- Dieses Thema hat 111 Antworten sowie 41 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Jahren, 9 Monaten von sensual aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
17. September 2008 um 15:50 Uhr #6141
Grüß Euch!
So, meine Neuro hat sich Gott Lob mal wieder soweit gebessert, dass nur noch Ärger am Hals und Beinen habe.
Mein Gesicht ist okay, bis auf das übliche Spannungsgefühl.Dennoch schminke ich mich jeden Morgen.
Für die Grundierung nehme ich hierzu einen Make-up-Stift. Den vertrage ich gut und es ist morgens auch alles tip-top, aber abends….oje, wie soll ich das beschreiben?!: da schaut die Haut an manchen Stellen immer so aus wie ein aufgesprungener Wüstenboden.Habt Ihr ähnliche Probleme bzw. falls ja, wie habt Ihr das gelöst?
Gruß,
Aida18. September 2008 um 5:43 Uhr #20948hi!
ich kenn das auch. ich creme mich morgens ordentlich ein, bevor das make-up drauf kommt und wenn ich im lauf des tages merke, dass sich da so stellen bilden, creme ich an den stellen ein bischen nach – nus so viel, dsas ich nicht so glänze. hast du ab und zu mal ein peeling versucht? mir hilfts.
lg
18. September 2008 um 6:26 Uhr #20978ich verwende die getönte Tagespflege von Angelika Teichert die ist super und man kann sie gut unter tags nochmal nachschmieren. 😀
18. September 2008 um 18:00 Uhr #20952Ich schmink mich einfach gar nicht. Und wenn doch, dann kein Make-up sondern nur Lidschatten und Lipgloss.
19. September 2008 um 6:59 Uhr #20957Hallo Ihr,
das mit dem Make up habe ich echt aufgegeben. Es geht überhaupt nicht. Unter dem Make up entzündet sich alles. Ich bekomme Quaddeln und es juckt furchtbar. Aber Lidschatten und Kajal benutze ich täglich. Ich vertrage die Produkte von Logona ganz gut.
Liebe Grüße
eure Heike19. September 2008 um 8:55 Uhr #20953Lidschatten, Kajal und Lipgloss gibts ja auch gut hautverträglich, in der Apotheke oder im Bioladen. Ich benutze Produkte von Dr. Hauschka und Lavera. Das Problem ist halt, das das Zeug sauteuer ist….
20. September 2008 um 18:05 Uhr #20979Hallo,
ich schminke mich auch nicht, die paar Mal Make up in meinem Leben kann ich an den Fingern abzählen … keine Ahnung, fühle mich damit nicht wohl, ungewohnt irgendwie, also die Schicht auf der Haut – nicht die Optik 😉
Bei gewissen Anlässen nehme ich mal etwas Wimperntusche, sonst nix.WAS mich aber richtig stört, mit 25 habe ich begonnen Haare (Naturfarbe braun) zu färben, weil ich grau wurde … Vererbung irgendwie.
Vor 3 Jahren, bei einem Mordsschub war auch die Kopfhaut betroffen, richtig fies …
Das Zeug was mir verordnet wurde brannte höllisch, tat aber wiederrum gut, weil der eine Reiz den anderen ablöste.Naja however – jedenfalls traute ich mich danach kaum noch zu färben. Ende August hats mich aber gepackt, die Hochzeit einer guten Freundin stand an und ich dachte neee, so gehste da nicht, also Augen zu und durch;-)
Ich weiss nicht, wie Ihr das händelt, bei mir ist’s so, wenn relativ beschwerdefrei gehts mit Färben,
andernfalls lasse ich da tunlichst die Finger von und stehe sozusagen (temporär) dazu (vorerst) 😉Viele Grüße,
Nancy20. September 2008 um 19:39 Uhr #20935Ohne Wimperntusche und etwas Abdeckstift geh ich nur ungern ausm Haus. Ab und zu wenn ich Lust hab und es nötig ist, nehm ich auch Makeup, vertrag das gut. Lippenstift nie, weil ich trockene Lippen hab, die öfter Salbe brauchen, das geht ja nicht mit Lippenstift. Find ich aber nicht schlimm weil ich das eh nicht mag. Um die Augen geht bei mir aber nur Kajal, Lidschatten setzt sich sofort in der Falte ab, weil meine Augenlider durch die Creme am Morgen einfach zu fettig sind. Geht das bei euch??
21. September 2008 um 11:11 Uhr #20964Hallo Helene,
ja, das kenne ich schon, dass sich der Lidschatten in die Augenfalten absetzt.
Drum ist der Tagesablauf bei mir immer so.
Aufstehen, Gesicht waschen und eincremen und dann geh ich erstmal mitm Hund. Danach mach ich mir die Haare ect.
Und erst dann gehts wieder ans Gesicht und ich tupfe die Augen mit einem Waschlappen ab, damit sie so ziemlich fettfrei sind und beginne erst dann mich zu schminken.
Das klappt eigentlich immer ganz gut.O je, in Sachen Haarefärben könnte ich auch die Stories erzählen.
Ich hab mit 23 damit aufgehört, weil ich es einfach nicht vertragen habe.
Aber ich verstehe dein Problem…die grauen Haare.
Vielleicht kennt ja hier irgendjemand entsprechend verträglichere Produkte.LG,
Aida19. November 2008 um 21:46 Uhr #20941Wie macht ihr das denn, wenn ihr Makeup/ Wimperntusche & Co im Gesicht habt – könnt ihr da die Finger weg lassen???
