- Dieses Thema hat 31 Antworten sowie 14 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren von Gerald aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
14. Juli 2008 um 22:08 Uhr #6060
Hi Zusammen,
ums vorweg zu nehmen, ich hatte schlimme Neurodermitis, bin aber seit über 15 Jahren Beschwerde frei. Ich leide nach wie vor noch etwas unter trockener Haut, was ich aber mit etwas Sonne (im Winter auch mal in Solarium) und Feuchtigkeitscremes im Griff habe.
Außerdem hab ich im Frühjahr noch etwas Heuschnupfen dem ich mit Ceterizin recht gelassen entgegen trete.
Ich schränke mich weder beim Essen, noch beim Alkohol oder Rauchen ein, obwohl ich letzteres vor ca. 2 Jahren endlich an den Nagel hängen konnte. Ich muss keine bestimmtem Klamotten oder Materialien meiden, kann Sport treiben und fühle ich eigentlich Pudel wohl.Genug Gedöns! Was hat mir geholfen.
Was hat die Neurodermitis besiegt:
Es war eine Kombination aus Creme und einem Homöopathischen Produkt (nein ich will keine Schleichwerbung machen, ich arbeite nicht für die Firma und ziehe auch sonst keinen Nutzen aus der Namesnennung!!!).Was genau?
Creme: wird extra in der Apotheke gemischt:
200g Amciderm Creme
100g Amciderm Basiscreme
Tropfen ebenfalls in der Apotheke erhältlich:
Neythymun oralAnwendung:
Creme Gemisch 2-3 mal täglich auf die entsprechenden Hautpartien dünn auftragen.
Neythymun: 2-3 mal täglich ca. 10 Tropfen aus der Handfläche eingenommen (im Anschluß für ca. 10 Min. weder essen noch trinken – Wirkstoff wird von den Schleimhäuten angeblich aufgenommen).Zeitraum:
Ca. 2-3 Monate je nach Intensität auch länger.So, nun zur eigentlichen Geschichte, wen es noch interessiert bzw. was mich dazu bewogen hat hier im Forum zu posten.
Vor ca. 15 Jahren bekam ich aus welchen Gründen auch immer übelste Neurodermitis. Die Diagnose bekam ich sehr schnell und ich wurde von Haus-, und Hautärzten, Internisten und sonstigen Fachleuten von Pontius zu Pilatus geschickt mit den unterschiedlichsten Auslösern.
Essen, Lebensmittel Allergien, Umwelt Einflüsse, Heuschnupfen und was nicht alles. Therapiert wurde ich übrigens auch mit Sensibilisierung (Heuschnupfen), Eigenblut, Harn-, und Cocos Cremes und… ach was weiß ich was noch alles… jedenfalls hab ich so gut wie jeden Strohhalm ergriffen, der sich geboten hat.Irgendwann hat mein Vater damals über einen Kollegen die Adresse von einem Hautarzt (Dr. Ruffing – der Name sei doch noch erwähnt) in Saarbrücken erhalten, der wohl eine recht hohe Erfolgsquote hatte (glaub der lebt aber schon nicht mehr – war jedenfalls schon damals steinalt). Mein Vater und ich also auch ins Saarland und rein zu dem guten Mann. Der hat ein paar wirre Hauttests gemacht, die er mit einem Augenzwinkern als kleines Zubrot deklarierte. Das Resultat war o.g. Therapie.
Schon nach einer Woche hab ich eine Linderung des Juckreizes feststellen können und nach ca. 2 Wochen war alles wie weggeblasen. Ich wurde übermütig und hab die Therapie nach ca. 2 Monaten abgesetzt. Das ging auch für ca. einen Monat gut, aber dann kam das Jucken zurück. Also noch mal von vorn und diesmal das halbe Jahr durchgezogen. Resultat: Neurodermitis bleibt verschwunden.
