- Dieses Thema hat 33 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 2 Monaten von gomez aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
1. Dezember 2006 um 20:58 Uhr #5195
Hallo zusammen,
hat jemand von euch mal Erfahrung damit gemacht, ob sich Heilfasten günstig auf eine ND auswirken kann, auch wenn keine Nahrungsmittelallergien vorliegen?
Ich meine hierbei des klassische Fasten, also keine feste Nahrung, nur Gemüsebrühe und Obst-/Gemüsesäfte mit Darmreinigung über einen begrenzten Zeitraum (möchte das so 7-10 Tage machen) und abschließenden Aufbautagen. Das Wie und Wann und die möglichen Nebenwirkungen auf Kreislauf etc. ist mir alles bekannt; mich interessieren eure persönlichen Erfahrungen -pro und contra- im Bezug auf ND.VG & allen ein schönes WE, Artemis
6. Dezember 2006 um 4:53 Uhr #10471*meld*
ja das habe ich 😀
die haut wird wirklich besser. viele naturärzte meinen auch, fasten ist manchmal das einzige mittel, um den körper umzustimmen, weil es am tiefsten in den stoffwechsel eingreift.
wichtig ist aber, dass man sich wirklich gut informiert und nicht einfach drauflos. und auch das fastenbrechen will gut gelernt sein.
ich persönlich liebe.
http://www.amazon.de/Fasten-nach-Klosterheilkunde-Kilian-Saum/dp/389883087X/sr=11-1/qid=1165380777/ref=sr_11_1/303-2631405-1432269
da kann man schauen, was man so für ein typ ist und wird danach mit verschiedenen kräutertees unterstützt.
lg von laura.9. Januar 2007 um 21:01 Uhr #10464So, nun habe ich mein erstes Heilfasten hinter mir und das Resumee ist zwar durchwachsen aber insgesamt doch recht positiv…aber mal der Reihe nach.
Zunächst einmal ein herzliches Dankeschön an dich liebe Laura für den Buchtip -ich hatte Glück und konnte das Buch für wenige Euros (gebraucht) bei einem großen IT-Buchhandel erstehen. Zwar habe ich mich nicht genau an das gehalten was dort beschrieben war (hatte schon längst angefangen als das Buch ankam und bin eh ein „Mischtyp“ 🙄 ), aber die Hintergrundinfos sind doch sehr interessant und es gibt etliche hilfreiche Allgemeintips rund ums Fasten.Mein Heilfasten sollte ja ursprünglich 7-10 Tage dauern, aber es lief so gut daß 14 Tage daraus geworden sind. Ich hatte mich für das Fasten nach Buchinger entschieden und das lief so ab: zunächst 2 „Entlastungstage“ -also kein Fleisch oder fettreiches Essen sondern überwiegend Obst/Gemüse, Kartoffeln und viel Wasser und Tee.
Während des eigentlichen Fastens habe ich dann nur 300ml Saft (naturrein) und 300ml Gemüsebrühe pro Tag zu mir genommen und natürlich streng auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet (mind. 3l am Tag). Kaffee, limonaden und Alkohol waren natürlich tabu und mit dem Rauchen hatte ich ja zum Glück schon im August aufgehört.
Alle 2 Tage war „Abführtag“ und das war das Schlimmste an der Fastenaktion: Glaubersalz ist ja sooo widerlich!
Nur die körperliche Bewegung hielt sich leider in Grenzen; Sport macht einfach keinen Spaß wenn die Achselhöhlen völlig wund sind und frau einfach keinen BH tragen kann weil es überall näßt, brennt oder blutet 😥 …
Trotzdem habe ich mich in der Zeit recht gut gefühlt; es war bei mir zwar keine „Euphorie“ spürbar, aber ich war irgendwie zufriedener und gelassener als sonst. An meiner Haut habe ich leider keine Besserung bemerkt, eigentlich wurde es zwischenzeitlich sogar schlimmer -allerdings hatte ich auch kurz vor dem Fastenbeginn meine Kortisontabletten ausgeschlichen, so daß ich zu dem Effekt auf die Haut schon deswegen keine verläßliche Angabe machen kann.Jedenfalls habe ich nach meinen 14 Tagen Fasten brav meine 5 Aufbautage eingehalten und durfte pünktlich zu Weihnachten dann doch noch ein bißchen Süßkram vertilgen 😀 …
Für mich steht fest, daß ich im März auf jeden Fall wieder fasten werde; einfach weil ich gemerkt habe daß es mir allgemein gut getan hat und außerdem hoffe ich, daß ich bis dahin meinen Schub losgeworden bin und sich das Fasten als wirkungsvolle präventive Maßnahme erweist.
