- Dieses Thema hat 228 Antworten sowie 102 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3Â Jahren, 11Â Monaten von
einfachgut aktualisiert.
-
AutorBeitrÀge
-
21. November 2006 um 11:18Â Uhr #5178
Bitte tut mir mal den Gefallen und postet die Namen der Cremes die Ihr verwendet, mit Angabe von Preis, Wirkstoffen und Hersteller. Dazu wÀre es noch klasse zu wissen, wie diese Salbe/Creme bei euch hilft.
Ich werde heute abend auch meine Cremes eintragen.
Danke euch đ
21. November 2006 um 13:25Â Uhr #10066Hallo,
ich verwende Halicar-Salbe
.
Der Wirkstoff ist Cardiospermum, eine Heilpflanze.
200 g kosten ca. 13 ⏠(ebay).
Sie fettet und stillt etwas den Juckreiz.AuĂerdem Dadosens-Extraderm-Intensiv-Creme http://www.dadosens.de/de/produkte/extroderm/intensivcreme.html
mit Borretschsamenöl, Urea und Panthenol.und dann noch Menalind-Lotion http://www.menalind-derm.info/index_02.html ist mit Urea und Nachtkerzenöl. Sie tut einfach gut.
VG Laura.
Kennt jemand dieses Tonikum von Atamé ?
Es soll sofort den Juckreiz stillen, aber nicht eben billig sein….Von Goldnerz-PrĂ€paraten habe ich gehört, dass sie (natĂŒrliches) Kortison enthalten…..
LG Laura.[/url]
21. November 2006 um 13:58Â Uhr #10061Hallo!
FĂŒr die tĂ€gliche Pflege hat sich meine Haut mit folgenden Cremes sehr gut arrangiert:
– Eucerin pH Lotion: Wirkstoff ist Dexpanthenol, das hautberuhigend wirkt und die Wundheilung fördert. Die Lotion gibt’s in 2 Versionen: normal eund fett. Preis (Apotheke): ca. 11-12 Euro fĂŒr 400 ml fĂŒr die normale Version, die fette ist teurer (es gibt auch kleinere Packungen, da kenne ich den Preis nicht)
– Eucerin 10% Urea Lotion: das kann ich sehr bei trockener Haut empfehlen, wenn sie NICHT wund und offen ist. Wirkt nachhaltig, d.h. die Wirkung hĂ€lt nicht nur 5 Minuten, sondern die Haut schafft es atatsĂ€chlich, auf Dauer wieder etwas mehr Feuchtigkeit zu speichern. Preis (Apotheke): ca. 14 Euro fĂŒr 200 ml
– Bepanthen Salbe: Ist eine ziemlich fette Salbe mit Dexpanthenol, ich benutze das fĂŒr die Lippen oder fĂŒr kleinere Verletzungen. Preis (Apotheke): ca. 4 Euro fĂŒr 30g
– Totes-Meer-Lotion: enthĂ€lt Mineralien aus dem Toten Meer; vielleicht ist die Wirkung bei mir Einbildung, aber ich mag diese Lotion und finde sie hautberuhigend. Preis (z.B. bei dm): ca. 4-5 Euro fĂŒr
– Histaxin: gibt’s offenbar nur in Ăsterreich, lokal gut gegen Juckreiz; Wirkstoff: Diphenhydraminhydrochlorid, Preis (Apotheke): ca. 4 Euro fĂŒr 30gDas sind jedenfalls meine wichtigsten Pflegecremes…
Man könnte ja hier eine Liste mit allen von uns getesteten Cremes anlegen, wo man dann auch seine Meinung dazu schreiben kann. Was hÀltst du davon?azzurro
21. November 2006 um 14:06 Uhr #10046Ja genau so! Finde ich toll, dass ihr so fleissig helft. Die Eucerin-Salben verwende ich auch. Die gibt es auch gratis als Proben bei den HautÀrzten (wenn man wie ich noch Auszubildender ist, kann man so gut Geld sparen).
Irgendwas klappt mit den BB-Codes bei dir nicht azzurro, du kannst irgendwie nicht fett-gedruckt schreiben. Ich schau mir das nachher mal in Ruhe an (bin noch auf der Arbeit).
