- Dieses Thema hat 17 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 11 Monaten von
Hanyou aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
6. April 2010 um 8:54 Uhr #7214
Hallo zusammen,
ich bin 21 Jahre alt, studiere in Hamburg Ernährungswissenschaften und habe seit ein paar Monaten wieder mit ND zu tun. Zuletzt hatte ich in meiner ganz frühen Kindheit so heftige Beschwerden, daran kann ich mich aber selbst nicht mehr erinnern – wird mir nur von meinen Eltern erzählt. Ich habe ansonsten ständig mit Allergien (Nahrungsmittel, Pollen, Hausstaub, Tiere..) zu kämpfen und chronischen Schnupfen sowie Asthma schon durchgemacht. Jetzt bin ich seit etwa einem Jahr in homöopathischer Therapie und der Schnupfen ist eigentlich fast vollständig verschwunden. Und nun plötzlich ist die Neurodermitis wieder richtig stark geworden. 🙁 Ich weiß damit schlecht umzugehen, bin das überhaupt nicht mehr gewöhnt. Ich hab am ganzen Körper trockene, juckende Haut und teilweise entzündete Stellen. Meine Arme sind eine einzige Wunde.. die Haut nässt, ist entzündet, blutete sofort wenn man sie kratzt und fühlt sich einfach nur schrecklich an. Ich kann kaum noch in die Uni gehen. Medikamente nehme ich momentan keine, aber ich habe nächste Woche einen Termin beim Uniklinikum in Hamburg, ich schätze es wird dort alles auf Cortison und/oder Antibiotische Salbe hinauslaufen.
Also, soweit zu mir und meiner Krankheit. 🙂6. April 2010 um 9:05 Uhr #38165Grüß Dich!
@Hanyou 31966 wrote:ich schätze es wird dort alles auf Cortison und/oder Antibiotische Salbe hinauslaufen.
…was nicht negativ ist, denn anders bekommst Du so einen Schub erstmal ohnehin nicht in Griff.
Gute Besserung und Gruß,
Aida6. April 2010 um 10:24 Uhr #38172Willkommen im Forum!
Bei mir ist es im November letzten Jahres zum ersten Mal aufgetreten. Und ich bin 22 Jahre alt.. und ich muss sagen ohne Kortison hätte ich den Schub nicht bekämpfen können und ich bin froh, dass mich meine Ärztin dazu gezwungen hat! Also einfach durchstehen und in ein paar Wochen schaut es dann schon viel besser aus… Ich bin grad fast beschwerdefrei….
6. April 2010 um 13:18 Uhr #38168Ja, auch von mir ein Willkommen! Bestimmt findest Du hier ein paar nützliche Tipps! Gute Besserung wünscht Dir Pustelblume
6. April 2010 um 18:04 Uhr #38162Hallo Hanyou,
als angehende Expertin für Ernährung stellt sich natürlich schnell die Frage, ob es Anhängigkeiten zw. Ernährung und der ND gibt. Wie stark beschäftigt dich diese Frage? Haben deine Allergien etwas damit zu tun, dass du dieses Studium gewählt hast?
Bin sicher, dass mind. zwei meiner Vorredner richtig gespannt auf deine Antwort sind.7. April 2010 um 6:30 Uhr #38160also rein vom verstoffwechsle läuft alles gleich ab,da brauch man sich nix vor machen alles wird gespalten läuft in glycolyse rein,lipolyse usw. geht in den citratzyklus und geht dann zum schluss in die atmungskette.
so kurz und knapp kann man es sich vorstellen.ich glaub einfach dass bei uns manche stoffwechselprozesse gehemmt sind und nicht richtig funktionieren.
deswegen sag ich gern wir sind gezwungen sich gesund zu ernähren.
an tagen wo ich ballaststoffreich esse viel trinke wasser oder ungesüßten tee,wenig bearbeitete Lm dann gehts mir relativ gut.allergien und andere kompontenten dagegen kann ich nicht ganz ausschließen.
ich hoff es hat euch bissle was gebracht auch wenn vieles fachchinesisch isch.
7. April 2010 um 18:01 Uhr #38163@anique1986 31988 wrote:
also rein vom verstoffwechsle läuft alles gleich ab,da brauch man sich nix vor machen alles wird gespalten läuft in glycolyse rein,lipolyse usw. geht in den citratzyklus und geht dann zum schluss in die atmungskette.
Äh – wie??
