- Dieses Thema hat 13 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 6 Monaten von
PaintedBlack aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
4. Oktober 2010 um 3:21 Uhr #7373
Diese Seite erklärt, warum Scheidungskinder, so wie ich, ND bekommen und wie das so vonstatten geht.
Auf mich treffen einige Dinge zu: Verlust des Vaters durch Scheidung vor 5 Jahren und Leben bei der Mutter (ich war damals 15, hatte aber eine enorm starke Bindung zum Vater, den ich schon sehr lange nicht mehr gesehen habe und von dem ich auch nichts mehr höre). Für mich ist damals eine Welt zusammen gebrochen und das Jahr in therapeutischer Behandlung hat gar nichts gebracht, außer dass ich gelernt habe, Gefühle sofort rauszulassen, statt sie aufzustauen.
Auf der o.g. Seite wird aber immer von Kindern gesprochen. Nun würde ich mich mit meinen damaligen 15 nicht mehr als Kind als solches betrachten, obwohl mir die Seite schon weiter geholfen hat. Noch etwas: Ich habe meine ND seit frühester Kindheit und bin mir nicht sicher, ob man einen Unterschied zwischen der “normalen” Kindheits-ND und einer “erlernten” ND machen muss. Also mein Körper hat bei der Scheidung gelernt, mit ND auf Stress zu reagieren, weil ich meine gefühle ja anders nicht raus gelassen habe und das ist bis heute so.
Ich versuche auch heute noch Kontakte zu Männern zu knüpfen, die mir vom Verhalten her den Vater wiedergeben, aber das ist mehr unbewusst. Diese Erkenntnis hatte ich vor gar nicht so langer Zeit.Wie seht ihr das, kann man das was da auf dieser HP steht ernst nehmen? Eventuell würde ich nochmal einen Therapeuten aufsuchen, aber ich möchte nicht mit dem eine Sitzung machen und dann hören, dass ich ja eigentlich gesund bin… 😕
4. Oktober 2010 um 23:42 Uhr #40044ähem *räusper* …
nur, damit nicht auf der Strecke bleibt, worum es hier geht und wofür evtl. ganz ungewollt mit Werbung gemacht wird:
“Die Germanische Neue Medizin (GNM, auch als Germanische Heilkunde bezeichnet, vormals Neue Medizin) ist eine als medizinisch unwirksam erachtete[1][2] Behandlungsmethode, die seit 1981 vom ehemaligen Arzt Ryke Geerd Hamer propagiert wird. Hamer wurde am 8. April 1986 die deutsche Approbation entzogen.[3] Er war wegen fortgesetzten illegalen Praktizierens und Betrugs mehrfach in Deutschland und Frankreich in Haft. Im Jahr 1995 erregte der Fall der damals sechsjährigen Olivia Pilhar Aufsehen, deren Eltern die Therapie einer Krebserkrankung zugunsten Hamers Methoden verweigerten. Erst nach Entzug der Erziehungsberechtigung konnte die Sechsjährige erfolgreich lege artis medizinisch behandelt werden. Hamer vertritt in Verbindung mit seiner Lehre auch antisemitische Positionen, die er im Rahmen von Verschwörungstheorien äußert”
…. “Um Hamer hat sich in verschiedenen Ländern eine Anhängerschaft gebildet, die die Lehre der GNM intensiv auf Vorträgen, Stammtischen und im Internet auf verschiedenen Homepages und Diskussionsforen verbreitet.
Hamer gehört auch zu den AIDS-Leugnern. Für ihn ist ein Aids-Patient ein „Smegma-Allergiker“ nach einem „Smegma-Trauma“.[4]
5. Oktober 2010 um 10:18 Uhr #40046Alles klar, vielen Dank für die vielen Infos! Da wars ja gut, dass ich nachgefragt habe… Mannomann, es finden sich so viele Seiten zu dem Thema im WWW, da muss man als Laie ja schon denken, dass es was gutes sein muss :brick wall:
5. Oktober 2010 um 15:47 Uhr #40045An den Hamer kann ich mich noch gut erinnern. Vor allem an den Bericht wo sie durch einen Friedhof maschiert sind wo lauter tote krebskranke Hameranhänger begraben sind. :anxious: Finger weg! Echt.
5. Oktober 2010 um 16:36 Uhr #40047Auja… naja ist nicht leicht seriöse Seiten von unseriösen Seiten zu unterscheiden. Ich hab als Infoquelle nur das Netz, weil mir Ärzte nie verraten haben was genau ich eigentlich habe. Früher hieß es eben Ausschlag oder Ekzem. Und ND war dann halt der Fachbegriff. Fertig. 😳
5. Oktober 2010 um 20:45 Uhr #40038naja, so eindeutig finde ich das thema nicht.
Nur weil der Hamer es deutlich übertrieben hat und seine Grenzen mit der Behandlung von Krebskranken klar überschritten hat, heisst das nicht unbedingt, dass seine Theorie völlig daneben ist. Ich glaube schon, dass da doch einiges auf auffalend viele Neurodermitiker zutrifft…
In Gelsenkirchen therapierte (oder therapiert vllt immer noch, keine ahnung…) Dr. Stemmann in einer Kinderklinik mit dieser Methode Neurodermitiker. Und die Erfahrungsberichte sind häufig ziemlich positiv.
Ich will jetzt nicht unbedingt sagen, dass ich davon 100%ig überzeugt bin, aber ich finde es tausend mal plausibler als alle alternativ medizinischen Therapien zusammen.
