- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 6 Monaten von
Ted83 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
14. September 2010 um 15:22 Uhr #7358
Hallo 🙂
Ich bin neu hier im Forum, und bin über google hier gelandet…. Ich bräuchte einen fachmännischen Rat den ich hoffentlich hier finde:
Ich habe auf beiden Handrücken und an je einem Finger pro Hand extrem trockene, schuppige Haut (an den Fingerseiten dunkelrote Flecken unter der trockenen Haut). Angefangen hat es auch an der einen Fingerseite (und breitete sich von da aus). An beiden Fingern „wechselt“ sich die trockene, schuppige Haut mit Blässchen/kleinen Warzen (?) unregelmäßig ab, die Handrücken sind zum Glück noch nicht davon betroffen (sieht aber so aus als ob es sich langsam dahin entwickelt).
Jetzt meine Frage: Ist das Neurodermitis? Oder kann man das ausschließen? Und wenn ja, was hilft bei der trockenen Haut?
Zum Arzt gehen kann ich leider nicht, da ich keine KV besitze 🙁
Noch zu mir: Bin 26, habe keine bekannten Allergien, aber schon seit einiger Zeit extremen Stress. Falls noch was wichtiges fehlt, trage ich es gerne noch nach…
Ich hoffe, ihr könnt mir ein bißchen Klarheit geben…
Gruß
nachtrag: hab noch 2 (wichtige) Sachen vergessen: Juckreiz ist häufig vorhanden. Und vor gut einem halben Jahr als es nur an der Seite meines Fingers war (und noch ne KV vorhanden war..), meinte ein Arzt, dass das ein Schimmelpilz sei, und hat mir Lotricomb (mit Clotrimazol?) verschrieben. Damit kann ich auch jetzt noch wirksam die Blässchen bekämpfen, aber die Haut wirkt danach immer noch ein Stückchen mehr gereizt und ausgetrocknet und verwende es eigentlich nicht mehr. Als ich mit Lotricomb anfing, war nach 2,3 Wochen auch alles weg. Aber die Symptome kamen danach immer wieder zurück und verbreiteten sich halt
14. September 2010 um 16:28 Uhr #40064Hallo Ted,
herzlich willkommen! Eine Frage zuerst: Warum besitzt Du keine KV? Bist Du jeck, das geht gar nicht!?
Zu Deiner Frage empfehle ich Dir, Dich mal durch den Thread „Dyshidrosis“ und „Bläschen an Handflächen/Fußsohlen“ zu lesen, da liest Du bestimmt das ein oder andere in dem Du Dich wiederfindest! Viel Spaß beim suchen! 🙂
m
14. September 2010 um 17:18 Uhr #40063Zunächst einmal kann man auch gut ohne KV leben und zweitens gibt es Situationen, wo man aus der GKV fällt und in die PKV nicht kommt.
Ich würde aber trotzdem zum Doc gehen, sagen dass man Privatpatient ist und die Rechnung bezahlen.
Wenn du jetzt keine Veranlagung vererbt bekommen hast, würde ich eher nicht zur ND tendieren. Eine Infektion kann natürlich auch gerne mal wieder zurückkommen. Aber ein Hautarzt weiß sicherlich mehr Bescheid und kann normalerweise auch gut erkennen, ob es sich um eine virulente Erkrankung handelt.15. September 2010 um 10:06 Uhr #40065Hallo Ted,
erstmal willkommen hier.Auch wenn man theoretisch ohne KV leben kann, so ist das allerdings leichtsinnig und u.U. ein sehr teurer „Spaß“. Mal ohne KV zum Arzt zu gehen und sich dann eine Privatrechnung ausstellen zu lassen, ist zwar möglich. In dem Moment, wo es um eine schwerere Krankheit oder gar um eine Krankenhauseinweisung geht, explodieren die Kosten und die damit verbundenen Probleme . Keiner kann ausschließen, morgen einen Unfall zu haben oder (schwer) krank zu werden !
Ansonsten ist es hier natürlich schwer zu diagnostizieren, ob es sich bei den Beschwerden um ND oder etwas anderes handelt. Und auch bei ND setzen sich v.a. auf nässende Stellen oft Bakterien, Viren oder Pilze. Der Arzt sollte einen Abstrich machen, um festzustellen, um welchen Erreger es sich handelt. Ist es wirklich ND, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten in unterschiedlicher Wirkungsstärke. Sofern es sich nicht um Basispflege handelt, sind die Salben usw. meist verschreibungspflichtig.
Als erste Maßnahmen und um den Juckreiz zu lindern, kannst Du die betroffenen Stellen kühlen (trockene Kälte wie z.B. cold packs, da Wasser die Haut zusätzlich austrocknet) und immer wieder dünn mit einer Pflegecreme eincremen. Bei fetteren Salben mußt Du aufpassen, da sich unter dem Fett Bakterien usw. rasant vermehren können, wenn es sich tatsächlich auch um eine zusätzliche Infektion handelt. Zur Desinfektion v.a. auch nässender Stellen könntest Du auch zusätzlich Handbäder machen, z.B. mit Kaliumpermanganat (Lösung kann man in der Apo kaufen, laß Dir die Dosierung dort erklären) oder mit Chinosol-Lösung ( die stellt man aus Chinosol-Tbl. selbst her, gibt´s ebenfalls frei verkäuflich in der Apotheke).
Ansonsten kann ich Dir auch den von Marlen genannten thread empfehlen. Auch in anderen Beiträgen findest du hoffentlich hilfreiche Tips.
thalassa15. September 2010 um 10:28 Uhr #40066Hi,
vielen Dank für eure schnellen und informativen Antworten! 🙂
Werd mich mal durch das empfohlene Thema lesen…Aus der KK bin ich natürlich nicht freiwillig gegangen. Kriege aber leider z.Zt. mein alltagsleben nicht geregelt.
Aber dann bleibt mir wahrscheinlich nichts anderes übrig, als mal zum Arzt zu gehen. Weiss jmd zufällig wie teuer sowas ohne KV ist?
Gruß,
Ted -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.