- Dieses Thema hat 34 Antworten sowie 19 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Jahren, 7 Monaten von esraad aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
4. Januar 2007 um 10:13 Uhr #5217
hallo ihr lieben
ich hab mich mal kundig gemacht..und was in der zeitung gefunden..und danach gegoogelt…kennt einer von euch AHIT ( Autohomologe Immuntherapie )?…soll wohl ganz gut sein..wird dagegen eingesetzt und allgemein gegen Hautkrankheiten. steht drin..das bei über 40% mehr als 10 jahre symptomfrei sind. bei dem rest tritt besserung ein.
die kosten sind bei kindern ne jahresbehandlung 660 euro und bei erwachsenen 2300 euro..wobei man vorher bei krankenkassen fragen sollte..wird wohl übernommen.
lg blissi
4. Januar 2007 um 10:43 Uhr #10687Hallo blissi,
das klingt ja… interessant.
Ich habe ebenfalls gegoogelt und siehe da:Quote:Autohomologe Immuntherapie (AHIT)29.06.06.
(ots) Der zwölfjährige Tobias spielt auf dem Schulhof Fußball – ein ganz normaler Junge. Das war nicht immer so. Noch vor kurzem wurde er wegen seines Aussehens gehänselt und ihn quälte ein unerträglicher Juckreiz. Tobias litt unter Neurodermitis. Dank einer einzigartigen Therapie hat er die Hauterkrankung erfolgreich überwunden. Bereits kurz nach seiner Geburt zeigten sich die ersten Symptome – eine trockene Haut, die zu Verschorfung neigte, und Juckreiz, der bleiben sollte. Mit allen Mitteln kämpften Tobias’ Eltern gegen die Krankheit an – viele Salben, viele Therapien, viele Ärzte. Doch die Erkrankung verschlimmerte sich.
Nach einer Windpocken-Erkrankung mit zehn Jahren verstärkte sich die Neurodermitis. Am ganzen Körper war die Haut leuchtend rot und mit Verkrustungen übersät. Von den Eltern eines anderen betroffenen Kindes erfuhr Tobias’ Mutter von der Autohomologen Immuntherapie (AHIT), die ein Arzt in Ludwigshafen entwickelt hatte. Dabei werden aus körpereigenen Substanzen (Blut oder Urin) Wirkstoffe gewonnen, die das Immunsystem anregen, erkrankte Zellen zu bekämpfen. Bereits zwei Monate nach Beginn der Behandlung trat eine deutliche Besserung ein und schon nach einem halben Jahr war Tobias faktisch beschwerdefrei.
Die AHIT ist eine Therapie, die sich Erkenntnisse aus der klassischen Immunologie und der Naturheilkunde zunutze macht. Dr. Horst Kief, der diese Therapie über fast 20 Jahre entwickelt, erprobt und optimiert hat: „Diese Medikamente sind ‚Rezepturarzneimittel’, die individuell angefertigt werden. Das heißt: Aus körpereigenen Stoffen des Patienten werden Substanzen des Immunsystems isoliert, konzentriert und zu Medikamenten aufbereitet.“ Damit besitzt die Therapie die Nebenwirkungsarmut von Naturheilverfahren und ist besonders gut verträglich. Sie wurde bereits in gut 15.000 Fällen unterschiedlichster Ausprägungen angewandt. Beobachtungen und Untersuchungen der letzten Therapie- Generationen belegen Erfolge in vielen Fällen. Die Therapie ist ausgerichtet auf Erkrankungen wie z. B. Neurodermitis, Asthma, Schuppenflechte (Psoriasis) oder auch Rheuma.