Lg, Max
30. November 2006 um 8:21Â Uhr #10064Hallo alle zusammen,
ich benutze fĂŒr die Pflege meiner Haut die Creme von der Fa. Stiefel, Physiogel Hypoallergen. Es ist ohne ParfĂŒm, Farbstoffe,Konservierungsstoffe und Emulgatoren. Es gibt davon noch die Lotion, Duschgel und Shampoo. Die Produkte sind leider nicht billig: zw. 13,00 und 17,00 Euro. Ich habe Preisvergleich gemacht im Internet und die gĂŒnstigste Apotheke wo man das bestellen kann ist die Baerenapotheke in Magdeburg.Bis dann…
Irene30. November 2006 um 13:31Â Uhr #10043Anonym
Ich möchte euch gleich mehre Cremes bzw. Pflegeprodukte vorstellen.
Pflege bei trockener bis sehr trockener ekzemfreier Haut:
Sehr gut hilft mir (besonders im Winter) Bodycocoon von Garnie Jade. Die Creme-Milch besteht aus Micro-Fruchtölen (Aprikose und Palme) und KaritĂ©. Sie zieht super schnell ein und nimmt das SpanngefĂŒhl. Der Preis liegt ca. bei 3 bis 4 âŹ.
Durch die Fruchtöle ist sie jedoch völlig ungeeignet fĂŒr blĂŒhende Ekzeme. Aber raue Ellenbogen und Knie sind danach wieder wunderbar glatt đ
Ebenso wohltuend empfinde ich die Körperbutter mit Mango von The Body Shop. Die genauen Bestandteile kenne ich leider nicht und die Butter kostet glaube ich um die 10 âŹ.Ein absoluter Renner ist die Hanfkörperbutter von The Body Shop. Selbst wenn die Haut stark blĂŒht und aufgekratzt ist, kann ich die Creme ohne Bedenken auftragen. Wie bei der anderen Körperbutter kann ich nicht genau sagen, woraus sie besteht. Auf einer Ă€lteren Verpackung stand, dass die Butter aus den Hanfsamen bzw. dem Ăl aus den Samen gewonnen wird.
Pflege bei blĂŒhender Haut:
Mein momentaner Favorit ist Linola Gammer (Ă/W-Creme) von Dr. Wolff Arzneimittel. Hauptwirkstoff ist das Nachtkerzensamenöl. Die Creme lĂ€sst sich sehr gut auftragen und beruhigt und kĂŒhlt augenblicklich. Die Tuben gibt es mit 25 g bis 250 g. Jedoch kostet eine Tube mit 50 g schon ca. 10 âŹ.
Ebenfalls gibt es von Dr. Wolff Arzneimittel das Linola Fett N Ălbad. Hauptbestandteil davon ist Paraffin. Allerdings halt ich von diesen ĂlbĂ€dern nicht viel.Ebenfalls sehr gut helfen mir die Produkte von Eucerin. Zum einen die 12% Omega Lotion und die Gesichtscreme 12% Omega Creme. Die Gesichtscreme mit 75 ml kostet ca. 12 âŹ. Bei der Lotion weiĂ ich es nicht genau. Beide Produkte basieren auf Wasser-in-Ăl-Emulsion und enthalten Nachtkerzensamenöl.
Die dritte wirksame Lotion ist Menalind derm von Hartmann. Sie basieren auf Wasser-in-Ăl-Emulsion und besteht aus Harnstoff und Nachtkerzensamenöl. Die 300 ml Flasche gibt es fĂŒr ca. 13 âŹ.
Es gibt davon auch noch ein Ălbad, welches bei dir jedoch zu einem extremen Juckreiz gefĂŒhrt hat.MfG
das Flöckchen1. Dezember 2006 um 9:32 Uhr #10047Mensch, ihr seid ja richtig fleissig. Super!
Ich werde mir die Tage Zeit nehmen und aus euren Daten eine schöne ĂŒbersichtliche Tabelle anfertigen, damit wir eine bessere Ăbersicht haben. Dazu werde ich dann noch Cremes von mir ergĂ€nzen (ihr mĂŒsst entschuldigen, ich arbeite den ganzen Tag und bin meist von der Firma aus im Forum, da habe ich meine Cremes meist nicht zur Hand).
