- Dieses Thema hat 28 Antworten sowie 11 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 10 Monaten von
Tiefseetaucher aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
11. April 2010 um 21:46 Uhr #7224
Wenn man mal mit dem Begriff „Neurodermitis“ durchs Internet surft, findet man immer mal wieder ganz interessante Geschichten zu unserem Lieblingsthema. Hier mal ein Podcast von einem erfahrenen Arzt H. Dr. Frederich, mit folgender Kernaussage:
Bei Neurodermitikern habe ich (Dr. Frederich) folgendes sehen gelernt:
a) hoch allergisch auf Fehler machen, bzw. andere enttäuschen, bzw . schuldig sein
b) Allergisch auf ein “Du Musst!”, sei es implizit oder explizit
c) als Abwehrwaffe dient das “Ja aber!”, bzw. der reflexartige Widerspruch, bzw. die ParadoxieWas haltet ihr davon?
12. April 2010 um 5:24 Uhr #38626@Cookie67 32177 wrote:
a) hoch allergisch…
b) Allergisch …
Neurodermitis bei ErwachsenenWas haltet ihr davon?
(Ja aber das sind ja zum Glück nur Pseudoallergien ;-))
Hi Cookie!
Möchte mich bei Dir für diesen Super-Beitrag bedanken!!! Es lohnt sich wirklich, sich den Arzt mal anzuhören.
Das ist echt interessant! (…und trifft sogar weitestgehend auf mich zu, wenn ich ehrlich bin …ups :cute:)
Ich arbeite auch unheimlich gern für andere, aber nur, wenn ich entscheiden kann, wann, wo, wie und ob überhaupt. Feste Zusagen und Termine sind ein Graus. Wenn es nach meinem Gusto geht, bringe ich mit Freude Höchstleistungen.
Vielleicht klappt es mit meiner Ernährungsumstellung deshalb auch so gut: ich musste es nicht machen, sondern ich wollte es! Dabei ist mir im Forum jede Menge „ja aber“-Wind entgegengeweht 😉
LG Pustelblume
12. April 2010 um 7:29 Uhr #38621@Cookie67 32177 wrote:
Was haltet ihr davon?
JA, AAABER… das is ja mal geil!
Das mit dem Müssen hab ich schon lange abgeschafft. Ich muß gar nix. Und das „Ja, aber…“ stößt mir seit einer ehemaligen „WG-Mitbewohnerin“ und im engeren familiären Umfeld auch schon länger sauer auf. Allerdings habe ich es auch noch nie so deutlich gehört und auf mich bezogen. Denn laut sage ich es selten, aber leise und innerlich ist es wohl da.
Und wenn ich einen Fehler gemacht habe, oioioi – jou, dann juckt’s – NOCH.
Allerdings bin ich glaub ich auf einem guten Weg. Denn ich will nicht von Tabletten abhängig sein mit gravierenden Nebenwirkungen (Ciclo – hab sie nach 6 Wochen ja einfach abgesetzt), ich will mich nicht mit Ernährung kasteien, und ich will nicht von irgendwelchen Pollen/Milben/blablubb gegeißelt werden.
Seit ca. 2 Monaten ist die Haut zwar nicht schön, weil sie vom Dauerschub der letzten 2 Jahre noch stark angegriffen ist, aber es juckt kaum und ist selten gerötet (außer ich schwitz – dann platzt mein Kopp immer noch *g*).
Was mich in dem Zusammenhang dennoch nach wie vor interessiert, was der Auslöser vor 3 Jahren war. Denn auch ich war nach leidvoller Kindheit/Jugend 20 Jahre beschwerdefrei.
Ja, aber … da war doch nix… :toothy:
12. April 2010 um 12:35 Uhr #38624@Cookie67 32177 wrote:
:
a) hoch allergisch auf Fehler machen, bzw. andere enttäuschen, bzw . schuldig sein
b) Allergisch auf ein “Du Musst!”, sei es implizit oder explizit
c) als Abwehrwaffe dient das “Ja aber!”, bzw. der reflexartige Widerspruch, bzw. die Paradoxiea) trifft auf mich 100 000%ig zu. Ich habe immer Angst andere zu enttäuschen oder das sie traurig sind wegen mir. Weil ich die Erwartungen nicht erfülle… möchte es immer allen Recht machen und wenn ich merke, dass das nicht geht, bin ich immer deprimiert. Auf der anderen Seite bin ich dann aber auch depri, weil ich nie mache was ich möchte, sondern das was andere wollen das ich das möchte.
b) Ja, das mit dem Du musst… da fällt mir spontan eine Liedzeile von den Ärzten ein „ich will nicht wissen was ich muss“. Irgendwie höre ich aus allein ein „Du musst“ heraus. Ich finde, wir müssen eh alle viel zu viel. 😉
c) „Ja aber“… hehe! Das kann ich auch nur unterstreichen!