Quelle: http://www.curado.de/allergie/allergie/therapie/autohomologe-immuntherapie-ahit/
Mit der staatlichen Unterstützung hingegen sieht es nicht so rosig aus:
Quote:Beamter kämpft vergeblich um Kostenerstattung für Behandlung seines Sohnes
Ein Beamter kämpfte bis zur letzten Instanz darum, die Kosten einer Therapie (der Autohomologen Immuntherapie nach Dr. K.) für seinen an Neurodermitis erkrankten Sohn vom Staat ersetzt zu bekommen – ohne Erfolg.Das Bundesverwaltungsgericht lehnte den Antrag auf Beihilfe endgültig ab. (2 C 24.97). In der Regel würden nur Behandlungsmethoden erstattet, die die medizinische Wissenschaft für wirksam und geeignet halte, die jeweilige Krankheit zu heilen oder zumindest ihre Folgen zu lindern. Nur in Ausnahmefällen könne die Fürsorgepflicht des Dienstherrn diesen verpflichten, von dieser Regel abzuweichen und die Kosten einer wissenschaftlich nicht allgemein anerkannten Behandlungsmethode zu ersetzen. (Das gelte etwa dann, wenn eine allgemein anerkannte Methode für eine bestimmte Krankheit noch nicht gefunden sei, ein anerkanntes Heilverfahren im konkreten Fall nicht angewendet werden dürfe oder wirkungslos geblieben sei.)
Dann müsse aber zumindest die „begründete Erwartung“ auf künftige wissenschaftliche Anerkennung des betreffenden Heilverfahrens bestehen. Das sei bei der Autohomologen Immuntherapie nicht der Fall. Medizinische Sachverständige hätten lediglich bestätigt, dass die Effektivität dieser Therapie derzeit in einer auf drei Jahre angelegten medizinischen Studie getestet werde. Dies könne aber auch zu einem negativen Resultat führen.
Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 18. Juni 1998 – 2 C 24.97
Quelle: http://www.finanztip.de/recht/medizin/fg110.htm
Und das Urteil ist 9 Jahre alt.
Dieses Autohomologe Immuntherapie ähnelt ein wenig der Eigenblutbehandlung.
4. Januar 2007 um 10:48 Uhr #10688Zum Thema Resistenzentwicklung / Krankenkassenbeihilfe / Zulassung der Methode:
Autohomologe Immuntherapie
Als Beispiel für die alternativen Immuntherapien möchten wir Ihnen die Autohomologe-Immuntherapie, abgekürzt AHIT, vorstellen; sie ist auch unter dem Namen „Methode nach Dr. Kief“ bekannt.
Bei dieser Form der Immuntherapie werden dem Patienten seine eigenen Körperprodukte (autohomologe Substanzen) neu zugeführt. Für die Behandlung werden Blut und/oder Urin verwendet, die in einem speziellen Labor aufbereitet und von Keimen sowie Krankheitserregern befreit werden. Gleichzeitig werden die in den Körperflüssigkeiten enthaltenen Eiweiße chemisch verändert. In dieser veränderten und keimfreien Form werden die Stoffe in den Körper des Patienten gespritzt. Manchmal kommt es an der Einstichstelle zu Infektionen, die sehr schmerzhaft sein können. Das genannte Verfahren beruht auf der Vorstellung, daß so die Bildung körpereigener Abwehrstoffe angeregt und das Immunsystem (Abwehrsystem) gestärkt wird. Bisher fehlen jedoch kontrollierte Studien, die die Wirksamkeit der Behandlung beweisen. Das Behandlungsprinzip ist auch vom Bundesinstitut für Arzneimittel (vormals Bundesgesundheitsamt) nicht zugelassen, einige Krankenkassen übernehmen jedoch die Kosten. Momentan untersuchen Wissenschaftler, ob die Eigenbluttherapie dazu führen könnte, daß das Immunsystem langfristig Abwehrstoffe gegen das körpereigene Blut aufbaut, so daß die Methode vielleicht doch mehr Gefahren als möglichen Nutzen bringt.
Zusammengefasst lässt sich also denke ich sagen, dass das Ganze nur bedingt empfehlenswert ist. Hat denn jemand im Forum Erfahrung mit AHIT gemacht?
4. Januar 2007 um 11:26 Uhr #10693richtig max…
aber ich denke..ich werds versuchen..meinem sohn zu liebe…vllt hilft es ihm..er nimmt in letzter zeit nur kortison…und sein immunsystem gleicht dem eines babys…immerzu erkältet…und das will ich nicht..vllt schaff ich es..das die krankenkassen dies übernehmen…
jedenfalls immer nur die cremes..ne..ist keine lösung..hab schon die ernährung umgestellt…fürn 2 jährigen grausam..
lg blissi
4. Januar 2007 um 11:34 Uhr #10689Hallo blissi,
ich verstehe deine Lage. Man kann ja immer wieder lesen wie verzweifelt viele Eltern sind, wenn eines ihrer Kinder Neurodermitis bekommt. Man fühlt sich hilflos. Ich wünsche dir und deinem Sohn auf jeden Fall alles Gute. Es wäre schön, wenn du uns dann auf dem Laufenden halten würdest, wie es so weitergeht mit euch beiden. Ich denke wir können alle voneinander lernen.
