- Dieses Thema hat 41 Antworten und 28 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 2 Monaten von
Thommi01.
-
AutorBeiträge
-
23. September 2009 um 22:03 Uhr #10439
Schade.So wie es bei mir juckt müsste ich da aber bald gesund sein :O
Können wir die Theorie nicht doch einführen? 😉
Ansonsten nehm ich auch Fenestiltropfen und hab manchmal noch Tabletten vom Arzt (wieso krieg ich immer 100er Packungen Telfast für den Tag und nur so wenig für die Nacht?!) und joah, machen halt müde.
Aber das ist dann auch beabsichtigt, ich nehm die dann auch um schlafen zu können.
Hoffentlich verschreibt mir mein Arzt morgen wieder was.Von mir aus auch was neues, wenns das bringt.23. September 2009 um 22:04 Uhr #10440Schade.So wie es bei mir juckt müsste ich da aber bald gesund sein :O
Können wir die Theorie nicht doch einführen? 😉
Ansonsten nehm ich auch Fenestiltropfen und hab manchmal noch Tabletten vom Arzt (wieso krieg ich immer 100er Packungen Telfast für den Tag und nur so wenig für die Nacht?!) und joah, machen halt müde.
Aber das ist dann auch beabsichtigt, ich nehm die dann auch um schlafen zu können.
Hoffentlich verschreibt mir mein Arzt morgen wieder was.Von mir aus auch was neues, wenns das bringt.15. Juli 2011 um 22:05 Uhr #10448Hallo zusammen, ich möchte meiner Freude Luft verschaffen, da ich endlich Bodylotions und Cremes gefunden habe, die mir helfen, dem verdammten Juckreiz zu entgehen.
Gekauft habe ich es bei sk-naturkosmetik.de
Besonders rate ich zu der Hautcreme.
Mir egal, ob jetzt jemand unerlaubte Werbung wittert, ich mache gerne Werbung dafür.16. Juli 2011 um 7:36 Uhr #10446Hallo miteinander,
mir hilft gegen den Juckreiz die Halicar-Creme oder auch die Omega-Creme von Eucerin – beides hilft ja auch beim Abheilen von Schüben.
Außerdem sehr gut ist, zumindest bei mir, die Optiderm-Creme – am besten schön kalt aus dem Kühlschrank.
Cetirizin muss ich sowieso immer wieder nehmen, weil ich gegen verschiedene Pollen und Tierhaare allergisch bin; da hilft das schon, aber ich merke nichts davon, dass das auch gegen Juckreiz helfen soll. Mich machts auch nicht besonders müde, wahrscheinlich bin ich schon so dran gewöhnt. Ich nehme es zwar nicht durchgehend, brauche es aber schon seit einigen Jahren immer wieder.19. Oktober 2011 um 1:31 Uhr #10444Huhu,
ich wollte mal zum Thema fragen, was ihr gegen juckende Kopfhaut macht? Meine macht mich vor allem nachts wahnsinnig und ich scharre schon wieder überall die Stellen auf, wo Schorf drüber gewachsen ist. Da bildet sich also noch mehr Schorf in Kugelform obendrauf und der verfilzt dann das Haar so schön. Macht sich super bei 70cm Haarlänge.^^
Ich habe ausm Supermarkt ein Duschöl-ähnliches Zeug mit Aloe Vera, was ich mir auch vor dem eigentlichen Shampoo beim Haarewaschen reinmache, damit es im Vorfeld die Kopfhaut beruhigt und einen Schutzfilm drüber zieht. Auch sonst hilft es sehr gut. Ich hatte ja jahrelang vorher so ein normales Duschöl, so ein goldenes und das hat irgenwann wirklich nen dicken Ölfilm auf der Haut gelassen – das war dann wie 3 Wochen alter Schweiß.Aber Kälte auf der Kopfhaut kommt echt blöd, wenn man eh schon tierisch friert. Oder auch im Gesicht. Ihgitt.^^ Also was macht ihr dagegen?
LG, PaintedBlack
20. Oktober 2011 um 18:16 Uhr #10442In Davos haben sie einigen Leuten mit schuppiger Kopfhaut und Juckreiz normales Olivenöl gegeben, das abends auf die Kopfhaut geschmiert und leicht einmassiert wurde. Es sollte über Nacht einwirken ( Handtuch oder Laken aufs Kopfkissen legen ) und morgens mit mildem Schampoo ( sie haben fast immer physiogel Schgampoo gegeben ) ausgewaschen werden.
Ich hatte diese Behandlung selbst nicht, aber andere, die mir davon erzählt hatten, fanden sie ganz erfolgreich.20. Oktober 2011 um 18:24 Uhr #10450@thalassa 41361 wrote:
In Davos haben sie einigen Leuten mit schuppiger Kopfhaut und Juckreiz normales Olivenöl gegeben, das abends auf die Kopfhaut geschmiert und leicht einmassiert wurde.
in schloß friedensburg wurde das auch so gemacht.
23. Oktober 2011 um 20:49 Uhr #10438@kala 22261 wrote:
*LOL*
Selten so gelacht!
