- Dieses Thema hat 51 Antworten sowie 38 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren, 5 Monaten von kratzbArste aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
8. Januar 2007 um 11:28 Uhr #5223
Habt ihr Erfahrungen mit Urlauben am Meer und eurer Haut?
Wie hat eure Haut auf das Salzwasser und die erhöhte Sonneneinstrahlung reagiert? Wo wart ihr? Welche Urlaubsziele könnt ihr empfehlen?8. Januar 2007 um 12:05 Uhr #10811Bei meinem Sommerurlaub auf Mallorca habe ich es folgendermaßen gehandhabt:
Nach dem Schwimmen im Meer nicht abtrocknen und das Salzwasser auf der Haut durch die Sonne trocknen lassen. Abends im Hotel habe ich mich dann mit meiner Bodylotion eingeschmiert. Sicher nicht das Patentrezept, aber für meine Haut bestens.
8. Januar 2007 um 17:42 Uhr #10812Als südländischer Typ mit dunklen Haaren und relativ sonneunempfindlicher Haut (Sonnenbrand bekomme ich nur am Meer oder im Hochgebirge) tut mir Sonne extrem gut. Ich vertrage die Sonne „natur“ aber viel besser als mit Sonnencreme, im Zweifelsfall verziehe ich mich unter den Sonnenschirm.
Auf Salzwasser reagiert meine Haut je nach Zustand unterschiedlich, von Null Problem bis extremes Brennen alles schon erlebt.
Bisherige Urlaubsziele: Istrien (Umag, Porec, Opatija), Grado, Lignano, Bibione, Mallorca.
LG Marion8. Januar 2007 um 19:07 Uhr #10815Ich persönlich kann die Nord- und Ostseeküsten empfehlen. Habe vor allem auf Sylt nach meiner Kur noch 3 Mal Urlaub gemacht und das tat immer sehr gut.
Im Sommer möchte ich nach Slowenien ans Schwarze Meer – das soll auch helfen.
Mal schaun.11. Januar 2007 um 10:00 Uhr #10810Hallo!
Also ich bin mit Meerwasser immer sehr vorsichtig und habe eigentlich durch das Salz – wenn ich es dem Baden nicht gleich dusche! – immer eher eine Verschlechterung der Haut erlebt. Ich glaube, die Sonneneinstrahlung und das Wasser in Verbindung mit Salz trocknet meine Haut einfach sehr aus.
Sonne an sich vertrage ich relativ gut, allerdings kriege ich Probleme, wenn ich schwitze, d.h. Sonne mit leichtem Wind (der keinen Schweiß aufkommen lässt) ist bei mir am besten.
Und beim Baden im Meer schaue ich immer, dass ich danach gleich eine Duschmöglichkeit habe. Nach jedem Wasserkontakt muss ich mich sowieso immer eincremen (sonst wirds unerträglich), und wenn ich nach einem Salzbad in der Sonne sitze, mich eincreme (und damit meine ich nicht Sonnencreme, sonder eine normale Lotion) und sich das mit dem Salz vermischt, beginnt meine Haut zu jucken und ich kann sicher sein, dass ich am Abend überall rote Flecken habe…Trotzdem fahre ich an sich sehr gern ans Meer, meist ans Mittelmeer – aber ich genieße eben mehr die Sonne und die Luft als das Wasser – mehr als 1x pro Tag würde ich nie ins Wasser gehen!
Liebe Grüße & allen einen schönen Urlaub!
azzurroP.S. An Manna: Slowenien und Schwarzes Meer geht ja irgendwie nicht zusammen – meinst du Bulgarien?!?
11. Januar 2007 um 18:16 Uhr #10813Ich hab auch rausgefunden, dass meine Haut weniger austrocknet, wenn ich nach dem Baden nicht dusche, sondern das Salz auf der Haut lasse. Früher hab ich immer danach geduscht, allein schon weil das Salz so gebrannt hat. Aber wenn es trocknet, lässt das Brennen nach.
11. Januar 2007 um 19:47 Uhr #10816lol, ja Azzurro, meine Bulgarien *Erdkundelehrerin lässt grüßen* 😀
15. Januar 2007 um 0:50 Uhr #10817Hallo,
also ein Urlaub in Holland direkt am Meer hat mir immer sehr gut getan. Ich habe vor allem immer das Gefühl gehabt, daß die salzige Luft mir gut tut.
Gebadet habe ich dort eher selten, aus Wassertemperaturgründen 😀Jetzt lebe ich seit 6 Monaten auf den Kanaren, direkt am Meer 8) und die Luft tut mir sehr gut. Sonne tanke ich nicht zuviel, aber ein bißchen tut mir sehr gut, meist ohne Sonnencreme 😳
Baden tue ich irgendwie eher selten, aber wenn, finde ich das Wasser sehr sehr angenehm. Viel weicher als an der Nordsee!! Ich sollte es echt mal öfters mit Baden versuchen, wenn ich schon hier wohne. Negative Auswirkungen konnte ich nach dem Baden keine feststellen, im Gegenteil: meine Haut war superweich (ohne Nach-Duschen).
Obwohl mir das warme Winterklima hier insgesamt sehr gut tut (in good old germany würde meine Haut zu dieser Jahreszeit monatelang rissig und superempfindlich sein), hatte ich jetzt kurz vor Weihnachten meinen heftigsten Schub überhaupt. Das hängt aber wohl auch mit meiner Darmreinigung zusammen, die ich gerade mache (Erstverschlimmerung).