Gruß, Max
4. Januar 2007 um 11:37 Uhr #10694ja max…das werde ich mit sicherheit machen…wenn ich etwas rausfinden sollte ..sei es von den krankenkassen..oder den labors…schreib ich es hier rein…ich sehe..wie mein kind 24 h leidet…und ich wünsche es keinem…nicht nur er leidet..auch ich…und ich möchte mir die fahrten zum notarzt sparen…
lg blissi
4. Januar 2007 um 11:45 Uhr #10690Das glaube ich dir. Sag mal, du hast ja deine Leidensgeschichte bereits ins Forum geschrieben. Leider kann ich die nicht lesen. Immer wenn ich daraufklicke bekomme ich eine Zeitüberschreitung. Kannst du sie lesen? Oder vllt. nochmal neu einstellen? Dann könnten wir dort weiter über euer Schicksal sprechen und hier weiter über AHIT.
4. Januar 2007 um 11:58 Uhr #10695also ich komme auch nicht rauf da…aber werde sie nochmal reinstelln…kein problem…
4. Januar 2007 um 12:00 Uhr #10691Danke :)) Dann lösche ich den alten Eintrag einfach.
4. Januar 2007 um 19:30 Uhr #10699Ihr wisst nicht zufällig, welche Krankenkassen das sind, die sowas übernehmen ???
5. Januar 2007 um 8:56 Uhr #10696hallo manna
nein bisher nicht..werde mich aber kundig machen…sage dir dann bescheid
lg blissi
6. Januar 2007 um 12:10 Uhr #10692Also ich weiß ja nicht, wie alt dein Kind ist.
Ich habe meine Tochter damals mit Nachtkerzenöl heilen können. Die besten Aussichten hat man, wenn die Kinder unter drei Jahe alt sind.
Meine Tochter hatte auch ND und ich hatte davon gelesen, dass man mit tgl. Gaben von Nachtkerzenöl (ich habe das immer unter einen Löffel Brei gemischt, da schmeckt man das gar nicht) Heilung erzielen kann, weil es irgendwelche Bestandteile hat (sorry, bin kein Mediziner), die der Haut fehlen. Und es hat geklappt! Bis heute (sie ist 13) hat sie hin und wieder ein wenig trockene Haut, aber Neurodermitis kam nie (!!!) wieder.
Allerdings muss man das dann mind. 1/2 Jahr machen. Damals bekam man sowas noch auf Rezept. auch wenn der Kinderarzt nur müde lächelte und nicht daran glauben wollte. Hinterher schon 🙂LG und alles Gute für dich und dein Kind
Laura.10. Januar 2007 um 10:30 Uhr #10697hallo laura
mein kleiner ist bissl über 2 jahre alt..aber ich werde es mal mit dem öl versuchen…im hintergrund natürlich immer die therapie..vllt krieg ich es geschafft das die kk das übernehmen..danke nochmal
lg blissi
30. Oktober 2007 um 11:47 Uhr #10701Hallo
ich habe vor ca. 6 Wochen mit der Ahit therapie begonnen.
leider finde ich nirgends aktuelle Berichte über die Therapie
daher werde ich hier einfach mal meinen Therapieverlauf schildern.Direkt nach Beginn mit der Therapie bekam ich eine sehr starke Erstverschlimmerung, ich musste eine Pause einlegen und als cih dann wieder begonnen habe hat sich mein zustand zwar verschlechtert aber nicht o stark.
laut dr. kief der die behandlung durchführt bin ich sehr empfindlich und bei mir muss die dosis langsamer gesteigert werden. deswegen habe ich morgen einen termin.ich halte euch mal auf dem laufenden..
lg mona
25. Januar 2008 um 14:11 Uhr #10698Hallo Mona,
würde mich sehr interessieren, wie die Behandlung bei dir weitergelaufen ist. Angeregt durch den Beitrag von Max auf der Blogseite hab ich nur diesen Thread hier gefunden und wollte ihn mal wieder rauskramen. Irgendwelche neuen Infos anyone?
Gruß, Helene
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.