Da das Erdnussöl noch allergene Proteine enthalten kann, fordert das Bundesinstitut für Risikobewertung, diese Substanz in Pflegeprodukten für Kinder zu verbieten. Ebenfalls soll bei den Kosmetikprodukten für Erwachsene auf der Verpackung darauf hingewiesen werden, dass Erdnussöl enthalten ist. Es kann eine Gefahr für Menschen darstellen, die auf das Erdnussöl allergisch reagieren und es können dadurch schwerwiegende Reaktionen auftreten.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung, kurz BfR genannt, belegt anhand einer Studie aus dem Jahr 2003, den Zusammenhang zwischen der Nutzung von Ölen und der Feinfühligkeit gegen Erdnuss bei Kindern. Jedoch konnte diese Studie nicht nachweisen, dass die Allergie durch Pflegeprodukte hervor gerufen wurde. Es wurden damals 23 Neugeborene mit dieser Allergie getestet, davon wurden 91 Prozent mit erdnussölhaltigen Pflegeprodukten eingecremt.
Besteht eine Möglichkeit der Sensibilisierung?
Diese Frage werden sich jetzt viele Eltern stellen, in der Theorie ist alles denkbar. So kann eine Feinfühligkeit tatsächlich auftreten, wenn beispielsweise eine Windeldermatitis auftritt. Wird die wunde Region noch zusätzlich mit erdnussölhaltigen Produkten gepflegt, können die allergenen Erdnussproteine in die Haut eindringen. Allerdings wurden hierüber bisher noch keine Studien durchgeführt. Es sind auch noch keine Fälle bekannt, dass durch ein erdnussölhaltiges Pflegeprodukt bei Kindern eine allergische Reaktion oder ein allergischer Schock ausgelöst wurde.
Aus der Sicht von ÖKO-Test ist die Gefahr sehr gering, dass bei Kindern, die an einer Erdnuss-Allergie leiden, durch diese Pflegeprodukte eine allergische Reaktion auftritt. Wenn Eltern sich nicht ganz sicher sind, sollten sie auf erdnussölhaltige Cremes verzichten und andere Pflegeprodukte wählen. Hierbei müssen sie nur die Inhaltsstoffe auf der Verpackung überprüfen, das Erdnussöl wird unter dem Namen „Arachis hypogaea“ geführt. ÖKO-Test überprüfte die Pflegeprodukte für Kinder und fand keine Wundschutz- und Pflegecremes, die Erdnussöl enthielten. Wird ein Erdnussöl verwendet, das keine Proteine mehr aufweist, dann besteht ohnehin keine Gefahr einer allergischen Reaktion.
Foto: © mieske / Pixelio parkaoutlet.com“> sale
Kommentieren