LG, Artemis
9. Januar 2007 um 22:22 Uhr #10472Hm ich müsste mir mal richtig zeit nehmen zum Fasten, am liebsten würde ich mal dazu in ein richtiges Kloster mit Fastenbegleitung gehen….
Aber so nebenbei mang der Arbeit, Kinder usw. ist mir das einfach zu stressig, zumal ich dabei immer ziemlich dünnhäutig werde, was das Seel. angeht. Und in meinem Beruf kann ich mir das nicht leisten….
LG Laura.9. Januar 2007 um 22:52 Uhr #10476Meine Arbeitskollegin ist gegen Weizenmehl allergisch und hatte dadurch auch Haut- und Darmprobleme. Hat lange gedauert, bis sie das heraus gefunden hat.
Sie verzichtet nun auf alles mit Weizenmehl, was natürlich hart ist, sehe das ja immer beim Mittag essen oder wenn wir was bestellen, auf was sie alles achten muss.
Sie entgiftet ihren Körper auch regelmäßig. Und ihr hilft das richtig.Ich würde das auch mal so gerne machen, aber ich bin so unkonsequent und kann so schlecht auf leckere Sachen verzichten.
9. Januar 2007 um 22:54 Uhr #10465Naja, im Kloster war ich zwar nicht, aber dafür waren bei mir die Gegebenheiten doch recht optimal: Ich hatte während meiner Fastenzeit -bis auf die letzten zwei Tage- Urlaub und in meiner Familie hatte gerade niemand Geburtstag o.ä.
Ein bißchen schwer fiel es mir trotzdem -immerhin war Weihnachtsmarktzeit und ich wollte doch ursprünglich mindestens vier weiter entfernt wohnende Freunde besucht haben, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe 😥 … naja, nächstes Jahr dann!
Beim nächsten Mal werde ich auch arbeiten müssen, mal schauen ob das dann auch so gut klappt? Immerhin habe ich dann mit etwas Glück keine Nachtdienste und wenn ich trotzdem anfangen sollte zu schwächeln, dann sattel ich sofort auf Basenfasten um. Mein Vorteil ist ja, daß ich gerade in meiner Dienstzeit unter ärztlicher Aufsicht bin 😀 …Sag mal, was machst du denn beruflich? Und wenn du nur 5 Tage fastest -bringt ja auch schon was und vielleicht hast du ja die Möglichkeit die Kleinen bei Oma&Opa unterzubringen?
LG, Artemis
9. Januar 2007 um 23:03 Uhr #10466Ach Manna, mein zweiter Vorname ist eigentlich auch Inkonsequenz und niemand ausser mir hat weniger daran geglaubt daß es klappen könnte als ich! Aber das war einfach eine Sache die ich schaffen wollte und irgendwie klappte es.
Ob es daran lag das der Leidensdruck gerade groß genug war oder daß ich kurz vorher endlich das Rauchen habe aufgeben können -keine Ahnung!
Und auf die leckeren Sachen mußte ich ja nur vorübergehend verzichten -inzwischen esse ich wieder fast alles, obwohl mir einiges gar nicht mehr so gut schmeckt 😆 …9. Januar 2007 um 23:10 Uhr #10477Also ich arbeite im Büro und bin umgeben von Körben mit Süssigkeiten – das is schon mal ein Prob – seit 2 Wochen nasche ich schon nicht mehr davon und das kostet soooviel Kraft, daran vorbei zu laufen ohne rein zu langen. 😀
Aber das schaffe ich mittlerweile. *stolz gugg*
Und wann ich Urlaub bekomme … ich weiß es nicht … zumin. nicht in nächster Zukunft.Das hört sich vielversprechend an und macht mir ein bisschen Mut. 🙂
9. Januar 2007 um 23:25 Uhr #10467Immerhin ist Weihnachten vorbei, da wersen bestimmt auch in deinem Büro einige Mitarbeiter die besten Absichten fürs neue Jahr haben, oder 😉 ?