7. April 2010 um 18:04 Uhr #38169@Cookie67 31986 wrote:
Bin sicher, dass mind. zwei meiner Vorredner richtig gespannt auf deine Antwort sind.
Du kennst die Vorredner wohl schon ganz gut, gell? 🙂
LG Pustelblume
7. April 2010 um 18:11 Uhr #38164Ich kenne meine Pappenheimer
7. April 2010 um 23:20 Uhr #38159Herzlich Willkommen im Forum 🙂
8. April 2010 um 6:08 Uhr #38161sorry wegen fachchinesisch, dachte man kann es grob nachvollziehen.
ansich ist der abbau wie ne strecke die überall gl. abläuft bis wir halt co2 ausatmen,irgendwo dazwischen läuft bei uns was falsch. ich weis nicht ob uns enzyme fehlen ob es am darm liegt wegen der resorbtion aber irgendwo hängt es bei uns gewaltig.
9. April 2010 um 6:52 Uhr #38173Huhu,
aalso… erstmal: Ja, ich denke schon, dass meine Allergien mich da beeinflusst haben. Aber eher in dem Sinne, dass eben Ernährung schon seit meiner frühesten Kindheit immer ein Thema für mich war und mir auch irgendwie immer Spaß gemacht hat. Ich durfte eigentlich immer irgendwas nicht essen (früher Eier, Milch, Weizen.. das war schwierig) heute z.B. Haselnüsse usw. Da wird man gezwungen, sich irgendwann mit Ernährung zu beschäftigen.
Was Anique da sagt stimmt zwar für die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Proteine, Fette) aber gegen die sind wir ja auch gar nicht allergisch, die ernähren unseren Körper ja und das funktioniert normalerweise auch gut. Worauf der Körper bei einer Allergie reagiert, ist ein Allergen (eigentlich ein „Antigen“, also ein bestimmtes Protein eines bestimmten Lebensmittels) oder im Falle einer Unverträglichkeit auch etwas anderes, z.B. Lactose. Bei Unverträglichkeiten fehlt dem Körper meistens ein Enzym, z.B. die Lactase, aber es gibt auch viele sogenannte Pseudoallergien. Die zeichnen sich dadurch aus, dass ein Mensch bei einem bestimmten Lebensmittel Beschwerden hat, z.B. Glutamat, aber dafür keine wissenschaftliche Erklärung gefunden werden kann.
Letztendlich muss man sagen, dass die gesamte Stoffwechselphysiologie des Menschen noch viiiiel zu wenig erforscht ist, um genau sagen zu können, welche Reaktionen wodurch ausgelöst werden. Aber das war jetzt nur eine grobe Zusammenfassung… wer mehr wissen will, kann natürlich gerne fragen 🙂Liebe Grüße
Hanyou10. April 2010 um 7:55 Uhr #38170@Cookie67 32005 wrote:
Ich kenne meine Pappenheimer
Was Du von Deinen Pappenheimern nicht weißt, siehst Du hier:
Glutamat wird – genau wie Histamin – von der Diaminoxidase abgebaut, sodass Histaminintoleranz-Betroffene insbesondere auf zugesetzte Glutamate empfindlich reagieren können.
LG Pustelblume
12. April 2010 um 11:27 Uhr #38166Auch hier. Ich hab’s geschafft, das Geschiß um die Elli zu umgehen; ich kann mittlerweile alles essen, was ich möchte, wünsch dir aber alles Gute beim Aussondieren. Mir ist das vom Kopf her zu blöd, Stoffwechselphysiologie und Lebensmitelallergieforschung zu betreiben, Allergene zu sezieren, mich im Alltag einem Streß sondersgleichen auszusetzen – aber bitte, wer’s braucht… :toothy:
12. April 2010 um 17:51 Uhr #38174Naja, ich studiers ja. Das heißt ich muss mich damit beschäftigen, ob ich will oder nicht 🙂
Aber ich versteh nicht ganz, wieso du meinst, es ist Stress, Lebensmittelallergene zu vermeiden. Wenn man nun mal allergisch ist, was soll man denn sonst machen? :/@ Pustelblume
Okay, Histaminintoleranz ist natürlich eine andere Sache. Aber das sogenannte China-Food-Syndrom haben ja auch viele andere Menschen… zumindest ist das, was in den Vorlesungen immer erzählt wird. Dafür kann ich aber nicht garantieren, ich habs ja nicht selbst erforscht. 🙂
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.