- Dieses Thema hat 69 Antworten sowie 28 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 4 Monaten von Elene11 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
20. September 2007 um 17:16 Uhr #5645
hallo.
Ich hab mich letztens mal durchgerungen zum hautarzt zu laufen. Kortison wollt ich nciht und so hab ich mal was neues gekriegt. Man hat mir keine heilung und kein Wunder versprochen und in 5 Wochen muss ich wieder hin.
Mein Termin war vor einer Woche zum ersten mal. Ich bekam folgende Creme: Protopic 0,1% Tacrolimus-Monohydratkennt die jemand? hat da jmd erfahrung mit? ich nehme sie in verbindung mit Baumwollhandschuhen nur nachts. dünn eincremen handschuhe an, schlafen.
Eine Woche später, JETZT hab ich cniht eine Wunde stelle und kein jucken mehr.wo is der haken? goibts zwar nebenwirkungen aber die sind ertäglich. zB wärme gefühl im Gesicht bei Alkohol und man sollte sich die creme nicht in nähe augen reiben. Schwellungen! hab ich recht oft nu, aber is schon viel viel besser als am anfang.
Mich wunderts nur das es so super anschlägt. Ich hab echt fast nix mehr. Und zuvor war echt heftig.
20. September 2007 um 20:13 Uhr #16435Hallo!
Ich nehm Protopic seit über einem Jahr, und bin sehr glücklich damit. Hat dich dein Arzt nicht über den Wirkstoff aufgeklärt? Tacrolimus unterdrückt die überschüssige Immunreaktion, die bei uns Neurodermitikern die Entzündungen hervorruft, der Wirkstoff stammt ursprünglich aus der Organtransplantation. Es ist ein Medikament, d.h. es gibt Nebenwirkungen und mögliche Langzeitreaktionen. Noch nicht bewiesen ist, ob es Hautkrebs auslösen kann. Also verwende es mit Vorsicht und so wenig wie möglich, und in der Packungsbeilage steht, dass man die behandelten Flächen nicht abdecken soll. Ich weiß also nicht, ob Baumwollhandschuhe so gut sind, aber die sind ja unten offen, sodass Luft an die Haut kann.
Hier mal 2 Threads aus dem Forum zum Thema:
https://www.neurodermitisportal.de/neurodermitis-forum/protopic-nehmen-ablehnen-t492.html
https://www.neurodermitisportal.de/neurodermitis-forum/protopic-elidel-oder-ein-loblied-auf-die-schulmedizin–)-t279.htmlWenn du noch Fragen hast, sehr gern!
Viele Grüße, Helene
21. September 2007 um 17:27 Uhr #16447danke dir. Also wie gesagt bisher keine probleme. ausser nebenwirkungen wie beschrieben mit erwärmungs gefühl nei alk und sonne… fühlt sich schon komisch an. aber ich hatte es auch recht heftig an den händen. komischer weise nur rechts aber als es auch noch nach links überschlug hab ich gesagt es reicht!
Handschuhe weiß ich nciht wieso. aber ich vertrau da erstmal meinem Arzt. Normalerweise reagier ich auf jeden Dreck. vllt hab ich diesmal glück. Hab übrigens ne Große Tube bekommen… und die kleine Dosis. ich creme jez einfach so wie er gesagt hat jeden abend hände ein und handschuh drüber. bisher wie gesagt keine probs.Wobei ich die Augenschwellng vllt nicht ausschlißen würde. Aber hände jucken auch nciht mehr. NIX!
24. September 2007 um 7:44 Uhr #16445Protopic nutze ich seit Jahren. Nebenwirkungen, bis auf beim erstmaligen verwenden der Juckreiz, sonst keine. Allerdings sollte es nicht in großen Mengen über lange Zeit angewendet werden. Am besten also bei Schüben stärker und dann seltener (alle 2-3 Tage) verwenden. Das hilft auch den möglichen anfänglichen starken Juckreiz zu verhindern.