[…]
Das bei dieser Hauterkrankung zu behaupten, ist absoluter Quatsch mein ich.*kicher* … siehe weiter unten…
@mond75 41362 wrote:in schloß friedensburg wurde das auch so gemacht.
Als ich dort war, bekamen wir NDler so ne Roche Posay Salbe auf den Kopp geschmiert. Mir half es, den Kopf auch einfach nicht mehr täglich zu waschen, also auch vorher schon. War zwar schrecklich die erste Zeit, da sie nach kurzer Zeit völlig überfettet waren, aber mittlerweile geht’s.
Und zum „wenn’s juckt, dann heilt’s…“ :toothy:
*hahaha* … als ich mich das erste Mal extrem im Gesicht/Dekollete/Nacken in Leutenberg schuppte, naaa??? … was sagten dann alle??? :toothy:
Nach dem ca. 10 mal extrem Schupping hab ich das Zählen aufgehört. Überhaupt nicht witzig find ich die Tatsache, daß ich es in erwähnten Bereichen eigentlich gar nicht hatte, das kam als Pest nach der Zinkölschlotze erst dazu. Und die Haut ist nun dermaßen dünn, empfindlich und angegriffen (bis gestern aufgequollen und puterrot trotz Cortison, bis es endlich nachließ) und ich mich erst gar nichts schmieren traute aus Angst vor nem neuen Schub, daß ich den ganzen Tag mein Gesicht ‚festhielt‘, damit die Haut nicht bei der kleinsten Bewegung großflächig aufplatzt. Ich hab für heut keine Pergament oder Lederhaut, nein, ich schau aus wie ein Elefant. :toothy:25. Oktober 2011 um 23:52 Uhr #10445Olivenöl? Das erinnert mich an die Kleopatra-Bäder die ich als Kind machen musste, aber die warn nicht für den Kopf^^
Und das Shampoo… Also bisher hatte ich ja nur dieses Duschgel mit Aloe Vera, was mit ins Haar kann, das tut auch was, aber da ich ohnehin nicht oft wasche (lange Haare dürfen nicht zu oft gewaschen werden), nimmts natürlich auch das Fett nicht gut raus. Blöd. Die Haut schuppt und ist aufgerissen aber das Fett ist in den Haaren. prima. :ohoh: Für letzteren Umstand gibts eigentlich immer ein Shampoo, was die Haare repariert. Die Kombi geht auch, aber macht mal ein Repair-Shampoo auf offene Kopfhaut. Da tanzt man glatt vor Schme-äh vor Freude.^^ Ergo muss ich für diesen Winter wieder mal was neues finden. Aber danke für den Tip, ich werd mirs mal anschauen.26. Oktober 2011 um 17:32 Uhr #10441Hallo PaintedBlack,
von Olivenöl, bei Deiner Haarlänge, würde ich abraten. Da brauchst Du zuviele Waschgänge um das wieder rauszubekommen und das reizt dann wieder die Kopfhaut. An Deiner Stelle würde ich zwei verschieden Shampoos benutzen. Nur für die Länge ein Repair und für die Kopfhaut etwas ganz mildes z.B. Physiogel, gibts in der Apotheke. Für die Kofhaut Aloe Vera, ist gar nicht schlecht. Würde aber reines Gel nehmen, gibt es z. B. im Reformhaus und dann am Abend bevor Du die Haare am nächsten Tag waschen möchtes schön in die Kopfhaut einmassieren und über Nacht einziehen lassen. Lässt sich auch gut auswaschen.
Lg.
Maria7. November 2011 um 18:47 Uhr #10433Chronischer Juckreiz hat einen verheerenden Effekt auf die Betroffenen. Viele klagen über Depressionen, Angsterkrankungen oder Schlafstörungen. Die Medizin weiß immer noch keinen rechten Rat dagegen.
Unter den medikamentösen Therapien halten sich ebenfalls positive und negative Wirkungen oft die Waage. Salben mit dem Pfefferwirkstoff Capsaicin betäuben die Nervenfasern in der Haut und lindern dadurch den Juckreiz, doch man muss sie drei bis fünf Mal täglich anwenden, und dann reizt das scharfe Mittel schließlich die Haut. Demgegenüber helfen Cortisonsalben, wenn das ständige Kratzen bereits seine Spuren hinterlassen hat, langfristig aber mündet es in einer Ausdünnung der Haut.
Viele Dermatologen setzen daher mehr Hoffnung in Salben mit dem Wirkstoff Tacrolimus, weil er gezielter in die juckreizauslösenden Reaktionen des Immunsystems eingreift. Laut einer finnischen Studie an jungen Dermatitispatienten sollte Tacrolimus aber am besten regelmäßig zwei Mal pro Woche aufgetragen werden, unabhängig von einem akuten Juckreizschub. Man spricht hier von einer proaktiven Anwendung. „Sie erzielt nicht nur eine bessere Wirksamkeit, sondern verbraucht letzten Endes auch genauso viel Salbe wie eine reaktive Behandlung, die nur bei akuten Reizschüben zum Einsatz kommt“, betont Studienleiter und Dermatologe Sakari Reitamo von der Universität Helsinki. Denn wenn das Jucken erst einmal aufgetreten sei, müsse man über eine längere Zeit relativ viel Salbe auftragen, um einen Effekt erzielen zu können.