Eben diese Therapie habe ich nun schon etlichen Bekannten, Verwandten und Freunden empfohlen (bin inzwischen 32 Jahre) und bislang sind alle ihre Beschwerden los geworden. Von daher fällt es mir schwer zu glauben, dass es Arten von Neurodermitis geben soll, die wirklich derartig hartnäckig sein sollen, dass man sie nicht wegbekommt.Würde ich als Homöopathischer Quacksalber auftreten, so hätte ich derzeit eine Heilquote von 100%. Laut Herrn Dr. Ruffing aus dem Saarland gibt es zwar Rückfälle, aber das wären dann die paar Prozent, die die Einnahme bzw. Anwendung einfach nicht Konsequent durchziehen würden. Naja das hab ich ja selbst mitbekommen und kann das nur bestätigen.
Ich hoffe, dass ich dem ein oder anderen hier mit meiner „wundersamen“ Heilung helfen konnte, aber ich kanns nur empfehlen! Gerade für Leute die sich wie ich echt nicht einschränken wollen.
Ich denke, das Wesentlich beschrieben zu haben, aber ich beantworte auch gerne Fragen, falls doch etwas Unklar sein sollte.
Gute Besserung und Kopf hoch!
LG Chris
14. Juli 2008 um 22:19 Uhr #19861Oh und bevor ich es vergesse:
Ich hatte auch übelst Heuschnupfen. Gerste und Frühblühende Gräser haben mir praktisch den Garaus gemacht. Das Ganze beschränkt sich jetzt auf ein paar Augenjucker und Niesser von Anfang April bis Ende Mai.
Prophylaktisch nehme ich meine Ceterizin und ich komm gut über die Hauptzeit. Außerhalb der besagten Zeit benötige ich überhaupt keine Antihystamine.
Neythymun wirkt wohl in irgendeiner Weise auf das Immunsystem und was auch immer da abläuft… die Heuschnupfen Beschwerden sind auf ein sehr erträgliches Maß geschrumpft.Ich kenne die Aussage, in der Pubertät kann sich das eh verlieren und ja, das mag bei mir tatsächlich so gewesen sein (was ich nicht glaube). Mittlerweile habe ich die Therpie aber derartig vielen Leuten weiterempfohlen, die praktisch jeder Alterklasse angehörten, dass ich diesem Vorwurf wiedersprechen würde.
LG Chris
9. September 2008 um 13:28 Uhr #19859nur so nebenbei:
AMCIDERM ist eine Kortisoncreme9. September 2008 um 19:05 Uhr #19862mossmann wrote:nur so nebenbei:
AMCIDERM ist eine KortisoncremeStimmt, hab ich auch gerade nachgelesen.
Vor allem stand dort
„Die Anwendung sollte auf maximal vier Wochen beschränkt bleiben, da der enthaltene Wirkstoff die Haut bei Dauerbehandlung schädigen kann“Daher kann ich das mit dem halben Jahr gar nicht verstehen 🙄
Aida
29. Dezember 2008 um 20:59 Uhr #19860ich kenn die amciderm zu genüge gehabt und das resultat trage ich jetzt auf meinem körper.
stiche,bindegewebsschwäche dünne haut und lauter kl. narben die verbleiben wenn ich mich irgendwo verletze und ich vertrug sie immer weniger.30. Dezember 2010 um 14:37 Uhr #19876Hallo,
also ich leide nun schon seit ca. 40 Jahren an Neurodermitis und Heuschnupfen. Unlängst ist noch Asthma auf Birkenpollen dazugekommen.
Durch einen Tipp aus der Verwandschaft bin ich zu einem Arzt in Salzburg gekommen, der aber auch in Deutschland eine Praxis hat.
Als ich dort war, hat er gemeint, dass es eigentlich schon 5 nach 12 sei um mit der richtigen Behandlung zu beginnen.
Nachdem ich seit ca. einem halben Jahr nur noch am Kratzen war – hatte ich vorher nicht.Er hat mir einen Cocktail aus Neytymun, Neylm, und NeyNormin gespritzt.
Und jetzt haltet euch fest: Es hat ca. 2 Tage gedauert, dann wurde der Juckreiz besser.
Mittlerweile sind zwei Wochen vergangen und meine Haut ist abgeheilt. Der Juckreiz ist weg.Ich kanns immer noch nicht fassen. Es ist das erste mal, dass etwas gegen diese Neurodermitis hilft. – Sichtbar und fühlbar.-
Es ist wie ein neues Leben.