Ich habs so phasenweise, dass ich mein, mal wieder bissl Wimperntusche, damit das Gesicht nicht gar so nackig aussieht… aber es wird immer seltener, erstens find ichs mühselig und anstrengend auch für die Augen, das Zeug abends wieder runter zu kriegen, und zweitens verwische 👿 ichs ganz oft, weil, wenns am Auge mal juckt (also nicht Neurodermitis, die hat meine Augen noch nie behelligt) oder so, dann hab ich die Finger im Gesicht und hinterher schauts nimmer schön aus 😥19. November 2008 um 22:07 Uhr #20936Runter geht das Zeug ganz schonend mit nem guten Wattepad und Augen-Make-up-Entferner! Ich hab früher (äh, das dürfte so 10 Jahre her sein 😉 ) auch immer Augen gerieben, als ich noch keine Wimperntusche benutzt hab, aber ich hab mir das schnell abgewöhnt. Wenn mein Auge mal juckt, pieks ich ganz vorsichtig mit dem Fingernagel an die Stelle oder drück von unten mein unteres Lid an die Stelle, wo’s juckt. Irgendwie geht das, und Wimperntusche hält im Vergleich zu Kajal oder Lidschatten ja echt gut!
Aber Abdeckstift&Co. kann ich mir (zumindest tagsüber) auch fast sparen, weil die Stellen, die das nötig haben, auch die sind, wo ich rumzupf, logischerweise 🙄 Ich sollte mir mal n schweineteures Make-up kaufen, vielleicht könnt ich mir so das ständig-die-Finger-im-Gesicht-haben abgewöhnen! Jemand Erfahrung? 😆
19. November 2008 um 23:32 Uhr #20982Lidschatten geht bei mir auch nicht. Und auch sonstiges Gedöns wie Make-up, Puder und blablub auch nicht, weil ich mir regelmäßig mit den Fingern im Gesicht rumschmier und wenn ich Niesattacken, Bindehautentzündung, Jucken undso hab, geht sowieso gar nix. Da juckt selbst der seit Monaten verträgliche Kajal oder Wimperntusche.
In Zeiten, wo es mir gut geht, sind aber Kajal und Wimperntusche und KOntaktlinsen schon Pflicht. *wimperklimper*
😉
20. November 2008 um 8:50 Uhr #20943Ich nehme Lidschatten und flüssigen Eyeliner, und es klappt eigentlich immer ganz gut. Zurzeit sind meine Augenlider zwar etwas aufgerissen, aber es ist auszuhalten. Finde mich ohne meinen Lidstrich echt schrecklich und will mich noch weniger im Spiegel ansehen 🙄 Mag meine Augenlider irgendwie garnicht (neurodermitis typische doppelte lidfalte? ist die auch oben?)
Abdecksachen fürs Gesicht geht eigentlich garnicht. Es gibt Tage da bin ich so rotgefleckt das ich es versuche, aber es brennt schrecklich und man sieht gleich so faltig und eklig aus, da kann man es gleich lassen. 😥26. November 2008 um 17:48 Uhr #20963Hallo!
Ich benutze Wimperntusche und Lidschatten. Ein bisschen muss sein- finde ich.
Hier gilt die Devise: Weniger ist mehr. 😀Apropros Haare färben:
Ich habe in der Zeitschrift Healthy Living einen Artikel über Färbungen auf Naturbasis gelesen.
Hier der Link: http://www.myhealthyday.de/2008/11/faerben-mit-pflanzen/
Vielleicht ist ja was für euch dabei?
Schon mal vornweg: Insgesamt sind die Färbungen/Tönungen gut angekommen. Sie wurden also durchweg positiv von den Testerinnen bewertet.
Ich selbst vertrage (glücklicherweise) die Blondierung der Friseurin. Dort lasse ich mir 1 Mal im halben Jahr Strähnchen machen. Sieht frischer aus…
8)LG, Ulli
26. November 2008 um 18:49 Uhr #20980Also zum Färben mit Pflanzen:
Ich weiß nur, dass in Henna gerbstoffe enthalten sind und diese sind glaub ich auch nicht so gut für gereizte Kopfhaut. Bei mir ist das henna jedenfalls wunderbar … riecht zwar scheußlich aber macht die haare strahlend schön und weich…
Wenn es jemand mal probieren mag hab hiernoch ein Kilo rot rumfliegen und könnte eine Kostprobe verschicken (-> PN). Ich mach das dann doch nicht so oft es dauert sehr lange und riecht komisch. Aber eigentlich lohnt es sich wirklich … wenn ich nur die Zeit hätte. (5 Stunden + mit einem braunen Gemisch und Folie auf dem Kopf rumrennen – und je länger desto besser)Jedenfalls glaube ich, dass den meisten Pflanzenfärbungen noch Chemie beigemischt ist (die gibts auch welche mit halb henna – halb chemie) und da sollte man dann doch schon vorsichtig sein. Nicht umsonst wird immer mit Chemie gefärbt – das kann man einfach nicht so leicht ersetzen entweder man hat lange Wartezeiten oder nen strengen Geruch oder nicht so dolle Wirkung…. oder oder oder. Muss dazu aber sagen bin trotzdem ausdrücklicher Hennafan.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.