Eine Bitte noch: Seht noch einmal eure EintrĂ€ge hier durch und ergĂ€nzt gegebenenfalls: Links zum gĂŒnstigsten Angebot (Porto berĂŒcksichtigen, Gramm/Menge berĂŒcksichtigen), Preis, eure Erfahrung mit diesem Produkt, Unterscheidung Creme/Salbe, Unterscheidung trockene (ekzemfreie Haut) / blĂŒhende Haut (gute Idee Flöckchen đ )
Danke euch đ
1. Dezember 2006 um 12:19Â Uhr #10072Anonym
Mein persönliches Wundermittel heisst Protopic , Wirkstoff ist der Immunmodulator Tacrolimus (http://de.wikipedia.org/wiki/Tacrolimus) mit einer Konzentration von 0,1% (1 Promille). Seit 2005 ist bekannt, dass auch bei dermaler Anwendung ein erhöhtes Risiko fĂŒr Lymphome und andere Krebsarten besteht. Aber ganz ehrlich, Rauchen, Saufen und Cortison sind ja auch nicht gerade gesund. Mit der 60g Familienpackung komme ich ein ganzes Jahr lang aus, denn das Zeug wirkt bei mir nach ein paar Anwendungen gottseidank ziemlich nachhaltig.
1. Dezember 2006 um 19:27Â Uhr #10044Anonym
Ich habe noch eine Creme gefunden, die fĂŒr blĂŒhende Haut geeignet ist, sie heiĂt Elidel 1% Creme von Novartis. Wirkstoff ist Pimecrolimus. Meine HautĂ€rztin hatte sie mir fĂŒrs Gesicht verschrieben. Allerdings sollte die Creme nur dĂŒnn aufgetragen werden und nicht bei intensiver Sonneneinstrahlung (Sonnenbad) genommen werden. Habe die Creme nicht oft genommen, da sie auf rissiger Haut leicht brennt. GlĂŒcklicherweise hat sie aber geholfen.
Glaube, die 15 g Tube kostete 6 bis 7 âŹ.1. Dezember 2006 um 19:49 Uhr #10048Elidel benutze ich ja auch… Der Wirkstoff soll auf Dauer aber auch schĂ€dlich sein. Die HautĂ€rzte verschreiben dir es aber teilweise und betreuen die Behandlung. Wenn du ein Rezept bekommst kostet es ja nur 5âŹ.
1. Dezember 2006 um 20:36Â Uhr #10073Anonym
Flocke wrote:Ich habe noch eine Creme gefunden, die fĂŒr blĂŒhende Haut geeignet ist, sie heiĂt Elidel 1% Creme von Novartis. Wirkstoff ist Pimecrolimus.Elidel und Douglan gehören scheinbar (wie Protopic) auch zur Familie der Immunmodulatoren. Angeblich könnte man die auch oral anwenden (schlucken — bald spreche ich schon wie ein Arzt ;-)), dafĂŒr sind sie aber noch nicht zugelassen.
Flocke wrote:Allerdings sollte die Creme nur dĂŒnn aufgetragen werden und nicht bei intensiver Sonneneinstrahlung (Sonnenbad) genommen werden.Das mit der Sonne habe ich auch erst indirekt ĂŒber meine Freundin erfahren. Im dĂŒnn Auftragen bin ich mittlerweile Experte, anfangs wollte ich es kaum glauben, aber wenn man lange genug herumreibt, reicht eine Fingerspitze tatsĂ€chlich fĂŒr das ganze Gesicht plus ein StĂŒck Hals.
Flocke wrote:Habe die Creme nicht oft genommen, da sie auf rissiger Haut leicht brennt. GlĂŒcklicherweise hat sie aber geholfen.Davor wurde ich auch gewarnt, im Gegensatz zu natĂŒrlicheren (an dieser Stelle besser ungenannten) Therapieformen ist das brennen aber ein Witz. Und wenns schön macht…
4. Dezember 2006 um 20:05Â Uhr #10077Im Alltag verwende ich:
Excipial Lipolotio fĂŒr den ganzen Körper, jetzt gerade 2x am Tag. EnthĂ€lt Urea.
Excipial Hydrolotio Ist nur etwas fĂŒr die ganz guten bzw. heissenTage im Sommer weil viel Feuchtigkeit aber wenig Fett drin ist. Auch mit Urea.
Eucerin 5%Urea Gesichtscreme Urea fĂŒrs Gesicht.
Asche Basis Creme Ohne besondere Inhaltsstoffe aber in praktischen kleinen Tuben fĂŒr kurze Reisen, auch nach den neuen Sicherheitsrichtlinien Flugzeug-HandgepĂ€ck-tauglich.
Eucerin 5% Urea Handcreme Urea fĂŒr die HĂ€nde.
L’Occitane Handcreme mit Shea Butter Da mein Handcreme-Verschleiss gerade nahezu unendlich ist neu ausprobiert. Gut fĂŒr Die Haut aber schlecht fĂŒr die Geldbörse.