Soviel zu meiner Behandlung
Wer die Adresse gerne haben will, kann mir eine kurze Email schicken-
Gruss
und Guten RutschMichael 😀
30. Dezember 2010 um 16:14 Uhr #19867Hallo Michael,
was genau für Substanzen sind es, die der Arzt Dir gespritzt hast? Unter den angegebenen Namen gab es weder bei Google noch Wiki eine Erklärung.
Gruß Maria
30. Dezember 2010 um 19:15 Uhr #19863@Stadei 37105 wrote:
Wer die Adresse gerne haben will, kann mir eine kurze Email schicken-
Und wieso kannst Du das nicht für alle ins Forum schreiben;-)
Gruß,
Aida30. Dezember 2010 um 19:17 Uhr #19868Durch einen Tipp aus der Verwandschaft bin ich zu einem Arzt in Salzburg gekommen, der aber auch in Deutschland eine Praxis hat.
Bitte schreib doch mal die Adresse hier in den Thread. Ich bin aus Salzburg und eventuell waer das eine Option, danke. 🙂
31. Dezember 2010 um 12:23 Uhr #19877Hallo,
zur ersten Frage.
Auf meiner Rechnung standen diese 3 Substanzen drauf. Das waren alles Ampullen zum aufbrechen. Ich kann Dir aber nicht genau sagen ob alle Substanzen vollständig verbraucht wurden. Das habe ich nicht gesehen.
Zu Punkt zwei:
Es kann ja sein, dass die Adresse nicht einfach weitergegeben werden darf.
Zu Frage 3:Dr. med. Klaus Schröter
D 91207 Lauf/Pegnitz
Alidorfer Strasse 11
Telefon+49(0)9123/3005 Fax +49(0)9123/988393
dr.schroeter@online.de
Bis 7 Januar in Urlaub !!!A 5020 Salzburg
Sterneckstrasse 37/4
Tel.+43(0)662/89 01 28 Fax+43(0)662/89 01 28-15
dr.schroeter@provital.at
Nur an den Wochenenden da!Hoffe das hilft. Ich weis allerdings nicht, ob er noch Patienten aufnimmt.
Gruss
Michael31. Dezember 2010 um 21:57 Uhr #19869Danke Michael, werde mich da mal erkundigen drüber! 🙂
21. September 2011 um 15:32 Uhr #19884Hallo Pelzy und ihr Anderen,
der Bericht von dir ist schon ein paar Jahre alt. Ich möchte trotzdem noch etwas dazu sagen. Mein Weg zu einer schönen Haut war der gleiche wie deiner. Und ich bin sehr, sehr froh darüber. Ich war ebenfalls bei dem Arzt in Saarbrücken. Und zwar 1994. Er machte mir damals ordentlich den Eindruck eines Quacksalbers. Aber sein Behandlungserfolg gab ihm recht. Seit dieser Zeit hatte ich nur 2-3 ganz leichte Schübe, die innerhalb kürzester Zeit abgeklungen sind.
Dass in der Amciderm-Creme Kortison drin ist, weiß ich. Und aufgrund der Warnungen meiner heutigen Hausärztin reduziere ich diese Crememischung. Zunächst mischt mir meine Apotheke folgende Rezeptur:
25 % Amciderm Creme, 25 % Amciderm Basiscreme und 50 % einfache Feuchtigkeitscreme mit Harnstoff, die die Apotheke mischt.
Diese Creme nutze ich einmal am Tag, abends. Morgens und bei Bedarf benutze ich Eubos Hautruhe Gesichtscreme für den Sommer und für den Winter eine Creme mit Omega. Eurerin war da mal sehr gut, aber die haben irgendetwas in der Rezeptur geändert, durch das sich nur Öl von Wasser schlagartig trennt, wenn die Creme auf meine Haut kommt.
Wenn ihr die Amciderm Creme gar nict nutzen wollt, dann probiert in jedem Fall das Neythymun! Mir glaubt ein Unwissender nicht, daß ich Neurodermitis hatte. zuletzt auch stark im Gesicht. Dem Himmel sei Dank!
Ich wünsche jedem Betroffenen gute Besserung und starke Nerven!