14. Februar 2007 um 10:31 Uhr #10819ich liebe norddeutschland und versuche auch jeden sommer dort oben am meer zu sein. meine nd bessert sich jedes mal.
allerdings muss ich auch dazu sagen, dass das ja urlaubsstimmung ist und dort oben ist einfach meine 2.heimat, ich fühl mich einfach rundum wohl dort.
leider hält es nie lange an… 🙄
lg, belafon19. Februar 2007 um 13:05 Uhr #10809Ich werde im Sommer wohl entweder nach Spanien oder in die Türkei reisen. Danach berichte ich dann auch wie es meiner Haut geht. Bis jetzt tat mir Meer und vorallem viel Sonne immer sehr gut.
In meinen bisherigen Spanienurlauben (Costa Brava / Mallorca) war meine Haut nach wenigen Tagen absolut beschwerdefrei. Ich konnte sogar Zucker und Fastfood konsumieren wieviel ich wollte. Grandios, nicht?28. Juni 2007 um 19:46 Uhr #10822Hey ^^
…also aus meinem persönlichen Erfahrungsschatz kann ich jedem Neurodermitiker anraten, entweder eine Reise an den Balaton nach Ungarn oder in kleine, aber feine Adria-Region Sloweniens zu machen.
Die saubere, frische und vor allem salzige Luft wirkt wahre Wunder und auch die gleichbleibenden Temperaturen und die konstante Luftfeuchtigkeit sind ein wahrer Segen für die gestresste Haut. Geschmeidig musste ich die Haut zwar trotzdem halten, aber der Juckreiz verschwand bei mir nahezu vollständig, da ich festgestellt habe, dass ich auf häufige Wetterumschwünge (Luftdruck und -feuchtigkeit) sehr empfindlich reagiere und mir das konstante, warme Klima sehr gut tut… und auch die Mentalität dieser Menschen hatte, denke ich, zu meiner Besserung beigetragen, weil sich dort Niemand unnötigen Stress macht und sich die Zeit für alle Sachen nimmt, die sie benötigen…
11. Dezember 2007 um 19:16 Uhr #10828Chrischi wrote:Hey ^^…also aus meinem persönlichen Erfahrungsschatz kann ich jedem Neurodermitiker anraten, entweder eine Reise an den Balaton nach Ungarn oder in kleine, aber feine Adria-Region Sloweniens zu machen.
Die saubere, frische und vor allem salzige Luft wirkt wahre Wunder und auch die gleichbleibenden Temperaturen und die konstante Luftfeuchtigkeit sind ein wahrer Segen für die gestresste Haut. Geschmeidig musste ich die Haut zwar trotzdem halten, aber der Juckreiz verschwand bei mir nahezu vollständig, da ich festgestellt habe, dass ich auf häufige Wetterumschwünge (Luftdruck und -feuchtigkeit) sehr empfindlich reagiere und mir das konstante, warme Klima sehr gut tut… und auch die Mentalität dieser Menschen hatte, denke ich, zu meiner Besserung beigetragen, weil sich dort Niemand unnötigen Stress macht und sich die Zeit für alle Sachen nimmt, die sie benötigen…
das mit dem balaton kann ich leider nicht bestätigen. ich kämpfe seit knapp einem jahr wieder mit meiner neurodermitis. ich war im sommer am balaton und gerade dort hat sich meine haut sehr sehr verschlechtert. ob es am klima lag weiß ich nicht oder ob andere gründe eine rolle gespielt haben wie z.b. reisestress ect.
11. Dezember 2007 um 23:04 Uhr #10827N O R D E R N E Y
Das beste was man sich „antun“ kann.
Stürmisch, kalt, feucht, salzig.
Der Traum für jeden Neurodermitiker. War in den letzten Jahren mehrfach dort. Immer stationär in die Hautklinik auf der Insel eingewiesen, also bezahlter Urlaub wenn man so will.
Täglich schöne Spaziergang am Strand. Wenn man richtig geht wird man vom Wind „geschoben“, schön locker gekleidet ist das Heilung pur.
2. Februar 2008 um 17:34 Uhr #10829Hallo, ich war genau so wie ihr betroffen von neurodermitis, jedoch habe ich es mit jährlichem urlaub am Meer geschafft die Neurodermitis zu bekämpfen und es half.
Ich fuhr jährlich im Sommer zwei wochen nach Italien wo ich zum ersten mal das schrecklichste von Neurodermitis erleiden musste.
Als ich den ersten tag ins meer ging brannte mein ganzer Körper vom Salzwasser und als ich dann in der früh aufwachte standen meine wunden voll Eiter jedoch, sagte mir mein hautarzt ich sollte weiterhin ins Meer gehen obwohl ich schmerzen ende nie hatte. Am zweiten tag kam dann auch noch hohes fieber dazu und ich befand mich in einem katastophalen zustand, jedoch blieb ich hart und ging weiterhin ins wasser. In der zweiten woche war ich rein wie ein normaler Mensch und deshalb beschloss ich jedes jahr ans Meer zu fahren das half bei wir wirklich am besten.
Übrigens schreibe ich derzeit eine arbeit über neurodermitis und würde mich freuen wenn ihr mir eure geschichte schreiben würdet..
beate 🙂11. Februar 2008 um 9:09 Uhr #10823Also ich war damals (2003 oder 2005 glaub ich) in West-Frankreich, also Bretagne oder so.
Da konnte ich nicht ins Wasser, weil’s einfach zu sehr brannte.
Eigentlich logisch.
Nunja, trotzdem bin ich mittlerweile der Meinung, dass das Salz bei der Wundheilung hilft (nicht bei jedem…).Sonnenstrahlen helfen bei mir auch, obwohl früher meine Neurodermitis immer im Sommer los ging.
Jetzt ist es eher im Winter. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.