5. Oktober 2010 um 21:06 Uhr #40037Wenn man überlegt das ein Kind schon vorgeburtliche Traumata haben kann, dann finde ich solche Theorien garnicht abwegig. Nur die genannte Seite scheint mir wirklich etwas suspekt. Ansonsten bin ich für das Thema eigentlich offen, ich bin überzeugt das ich viele Probleme über die Haut auslebe. (um es mal so auszudrücken)
5. Oktober 2010 um 21:34 Uhr #40040Wer meint denn ernsthaft, dass ein Satz der ND-Analyse auf der genannten Site Einstiegsseite (mit dem Link Neurodermitis) aber auch nur im Ansatz sinnvoll oder typisch sein kann?
6. Oktober 2010 um 0:10 Uhr #40048@ Cookie
Die Frage kann ich dir beantworten: Ich.
Mit mir hat wie gesagt nie jmd Klartext geredet und ich musste mir alle Infos darüber selbst zusammen suchen. Habe sogar für 15€ ein dünnes Buch mit einem Erfahrungsbericht einer Frau gekauft, die ND an den Händen hatte. Sowas hatte ich nie. Das einzig hilfreiche waren die Tipps, wie ich im Alltag mit der ND umgehen kann und da hat mir manches durchaus geholfen. Nur, am Ende weiß ich immer noch nicht so richtig was ND ist und wo der Juckreiz herkommt.
Liegt das evtl daran, dass die Wissenschaft immer noch nicht wirklich weiß, was nun dahinter steckt? Kann es mir jedenfalls nicht erklären, dass überall im Netz so viele unterschiedliche Infos über die Entstehung der ND beschrieben sind.6. Oktober 2010 um 18:29 Uhr #40039Die Theorie vom Hamer kenn ich gar nicht so genau.. Aber die Vermutung, dass Krankheiten durch psychische Erlaubnisse ausgelöst werden halte ich für nicht so falsch. Trifft bestimmt nicht auf jede Krankheit und jeden Fall zu, gibt aber mit Sicherheit.
Ich kenne mich nur etwas mit dem Gelsenkirchner Behandlungsverfahren aus. Meine Kinderärztin war die Frau vom Stemmann… Und den Ansatz finde ich nicht unlogisch.
6. Oktober 2010 um 21:00 Uhr #40041Es bezweifelt keiner, dass psychologische Faktoren bei jeder Krankheit eine Rolle spielen. Wer die Beiträge im Forum verfolgt, kann nicht bestreiten, dass Psychologie auch bei der ND eine wichtige Rolle spielt. Eine hohe psychologische Stabilität kann Krankheiten verhindern oder einschränken. Wenn man aber einen Trennungskonflikt in der Vordergrund stellt (“… immer…”) und die Vererbungskomponente nicht erwähnt, dann hat man die ND nicht verstanden.
Alle Statistiken die ich kenne sagen aus, dass Trennungskinder keine Nachteile im Leben haben. In Abwägung zum wohlbehüteten Kind sind Trennungskinder schneller selbstständig und tun sich mit Freundschaften einfacher.
Dazu kommt auch das Henne-Ei-Problem. Ich glaube, dass die ND viel stärker psychologische Folgen als Ursachen hat. Ich kann heute an mir auch Handlungsmuster erkennen, die ND-verursacht sind, weiß aber auch, dass mein Opa mit einer Psioriasis aus dem Krieg kam.
Wenn als Ursache der ND Trennungsgründe genannt werden, habe ich immer den Verdacht, dass hier ein Alibi gesucht wird. Es geht vielmehr um die Frage was ich heute tue und wie ich heute die ND beeinflussen kann.
7. Oktober 2010 um 0:09 Uhr #40049Natürlich, da hast du schon Recht, nur ich suche zB nach einer Ursache, damit ich wirklich von Grund auf etwas gegen die ND tun kann. Fakt ist, dass meine ND früher irgendwie da war und kurz vor der besagten Trennung verschwunden war. Erst dieser Schock, kann man sagen, hat meinen Körper gelehrt, Emotionen durch ND rauszulassen. Genau da will ich ansetzen und lernen, wie ich Stress anders bekämpfen kann. Mir wurde beispielsweise auch schon zu Yoga geraten, da das innere Ruhe geben soll, wenn man es regelmäßig macht. Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall lernen zu meditieren. Mich hat das schon immer fasziniert und nun denke ich, kann das schon helfen, wenn man aufhört so viel nachzudenken und einfach die Seele baumeln lässt. Mal sehen ob ich es hinbekomme und wenn ich die Grundtechniken beherrsche, ob es dann schon was hilft.
7. Oktober 2010 um 21:31 Uhr #40042Gute Idee!
12. Oktober 2010 um 18:32 Uhr #40043Wo psychologische Faktoren bei der ND eine Rolle spielen:
Experten gehen davon aus, dass psychische Faktoren und Umwelteinflüsse den Ausbruch der Krankheit provozieren. Äußere Faktoren sind Allergene, Klima und Ernährung. Die Psyche spielt beim Auftreten und Verlauf eine entscheidende Rolle: so kann die psychische Verfassung eine Neurodermitis verbessern oder verschlechtern.
Bei einer Bewertung der Einflüsse auf den Verlauf der Krankheit steht die Psyche an zweiter Stelle.
Insbesondere in der ersten Lebensphase kommt der Mutter daher eine besondere Bedeutung zu, denn im frühen Säuglingsalter ist Körperkontakt genau so wichtig wie Nahrung.
Mit Hilfe von Entspannungstherapien wie etwa Tai Chi, autogenem Training oder Muskelentspannung nach Jacobson lernen Betroffene Spannungszustände abzubauen und ihr Selbstwertgefühl zu verbessern. Hilfreich ist auch das so genannte “Kratz-Tagebuch” …
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.