Eucerin 12%Omega Creme FĂŒr akut rote Stellen, letzte Rettung vorm Kortison.
Diverse Labellos und Panthenol Lippenstifte/cremen, in jeder Jacke steckt einer.
Celestan-V Creme, Deflatop Schaum FĂŒr NotfĂ€lle.LG Marion
PS: Tacrolimus ist auch als Tablette ein zugelassenes Medikament – v. a. um AbstoĂungsreaktionen nach Organtransplantationen zu verhindern.
5. Dezember 2006 um 9:10Â Uhr #10062Hallo Ihr alle, hallo Max!
Als Anregung fĂŒr die Creme-Datenbank wĂŒrde ich Folgendes vorschlagen: Wir sollten, glaube ich, unbedingt unterscheiden zwischen reinen Pflegecremes (ohne Rezept erhĂ€ltlich, ohne mengenmĂ€Ăige EinschrĂ€nkung verwendbar, tĂ€glich zur Pflege, z.B. mit Urea, Dexpanthenol etc.) und “Heilsalben” mit Rezeptpflicht, die z.T. auch umstritten sind, auf jeden Fall aber nicht einfach so gedankenlos angewendet werden sollten.
Einige Leute haben jetzt hier z.B. Protopic und Elidel als “Wundermittel” angepriesen. Naja, Wundermittel mag es ja sein, es funktioniert aber im Grunde genauso wie Kortison, indem es die SymptomunterdrĂŒckung zum Ziel hat. D.h. eine wirlich ursĂ€chliche Behandlung der ND ist das leider auch nicht. Kortison ist sicher nicht so toll, aber ich bin auch nicht so sicher, ob Elidel und Protopic auf die Dauer so toll sind. Immerhin sind diese Produkte noch nicht wirklich lange auf dem Markt – zumindest nicht lange genug, um echte Langzeitwirkungen (also möglicherweise Nebenwirkungen, die erst nach Jahrzehnten auftreten) beurteilen zu können. Die Warnung vor starker Sonneneinstrahlung z.B. hĂ€ngt meines Wissens damit zusammen, dass man glaubt, dass es einen Zusammenhang mit dem Entstehen von Hautkrebs geben könnte. Dazu gab es wohl in den USA Studien. Ich möchte hier keine Panik verbreiten (ich verwende selber auch Elidel!), denke aber, dass man sich bewusst sein sollte, dass man manche Nebenwirkungen leider erst viel spĂ€ter erfahren wird… Wen es interessiert, der kann ja mal zum Thema Elidel/Protopic und Hautkrebs googeln, da gibt es nĂ€mlich Ergebnisse!
Zum Beispiel diesen Bericht des Bundesinstituts fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte:
http://www.bfarm.de/nn_891390/SharedDocs/FAQ/DE/Functions/phvig/faqpharmkovig-t6-table-gesamtansicht.htmlWir brauchen also auf jeden Fall eine Rubrik fĂŒr reine Pflegecremes und eine fĂŒr die schulmedizinischen “HĂ€mmer” Kortison, Elidel und Protopic!
lg
azzurro8. Dezember 2006 um 6:43Â Uhr #10076Hey Leute,
ich habe was neues getestet an Cremes. Jojobaöl. Ich sags euch das hilft. Muss aber ohne ParfĂŒm und ohne Konservierungsstoffe sein. Die Haut fettet schön und ist nicht mehr so trocken. 1-2 mal am Tag einreiben dann hilft es.
Steffi8. Dezember 2006 um 12:22 Uhr #10078Hi Ihr alle!! Habe Grade dieses Forum ĂŒber Abakus entdeckt! Ich quĂ€le mich schon seit langem mit Neurodermitis und wie wahrscheinlich bei euch im Winter stĂ€rker!
Meine Tipps und Erfahrungen.
CHEMIELinola-H N 0,4% Prednisolon (Angewendet als Kind)hilft sehr schnell, macht aber nach mehrfachem anwenden die Haut sehr dĂŒnn!
Elidel (hatten wir ja schon) (vor ca.2 Jahren) hilft bei mir auch schnell, macht aber auch die haut sehr dĂŒnn so dass es manchmal kaum noch möglich wahr eine Wasserflasche aufzuschrauben.NATUR
Aloe Vera (Herbaloe 5310) entspannt die Haut sehr und kann zur tÀglichen Pflege genutzt werden. Ist auf zum Auftragen offener Wunden geeignet.
GrĂŒĂe Jörg
-
AutorBeitrÀge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.