7. November 2011 um 21:23 Uhr #10443Cookie67 wrote:Salben mit dem Pfefferwirkstoff Capsaicin betäuben die Nervenfasern in der Haut und lindern dadurch den Juckreiz, doch man muss sie drei bis fünf Mal täglich anwenden, und dann reizt das scharfe Mittel schließlich die Haut.Interessant. Ich habe vor ein paar Jahren, als ich vor lauter Juckreiz mal wieder nicht aus noch ein wußte, eine aufgeschnittene Chilischote über den Arm gerieben ( was kommt man nicht auf verrückte Ideen ). Der Juckreiz war schlagartig vorbei, allerdings setzte fast genauso schlagartig ein höllisches Brennen ein.
In den ersten Sekunden – Erleichterung. Dann allerdings wurde es richtig gemein. Dennoch war der Schmerz leichter erträglich als das Jucken, aber ich konnte etwa eine Stunde an nichts anderes denken als an meinen Arm, versuchte Linderung durch Wasser, was nicht half, und dann mit etwas Joghurt, was ein bißchen half. Aber ich habe das einmal und nie wieder gemacht …Eine Salbe mit dem Wirkstoff Capsaicin ? Vielleicht wäre das doch noch mal einen Versuch wert, schließlich kann der Stoff nur in geringer Menge in einer Salbe verarbeitet sein.
25. Januar 2012 um 12:26 Uhr #10451Hallo, als Kind konnte ich mich gar nicht beherrschen, wenn der ganze Körper gejuckt und gebrannt hat. ich hab mir dann hauptsächlich die Beine komplett blutig gekratzt, sodass ich gar keine Treppen mehr laufen konnte, weil alles verkrustet war.
Jetzt bin ich 19, habe das Jucken nur noch an Armen, Hals und Stirn (manchmal im ganzen Gesicht). Meistens, natürlich nicht immer, kann ich mich ganz gut kontrollieren, indem ich, wenn es ganz schlimm juckt, so stark ich kann etwas anderes denke. Z. B. „Lauf jetzt in die Küche, schenk dir ein Glas Wasser ein und trink was. Lauf jetzt in die Küche, schenk dir ein Glas Wasser ein und trink was. Lauf jetzt in die Küche, schenk dir ein Glas Wasser ein und trink was.“ (Dabei noch lächeln hilft auch viel :-D, also nicht ausrasten..auch wenns sehr sehr schwer fällt.)
Auf keinen Fall darf ich anfangen über die juckenenden Stellen zu streichen, dann juckt es noch mehr und ich kratze immer stärker bis es brennt und schmerzt.
Was man auch nicht denken darf ist „Nicht kratzen. Nicht kratzen. Nicht kratzen.“ Dadurch denkt man nur dauernd ans K r a t z e n und es juckt noch mehr. Also lieber komplett ablenken und an was anderes denken.Ich glaube auch, es ist schlecht sich viel damit zu beschäftigen, zum Beispiel hier im Forum längere Zeit zu lesen. So gut es geht ignorieren.
Insgesamt hilft bei mir viel Wasser trinken. Wenn ich mal einen Tag weniger als 1,5 bis 2 Liter Wasser trinke, merk ich das sofort. Meine Gesichtshaut spannt, wird sehr trocken und ich bekomme viele Raue Stellen, die schnell anfangen zu jucken und die dann so bräunlich werden…
Kühlen hilft bei mir kurzzeitig ziemlich gut, kurz nach der Kühlung fängt es aber meistens noch schlimmer an und ich kratze alles auf. Also wirklich Ablenkung und Ignoranz
26. Januar 2012 um 11:56 Uhr #10447Also um nochmal auf das Thema juckende Kopfhaut zurückzukommen:
Ich hatte in den letzten Monaten u.a. ein Ekzem auf der Kopfhaut; es juckte scheusslich und wollte partout nicht weggehen.
Inzwischen ist es vollständig abgeheilt, die Stelle ist nicht mal mehr schuppig, nur ein bissichen trocken. Wie habe ich das gemacht? Ganz ohne Kortison! Mir hat Totes Meer Shampoo geholfen und außerdem die Ombia Med Sole Salbe. Die Salbe habe ich täglich benutzt. Haare waschen muss ich sowieso mindestens jeden zweiten Tag, weil sie so schnell fettig werden.Jetzt gibt momentan wenigstens mein Kopf Ruhe!
27. Februar 2012 um 10:16 Uhr #10452Hallo , eine super unterstützung gegen meine sehr trockende und juckende Hautpartie egal wo sie gerade aufgetreten ist) waren die Zinktextilien aus der Preventino Serie.
Wurden mir sogar von meiner Kasse teilweise ersattet.
Ich habe mir dort ein Schirt und eine Leggings gekauft.
Nachts getragen .Super weich und meine haut wurde nach ein paar Wochen echt besser….
Vielelciht gitb es dort aj auch Mützen?
Einfach mal gucken oder auch anrufen?
Findest du auch im Internet
LG -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.