Was ich gerade für Berufstätige empfehlen kann, ist das „Basenfasten“ -hierbei darf man soviel essen wie man möchte; allerdings nur Obst und Gemüse und Pellkartoffeln. Zugegeben -eine karge Kost, aber immer noch besser als nichts und so ein nett arangierter Obstkorb ist dem Betriebsklima auch nicht gerade abträglich!LG, Artemis
10. Januar 2007 um 21:31 Uhr #10478Ich glaube, dieses Basenfasten werde ich ab nächste Woche mal versuchen.
13. Januar 2007 um 15:11 Uhr #10475vor ungefähr 2 jahren war ich voll auf dem abnehmtripp und habe kaum noch gegessen-demnach konnte ich kaum giftstoffe zu mir nehmen! zu dieser zeit hatte ich GAR KEINE neurodermitis, als ich wieder anfing fertigzeug usw. zu essen und wieder zunahm, fing sie erst wieder an… also ich kann „hungern“ (irgendwann hat man kaum noch hunger und ist nach 6 weinträubchen satt)nur empfehlen! von einer bekannten weiß ich, das wenn man eine woche lang nur wasser trinkt, man 6 monate lang von der neurodermitis verschont bleibt! allerdings darf man das nur unter ärztlicher aufsicht und mit anderen machen (falls man in ohnmacht fällt usw.)
15. Januar 2007 um 2:35 Uhr #10482ja, Heilfasten ist sicher gut.
Mit Hungern habe ich betreffs meiner Neurodermitis auch einige Erfolge erzielt. Leider habe ich das etwas zu langfristig gemacht, weil ich mich irgendwann daran gewöhnt hatte, ganz wenig zu essen und nach einem viertel Brötchen schon satt war…
und schwupps war ich mangelernährt, und musste meinen Körper über Wochen nur gesunder Ernährung erst wieder aufbauen… 😳Also nicht übertreiben! 😉
15. Januar 2007 um 18:05 Uhr #10479Also ich habe mich jez morgens mit Knäckebrot und abends mit Reisgerichten eingestellt. Mein Darm spielt schon nicht mehr so verrückt. Mal schaun.
21. Januar 2007 um 12:40 Uhr #10485Hallo, bin neu hier und schreib hier gleich mal meinen ersten Beitrag:)
Also mit Heilfasten habe ich bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht 🙂 Hab früher regelmäßig im Frühjahr und Herbst gefastet, richtig mit Abführen und nur Wasser und Gemüsebrühe plus viel Sport. Meist so 7 Tage lang, die ersten Tage ist meine ND immer schlimmer geworden, was aber auch logisch ist, denn die Giftstoffe werden durch das viele Trinken+Schwitzen über die Haut aus dem Körper transportiert. Nach dem fasten hatte ich ich immer einige Monate Ruhe 🙂
Seit ich nun aus der Schule raus bin und keine Ferien mehr hab, habe ich nicht mehr gefastet 🙁 Dabei würde ich so gern mal wieder, es hat mir immer sehr gut getan. Aber ich darf nicht, weil ich zu wenig wiege. Genau wie Symbiose habe ich vergangenen Sommer gehungert, stark abgenommen und keinerlei Symptome gehabt, nur etwas trockene Haut. Seit ich wieder „normal“ esse, juckt die Haut und ist öfters gerötet. Weil mein Körper durchs Hungern immer noch geschwächt ist, dürfte ich daher wahrscheinlich auch nicht fasten, besonders nicht ohne Aufsicht. Verzwickt, versuche mich nun gesund zu ernähren, d.h. viel Reis, Obst, Gemüse, nur wenig Fleisch… aber so richtig hilft mir nur hungern, und das darf ich nicht 🙁
21. Januar 2007 um 20:27 Uhr #10480MiuMiu … vielleicht solltest du es mal mit einer Kur versuchen !?
Dort kannst vielleicht ein bisschen zunehmen und was für deine Haut tun !?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.