- Dieses Thema hat 31 Antworten sowie 29 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13Â Jahren von Suffmelancholie aktualisiert.
-
AutorBeitrÀge
-
22. November 2006 um 16:34Â Uhr #5181
Hallo!
@Max: Danke – hier auch gleich meine Frage, die ich nirgends recht zuordnen konnte đIch möchte gerne wissen, ob die anderen Neurodermitiker hier ins Schwimmbad gehen. Ich bin ewig nicht mehr im Schwimmbad gewesen und möchte wissen, ob das Chlorwasser eurer Haut schadet.
WĂŒrd mich freuen, wenn sich jemand meldet.
Schönen Abend
Jenny23. November 2006 um 6:45Â Uhr #10282Hallo,
also ich gehe nicht mehr ins Schwimmbad. Die Haut selbst ging ja noch, aber meine Augen haben das Chlorwasser nicht vertragen und ich hatte immer stundenlange Kopfschmerzen danach.
LG Laura.23. November 2006 um 10:20Â Uhr #10281Hallo
ich gehe auch nicht mehr ins Schwimmbad, aber ich denke, jede/r muss das fĂŒr sich selbst ausprobieren und entscheiden, ob die Haut das ertrĂ€gt. Schon Wasser meide ich, aber – wie Laura sagt – das Chlor macht alles noch schlimmer.
Im Sommer gehe ich je nach Hitze und Hautzustand allerdings öfter drauĂen schwimmen, aber immer in „natĂŒrlichem“ Wasser, d.h. See, Fluss, Meer. Allerdings brauche ich bei Meerwasser danach immer eine Möglichkeit, das Salz wieder abzuspĂŒlen, da es mich sonst tierisch juckt. Und natĂŒrlich schmiere ich mich nach jedem Bad wieder komplett ein, sonst ginge das gar nicht.
Unbeschwerte Badefreuden (d.h. so oft ins Wasser hĂŒpfen, wie’s beliebt) hatte ich jedenfalls schon lange nicht mehr – ich ĂŒberlege immer vorher, ob ich’s mir und meiner Haut noch mal leisten kann!
Ist traurig, aber leider RealitÀt!lg azzurro
23. November 2006 um 18:41 Uhr #10280Immer wenn ich im Urlaub z.B. in Spanien war, war die Haut nach 3-4 Tage beschwerdefrei. Das war genial, man konnte Sonne, Sommer und Parties mal unbeschwert geniessen. Auslöser war wohl das Salzwasser đ
Im Meer hat man ja auch meist seine Ruhe, ins Freibad geht man mit Neurodermitis halt nicht so gerne… Wart ihr schon mal im Urlaub am Meer und eure Neurodermitis hat sich gebessert?1. Dezember 2006 um 19:04Â Uhr #10283AnonymMeerwasser brennt ein paar Tage, danach wirken Sonne, Salz und Entspannund wahre Wunder. Nur in den Tropen, wo man durchgehend schwitzt, ist der Effekt nicht ganz so toll.
Schwimmbad geht gar nicht, ausser in den erscheinungsfreien Phasen. Dann ist selbst das fieseste Chlorwasser kein Problem fĂŒr mich. Besser ist es aber auch dann in der Isar oder im Eisbach.
30. Dezember 2006 um 14:18Â Uhr #10284Also Chlorwasser geht bei mir … ich gehe immer so alle halbe Stunde in die Duschkabinen und spĂŒle meine Haut mir normalen Wasser einmal ab.
Aber meine Augen sehen danach auch immer aus, als hÀtte ich einen Joint geraucht.
Meerwasser brennt anfangs wie Hölle, aber wenn die Sonne dann drauf scheint, wenn ich wieder auf dem Handtuch liege, merke ich wie die Haut richtig straff wird und fĂŒhlt sich auch gut an.
Am besten vertrage ich komischerweise das TĂŒmpelwasser aus dem Baggersee … obwohl man ja munkelt, dass dort auch Industriewasser drinne abflieĂt. Funktioniert aber bestens.
22. Februar 2007 um 17:56 Uhr #10285War vorgestern Abend in der Therme, danach fĂŒhle ich mich immer richtig gut! Am meisten kostets mich Ăberwindung, den optischen Aspekt zu verdrĂ€ngen. Ich darf gar nicht dran denken, was andere wohl denken, wenn sie meine Beine und Arme sehen: da nĂŒtzt die tollste Figur nix, wenn man voller Ekzem-Narben und frischer ND ist!
Naja, ich versuch, mich aufs Wasser zu konzentrieren und eine schöne Zeit zu haben. Mein Freund ist dann zum Salzpeeling ins Dampfbad, da bin ich weggeblieben. Was ich aber immer zuletzt besuche, ist das Solebecken – das Salz ist in seiner Konzentration mit dem Gehalt im Toten Meer zu vergleichen. Höllenqualen die ersten 5 Minuten, aber wenn ich die geschafft hab, gehts meiner Haut im nachhinein besser. Zumindest ein, zwei Tage.
