doch das cortison gar nicht erst nehmen??? wie seht ihr das?
lg sweetcranberryNein die Entzündung wird nicht von alleine besser, schließlich wird man die Neuro durch den Entzug ja nicht los, im Gegenteil! Elidel und Protopic sind eine Möglichkeit, wobei man sich natürlich dann von der einen Abhängigkeit in die andere begibt. Nichts desto trotz bin ich bei Protopic gelandet, weil bei mir nix alternatives half. Es gibt übrigens immer noch keine Hinweise auf langfristige Nebenwirkungen (wie z.B. Hautkrebs), meiner ganz persönlich Meinung nach wird da auch viel übertrieben. Aber das muss natürlich jeder selber entscheiden!
Die Suche nach einer Alternative ist langwierig und teuer, das kann wahrscheinlich jeder hier im Forum bestätigen. Wenn du dich entscheidest, vom Cortison runter zu kommen, erwartet dich wahrscheinlich ein steiniger Weg, bis du eine Möglichkeit gefunden hast, die dir persönlich hilft. Ich bin prinzipiell kein Gegner vom Cortison, verantwortungsbewusst angewandt kann es einem gut helfen, warum also nicht?
15. Oktober 2007 um 20:21 Uhr #16789naja bei mir ist es halt so, dass ich vor dem cortison alles erdenkliche schon versucht hab und mich eigentlich immer mehr selbst gequält hab als alles andere. so kann ich wenigstens ein einigermaßen normales leben führen, was ich ohne das cortison evtl nicht könnte. ich denk nicht, dass protopic so eine viel bessere alternative ist – cortison ist nicht krebserregend.
klar muss es jeder für sich selbst herausfinden aber ich denk, es wird zu viel auch unseriöses damit getrieben. in anderen bereichen der autoimmunerkrankungen wird längst nicht so viel unseriöser quatsch auf den markt gebracht.
ich denk letztendlich ist es auch wurscht, ob ich cortioson schmiere oder was anderes. das ziel wäre ja (also für mich), die ursache des ganzen zu finden, was nicht gerade einfach ist. oder wäre es das ziel,die krankheit als teil von mir annehmen zu lernen?
zu den fettsalben:
ich benutze im winter kerasal mit 10% harnstoff. das bindet zusätzlich die feuchtigkeit. natürlich werden die poren „verstopft“, deshalb gehts auch echt nur wenns kalt ist und auch nicht beim sport. also würd ich nur bei sehr trockener haut nehmen. ansonsten ne fettcreme mit mehr wasser.
melkfett enthält viele stoffe, die die haut reizen. sollte man nicht benutzen. fettcreme von excipial ist auch gut. aber wenn ich entzündungen hab, vertrag ich fett eher schlecht. dann lieber was leichtes. der vorteil an kerasal ist, dass man sie abwaschen kann. also geht beim duschen wieder runter. was auch voll gut ist, ist glysolid in der drogerie für 2 euro. ist ein hautbalsam und besteht eigentlich nur aus glycerin und wasser. und ist auch abwaschbar. manchmal mische ich die sachen auch je nach bedarf.
lg sweetcranberry16. Oktober 2007 um 10:36 Uhr #16795sweetcranberry wrote:ich denk nicht, dass protopic so eine viel bessere alternative ist – cortison ist nicht krebserregend.Protopic auch nicht…. Aber wie du sagst, das muss jeder selber entscheiden, es sind beide stark wirksame Medikamente mit evtl. Nebenwirkungen und Risiken.
16. Oktober 2007 um 18:15 Uhr #16800hmm..
angefangen hab ich (an meinen Augenliedern -> äußere Anwendung) mit einer Cortison Creme mit 0,5% ein mal am Tag und so..
aufgehört hab ich mit einer 3,5% Cortison Creme 2 – 3 mal am Tag, aber dann blieb es nur gleich (wurde also nicht besser)…
fand ich schon verwunderlich … (ne höhere Dosis gibts nich für die Augen..)
Taiko
16. Oktober 2007 um 19:57 Uhr #16797Also ich bin durch die Hölle gegangen, obwohl ich nur für wenige Wochen Cortison geschmiert hatte – nicht mal aus Überzeugung, sondern weil mein Arzt mich dazu instruiert hatte. Ich kannte mich mit meiner „Krankheit“ da noch nicht so aus und kannte Kortison auch nur vom Hörensagen in anderen Zusammenhängen. Bin froh, davon los zu sein!!! Hab es nur äußerlich angewendet und nicht wahnsinnig hoch dosiert.
Kann nur nochmal sagen: Vorsicht mit dem Zeug, es ist aus der Medizin nicht wegzudenken, aber Pergamenthaut und Co plus Horrorschübe bei Nichtmehranwendung sind ja doch eher weniger den Traum der heilen Haut wert. Manchmal gehts nicht ohne, wie lang sich das „manchmal“ ausdehnen darf, muss letztlich jeder für sich selber entscheiden.Kala
17. Oktober 2007 um 12:39 Uhr #16791Hallo ihr alle!
Auch ich habe über einen Zeitraum von über einem Jahr starke Kortisoncremes fast überall am Körper geschmiert, weil es mir so schlecht ging und die Ärzte mir auch ständig wieder Kortison verschrieben haben. Glücklich war ich damit nicht, aber ich wusste auch keine Alternative… Ich weiß nicht, ob man wirklich von „Entzug“ sprechen kann – ich würde sagen, dass Kortison primär die Symptome unterdrückt. Daher kann es eben sein, dass die ND an anderer Stelle neu ausbricht, möglicherweise auch immer schlimmer wird, je mehr man Kortison schmiert. Außerdem gibt es ja auch den berühmten Etagenwechsel, d.h. es besteht die Gefahr, dass die ND verschwindet, dafür aber Heuschnupfen bzw. Asthma entstehen – eine Verlagerung von der Haut auf die Schleimhäute sozusagen.
Eine schnelle Lösung gibt es nicht, die einzige längerfristige Möglichkeit sind meiner Meinung nach alternative Therapien, wobei auch da jeder für sich herausfinden muss, was ihm hilft. Ich hab’s mit klassischer Homöopathie geschafft (wie schon mehrfach hier im Forum beschrieben) und mir geht es jetzt wirklich super.Einen Nieren- oder Organschaden kann man von Schmieren von Kortison übrigens wirklich nicht bekommen, höchstens bei längerfristiger Tabletteneinnahme!
Wenn man vom Kortison wegkommen will, finde ich es ganz wichtig, eine gute tägliche Hautpflege zu finden. Ich kann übrigens nicht bestätigen, dass Fettcremes grundsätzlich schlecht sind. Ich hatte teilweise eine dermaßen trockene Haut, dass jede Lotion oder Creme nach 2 Minuten ihre Wirkung verloren hat und die Haut bei jeder Bewegung weh tat, weil sie so gespannt hat. Mit starken Fettcremes konnte ich dann wenigstens für ein paar Stunden ein Hautgefühl herstellen, das zu ertragen war. Für jeden Hautzustand braucht es eine andere Creme – jetzt nehme ich z.B. nur noch Lotionen und kaum mehr Cremes, weil mir die zu fett sind.
Viel Erfolg!
azzurro -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.