Sollte jemand noch Cremes mit Omega oder Vitamin E kennen, bitte gebt Bescheid. Die Variante von Eubos brennt auf der Haut wie Eukalyptos-Öl. Nicht so angenehm. 🙂
Liebe Grüße euch allen!21. September 2011 um 19:03 Uhr #19881sorry, liebe silvia, aber dann befindest du dich unter einer täglichen einnahme von kortison, was ein entzündungshemmer ist. ich würde in diesem fall nicht von einer heilrezeptur sprechen. du unterdrückst die symptome, bis auf die zwei, drei schübe, für die die amciderm dann sicher nicht ausreichte. wenn du jetzt „geheilt“ wärest fragt sich, weshalb du dann noch kortison brauchst. hast du mal probiert es wegzulassen?
lg mond
22. September 2011 um 6:37 Uhr #19870@Sylvia 40902 wrote:
Sollte jemand noch Cremes mit Omega oder Vitamin E kennen, bitte gebt Bescheid. Die Variante von Eubos brennt auf der Haut wie Eukalyptos-Öl. Nicht so angenehm. 🙂
Liebe Grüße euch allen!z.B. VEA Lipogel von Hulka (Vitamin-E-Acetat)
https://www.neurodermitisportal.de/forum/hilft-bei-neurodermitis/vea-vitamin-e-acetat-t3048.html5. Januar 2012 um 21:07 Uhr #19886Hallo Pelzy, hallo Sylvia,
auch ich war 1995 beim Dr. Ruffing in Saarbrücken. Ich hatte damals schon über 1 Monat mit einem übelsten Schub an Neurodermitis gelitten. Ich hatte keine einzelnen Flecken mehr am Körper sondern die Haut am ganzen Körper war nur noch 1 rote geschwollene Einheit. Ich konnte deswegen schon fast 1 Monat kaum mehr Schlafen. Nur noch Juckreiz, Schmerzen und manchmal verhalf mir nur ein Vollbad um mich mal für ein paar Minuten unbeschwert bewegen zu können. Ich war wie gefangen in meinem Körper.
Dann gings wieder los mit Kortisoncrems, Kortisonspritzen, eine Woche lang. Doch sobald ich dieses Kortison wieder abgesetzt hatte gings wieder so schlimm los.
Der letzte Strohhalm war dann Dr. Ruffing (Baujahr 1919). Ich hillt dessen Plausch und Untersuchungsmethoden schon auch irgendwie für Humbug, aber da es mir so schlecht ging glaubte ich einfach daran.
Hab dann innerhalb 3 Tagen wieder zur Arbeit gehen können, nach über 1 1/2 Monaten Krankheit. Dann gings steil bergauf. Dank Amciderm und Neythymun.
Nach 6 Monaten hab ich dann mit dem Neythymun aufgehört und nur noch nach Bedarf die Amcidermcreme eingesetzt. Und ich muss sagen, dass das ja jetzt wie gesagt schon 1994 war.
Ich danke dem Hr. Ruffing sehr (Gott hab ihn seelig, is glaub ich so vor ca. 8 Jahren verstorben). Hab mich auch wg. der Amcidermcreme a bisserl näher beschäfftigt. Es ist richtig, dass sich darin Kortison befindet. Jedoch handelt es sich wohl um ein Kortigen, dass dem Kortison dass der Körper selbst produziert sehr ähnelt. Und der Körper nimmt sich nur so viel Kortison dass er wirklich braucht. Der Rest wird nicht verwendet.Ich denke, es muss jeder selbst wissen, ob er nach einer Odysee an Besuchen beim Arzt und längerer Leidenswege dann doch eventuell mal entsprechende Dinge versucht wie die og. Therapie. Wenn schon wie bei mir nur noch hochdosiertes Kortison hilft und sonst Nix mehr dann greift man einfach mal zu so einem Strohhalm. Ich brauche die Amcidermcreme wenns hoch kommt 10 mal im Jahr!!! Und da wirklich nur an ganz kleinen Stellen. Da würde ich dann schon selbst behaupten, dass ich wirklich froh bin das „Experiment“ gewagt zu haben, weil ich fast frei von den Beschwerden der Neurodermitis bin und mit ganz normalen Pflegecremes wie gesunde Menschen meine trockene Haut pflege.
LG – insbesondere an die Gleichgesinnten Patienten des Dr. Ruffings 🙂 Sally
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.