Im letzten Sommer waren wir oft im Freibad oder See, da war meine Haut auch besser. Wahrscheinlich mach ich alles, was man einer Nd-geplagten Haut nicht antun sollte, aber ich hab auch erst jetzt angefangen, mich bewusst damit zu befassen.
8. Mai 2007 um 4:57Â Uhr #10289Hallo,
Joel reagiert mit eitrigen Pusteln und Fieber auf das Chlorwasser,
wenn er regelmĂ€Ăig damit in Kontakt kommt.Daher kann er auch nicht am Schwimmunterricht in der Schule teilnehmen und muss immer als einziger in der Schule/Hort bleiben.
Er hasst die Freitage an denen der Schwimmunterricht ist!
LG
Kirsten9. Mai 2007 um 21:21Â Uhr #10290Hab im Chlorwasser ĂŒberhaupt keine Probleme und mein Arzt hatte mir dringenst empfohlen, jetzt im Sommer ans Meer zu fahren, weil das Salzwasser gut sei.
Hab ich aber noch nicht ausprobieren können (und werd ich dieses Jahr wohl auch nicht schaffen :()10. Mai 2007 um 6:17 Uhr #10287Ich gehe sehr gern schwimmen. Eine gute Alternative zum Joggen wĂ€hrend der Pollenflugzeit. Mir tut es gut, wie ein Fisch im Wasser zu schwimmen, das Element rund um mich zu spĂŒren, irgendwie frei und schwerelos zu sein.
Wenn ich gerade sehr offene Haut oder eine Chlorallergie hĂ€tte, dann wĂŒrde ich es allerdings nicht tun.
Salzwasser genauso. Bei offener Haut kann es ganz furchtbar weh tun, ansonsten tut es sehr gut.21. Mai 2007 um 11:24Â Uhr #10288Ich gehe auch gerne schwimmen, aber nie im Schwimmbad.
Ich und Freunde fahren immer zu einem See hier in der NĂ€he. Es ist kein Badesee und deswegen ist dort nicht ganz soviel los.
Wenn meine Haut gut aussieht, gehe ich auch ins Schwimmbad, abe ansonsten eher weniger.
Meistens sieht meine Haut im Sommer viel besser aus und nachdem ich einige Woche schwimmen war, sieht man keinen unterschied zu normaler haut. Sonne tut meiner haut ganz gut. (liege meistens so im halbschatten. Pralle sonne brennt auf meiner haut.)29. November 2008 um 17:13 Uhr #10296Ich geghe regemĂ€Ăig 1-2 oder sogar 3 mal die Woche schwimmen.
Im Normalfall mach dies meiner Haut auch nichts aus, den der positiver Effekt des Sport ĂŒberwiegt einfach. NatĂŒrlich dusche ich mich hinterher sehr grĂŒndlich und Creme mich mit meiner Speziellen Creme ein die ich gut vertrage.
Nur wenn es extrem schlimm ist und ich wieder einen neuen Schub habe mache ich eine Schwimmpause.Also wer schwimmen will und dies vertrĂ€gt nur zu kann ich jedem raten đ
Und im Wasser ist es auch nicht so schlimm mit dem Schwitzen/Juckreiz bei mir.14. Dezember 2008 um 10:59 Uhr #10297Also ins Schwimmbad gehe ich auch nicht mehr – aber das Meer ist fĂŒr mich schon immer noch eine Option und ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass sich das Salzwasser positiv auf meine Haut auswirkt. Allerdings muss ich immer die Möglichkeit haben das Salz abzuduschen, sonst fĂ€ngt es an zu jucken, aber das ist ja sogar bei nicht-neurodermitikern manchmal so!
22. Dezember 2008 um 11:52Â Uhr #10298Ich bin immer zweimal die woche schwimmen gegangen(auch im winter).
Am anfang hat es sehr gebrannt(das Chlor meine ich)aber danach ging es mir bestens đ .Allerdings gehe ich auch nicht ins Schwimmbad wenn ich einen Akutfall habe.Ich fahre fast jedes Jahr nach Kroatien ans Meer.wenn ich dann baden gehe brennt es immer erst wie hölle đ„ .Aber im nach hinein geht es mir Besser.Zuhause bade ich oft mit Meersalz aus dem Toten meer und Blamandol.Balmandol ist ein Badeöl und man kann beides Kaufen.Bösewicht
19. Januar 2009 um 22:30 Uhr #10299Mir macht das Chlorwasser auch nichts aus. Es brennt nur ein wenig anfangs. (Was ich frĂŒher im Schwimmunterricht auch gerne mal zum SchwĂ€nzen missbraucht habe. Die Lehrer haben rote Stellen gesehen und mich an den Rand gesetzt 8))
Aber natĂŒrlich kostet es Ăberwindung. Ich bin froh, dass ich da (meistens) eine „Entweder du kommst damit klar oder du lĂ€sst es“- Einstellung habe.
Im Moment tun mir die Besuche im Thermalbad auch gut. Das ist so herrlich entspannend und angenehm warm.
Aber ohne kalt abduschen und eincremen geht natĂŒrlich gar nichts. -
AutorBeitrÀge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.