Kann ich mich mit identifizieren 😀
12. April 2010 um 12:44 Uhr #38608Genau dazu hab ich eigentlich schonmal ein Thema aufgemacht 🙂 Guck mal hier: https://www.neurodermitisportal.de/forum/stress-psyche/angst-vor-fehlern-t2498.html
Geht mir eigentlich genau um das gleiche darin, und ich bin auch ziemlich überzeugt das es auf mich zutrifft. *leider* Schuldgefühle bestimmen mein ganzes Leben! Angst vor Fehlern auch, und Nein sagen, was ist das?
Jetzt hör ich mir aber erstmal den Podcast an ^^
edit: jaja der Spiegel der einem vorgehalten wird … So wie im Podcast bin ich in meiner Therapie auch oft genug … „Ja aber“ … das trifft es wirklich gut. Ich bin mir dessen bewusst, aber dran arbeiten ist schwierig.
12. April 2010 um 13:47 Uhr #38631Da hat der gute Dr. Frederich tatsächlich fast von mir gesprochen (auch wenn mir das ein bißchen schwerfällt zuzugeben ).
Mal sehen, was ich jetzt damit mache …12. April 2010 um 16:32 Uhr #38632Das triff voll auch mich zu! Wenn ich was vergesse und es nicht gleich ausbügeln kann, die Hölle!
Aber ich hab mich schon sehr gebessert, ich verfall nicht mehr in Hecktik wenn alles aufeinmal kommt.
Da kann ich jetzt einigermaßen ruhig bleiben.LG K-jucki
14. April 2010 um 19:12 Uhr #38618@Cookie67 32177 wrote:
Wenn man mal mit dem Begriff „Neurodermitis“ durchs Internet surft, findet man immer mal wieder ganz interessante Geschichten zu unserem Lieblingsthema. Hier mal ein Podcast von einem erfahrenen Arzt H. Dr. Frederich, mit folgender Kernaussage:
Bei Neurodermitikern habe ich (Dr. Frederich) folgendes sehen gelernt:
a) hoch allergisch auf Fehler machen, bzw. andere enttäuschen, bzw . schuldig sein
b) Allergisch auf ein “Du Musst!”, sei es implizit oder explizit
c) als Abwehrwaffe dient das “Ja aber!”, bzw. der reflexartige Widerspruch, bzw. die ParadoxieWas haltet ihr davon?
Gegenfrage: erkennst Du Dich darin wieder?
LG,
Aida14. April 2010 um 20:25 Uhr #38612Ja aber, ich finde es gut wenn man eine eigene Meinung hat.
Ja aber, ich argumentiere auch gegen etwas, wenn ich eine Aussage nicht sinnvoll finde.
Ja aber, ich versuche meine Rollen gut zu erfüllen, bin aber kein Perfektionist.
Ja aber, ich finde es wichtig, dass man die Dinge auch im Detail betrachtet.
Ja aber, ich gehe nicht immer den einfachen Weg, mache aber oft was mir gefällt.
Ja aber, ich kann nachts aufwachen, weil mir einfällt, was am Tag schief gelaufen ist.
Ja aber, eigentlich muss ich nur wenig und ich schätze meine Freiheit.
Ja aber, eine ganzheitliche Betrachtung lasse ich von Externen nicht zu.
Ja aber, Protopic und Ciclosporin hilft mir bei meiner ND sehr gut weiter.Ja aber, … jetzt bist du dran.
15. April 2010 um 7:13 Uhr #38609ja aber…ich denk dass jeder der krank ist auf lebenszeit sich so evtl. verhält. wir müssen viel ausgleichen bzw. wir denken das wir es müssen weil wir halt doch nicht normal sind.
15. April 2010 um 7:24 Uhr #38625@anique1986 32289 wrote:
ja aber…ich denk dass jeder der krank ist auf lebenszeit sich so evtl. verhält. wir müssen viel ausgleichen bzw. wir denken das wir es müssen weil wir halt doch nicht normal sind.
Ja aber, wer ist schon normal?
15. April 2010 um 18:14 Uhr #38613Ja aber, was ist denn normal?
15. April 2010 um 19:31 Uhr #38610normal ist das was die gesellschaft für akzeptiert ansieht und toleriert.
15. April 2010 um 20:29 Uhr #38619@Cookie67 32279 wrote:
Ja aber, … jetzt bist du dran.
Eigentlich ist es doch egal, wie ich antworte.
Denn selbst wenn ich sage, dass das alles ein Schmarrn ist, denkt man doch gleich, dass ich ein Fall der C- Gruppe bin, die sowieso immer widersprechen muss;-)Wie auch immer, viel interessanter finde ich die Frage, wie man Leute umpolen will, dass sie solche Verhaltensmuster ablegen:roll:
Gruß,
Aida15. April 2010 um 21:07 Uhr #38614Ja aber man muss doch erst mal fragen, ob da was dran ist. Wenn man die Antworten so liest, scheint der Dr. schon einen Punkt getroffen zu haben.
Ich kratze mich aber auch dann gerne wenn ich mich unbeaufsichtig stark konzentrieren/lernen muss.
Und C-Gruppe wäre doch laut Dr. schon ein sinnvolles Verhaltensmuster.Und @anique erkläre mir mal ob Rauchen normal ist?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.