Pflanzliche Öle können bei Neurodermitis helfen und Linderung bringen.
Auflistung pflanzlicher Öle:
Argan-Öl
ägyptisches Schwarzkümmelöl
Hanfnussöl / Hanföl
Teebaumöl
Olivenöl
Leinöl
Informationen über die anderen Pflanzenöle folgen mit der Zeit. parkas.de“> jacke herren
Unter „Ernährung“ habe ich soeben ein Loblied auf das Hanföl gesungen. Die hier aufgelisteten Öle sollten evtl. auch auf Nachtkerzenöl erweitert werden, allerdings stellt das Hanföl mit seinem optimalen Spektrum an Fettsäuren (samt Gamma-Linolensäure) alles andere eher hinter sich. Das kann ich mal einfach behaupten, weil ich mit allen hier genannten Ölen mehrjährige Erfahrungen am eigenen Körper gemacht habe.
Bei Teebaumöl möchte ich kommentieren: VORSICHT! Das allergenisierende Potenzial ist nicht zu unterschätzen und müsste m.E. auf dem Etikett gekennzeichnet werden.
Auch hier danke für deinen Kommentar. Ich werde das Nachtkerzenöl hinzufügen und einen kleinen Warnhinweis beim Teebaumöl anhängen!
Kann ich nur zustimmen. Hanföl ist eine absolute Sensation.
Caly
Hab auch schon alle Öle durchprobiert. Bei dem Hanföl trat eine kleine Besserung ein, aber weggegangen ist es nicht. Seit 8 Wochen nehme ich nur Ozonöl. Das Jucken hat aufgehört und meine Haut sieht langsam wieder so aus, das ich mich auch mal wieder ins Schwimmbad traue. Hab die Kretze seid Kindheit und hab nur rumgedocktert.
Habe auch seid Jahren Neurodermitis, habe jetzt nach langem herumprobieren endlich das gefunden, was auch hilft. Habe nun auch das Ozonöl genommen und siehe da, es funktioniert. Nach wenigen Tagen war das Jucken weg und meine Haut baut sich langsam wieder auf. Tolle sache mit dem Öl.
müsste eigentlich auch hier aufgelistet werden.
Also Teebaumöl reizt , brennt, rötet und ist gänzlich ungeeignet bei Neurodermitis.
Arganöl gibt es am günstigsten in der Bio- Companie.
Es wird dort als Speiseöl angeboten. Da es keinerlei Zusätze enthält, kann man es bedenkenlos auf die Haut auftagen. Ich habe mir ein entzündungshemmendes Öl selbst hergestellt: In einem ausgekochten Marmeladenglas habe ich ca1 Hand voll Kalendulablütenblätter mit Arganöl übergossen und zwei Wochen in die Wärme gestellt. Dann habe iches durch einen Trichter, den ichmit Teefilter ausgelegt habe, abgeseiht. Das Öl hält sich quasi jahrelang und kann gut auf die Haut aufgetragen werden. Es reizt überhaupt nicht.
Auch gute Erfahrung habe ich mit Borretschöl und Nachtkerzenöl gemacht, die aber wesentlich teurer sind.
Es ist reizlos und enthält Lanolinsäure, die bei Neurodermitis und bei Psoriasis gut für die Haut ist.
Argan
Hallo, keine Ahnung, ob Ihr auch fertige Produkte in die Liste aufnehmt, aber im Sinne der an Neurodermitis leidenden würde ich gerne auf unsere Dermaplan-Cremes hinweisen. Das ist Werbung, klar, aber wir bekommen sehr viel positives Feedback von Kunden, denen unsere ohne Mineralöle, Emulgatoren, etc. hergestellten Produkte helfen. Falls Ihr dazu etwas veröffentlich wollt, könnt Ihr mich auch gerne per Mail erreichen, ansonsten gibt´s Infos auch auf http://www.dermaplan.com.
Ich wünsche Euch viel Erfolg mit dem Portal und freue mich auf Eure Rückmeldung,
ein schönes Wochenende,
Uwe
Hatte jetzt 17 Jahre absolute Ruhe und Erdbeeren wurden mir vor 3 Wochen zum Verghängniss. Leider bin ich auch etwas aus Materia heraus. Habe vom Arganöl gehört uns wollte fragen ob jemand nähere Erfahrungen damit hat. Auf Ärzte und rumdokterei habe ich allerdings auch keine Lust.
Hat jemand von Euch auch Erfahrungen mit Jojoba-Öl?
Gruß an alle