VG Jeeper
24. September 2007 um 14:57 Uhr #16448ich hab seit dem ich sie nehme gar keine probleme mal… gelegentlich trockene stellen. sonst nix. hab aber gestern mal angefangen auf weniger umzustellen. ganz dünn und nur da wo ich mal was hatte… is vllt besser.
1. Oktober 2007 um 16:27 Uhr #16434Hallo Community,
ja, ich kenne diese Cream auch. Sie wurde mir vom Arzt verschrieben. Es ist zwar ein bissel besser geworden, hat aber eigentlich nichts geholfen. Ich benutze aber immer noch die Protopic 0,03 % Salbe. Diese ist speziell für die Augen. Hilft auch, kann es aber nicht genau sagen, weil ich das Problem mit den Augen nur noch ganz selten habe.
Wollte nur was zu der Cream sagen. Hoffe es hat euch einen Eindruck gegeben 😉
Gruß,
Mollem3. Oktober 2007 um 11:41 Uhr #16449also ich hab immernoch keine probleme;-)
3. Oktober 2007 um 15:58 Uhr #16450AnonymHallo,
hab bis vor zwei Jahren auch Protopic (ca. 1 Jahr lang, nur im Gesicht und am Hals) genommen. Die Haut heilte innerhalb von ca. 3 Tagen gut ab, wenn ich die Salbe aber zwischenzeitlich wieder abgesetzt habe wurde es genau so schnell wieder schlechter. Leider haben sich aber viele kleine Entzündungen gebildet. Seit meiner letzten Reha (in 2005) habe ich versucht ohne Protopic und ohne Cortison im Gesicht klar zu kommen. Die kleinen Entzündungen sind längst wieder weg, die ND ist aber im Gesicht wieder voll da.Die vermeintlich verträglichere Alternative zu Protopic (Elidel) habe ich auch ausporpiert – Elidel hat bei mir allerdings keine Wirkung gezeigt.
Viele Grüße!
Udo17. Oktober 2007 um 20:13 Uhr #16433hab euch mal einen „seriösen“ link zum thema protiopc und elidel 😉
lg sweetcranberryhttp://www.aerztezeitung.de/medizin/default.asp?mode=query&qc=protopic&go.x=0&go.y=0
3. Januar 2008 um 13:26 Uhr #16456Hallo Ihr! Wollte was zum Thema Protopic und Hautkrebs loswerden. Eine Studienkollegin von mir war auf einem Uniseminar zu Hauterkrankungen. Dabei wurde immer wieder betont das Protopic ansich NICHT die Wahrscheinlichkeit erhöht, Hautkrebs zu bekommen!!! Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit etwas erhöht wenn man sich intensiver UV bzw Sonnenstrahlung aussetzt –> nicht im Südseeurlaub verwenden 🙂
Für alle die`s genauer wissen wollen: Protopic ( Wirkstoff Tacrolimus) senkt die Teilungsrate der Entzündungszellen. Diese Teilungsrate ist ja bei ND erhöht. Das ist auch EINE von vielen Wirkungen von Cortison und seinen Abkömmlingen. Allerdings hat Cortison noch viele viele andere Wirkungen im Körper (ist ja ein körpereigenes Hormon das Stoffwechselvorgänge regelt).
Daher wirkt Protopic speziefischer als Cortison. Allerdings verschreiben Ärzte gerene Cortisonpräparate da diese deutlich billiger sind…
Und noch genauer zu der Sache mit dem Hautkrebs: bei Krebs ist die Teilungsrate der wuchernden Zellen auch erhöht. Tacrolimus senkt ja die Teilungsrate. Daher sollte DER THEORIE nach die Wahrscheinlichkeit für Hautkrebs sinken. Dafür fehlen aber die Langzeitstudien…Übrigens ist Pimecrolimus („Elidel“) die gleiche Wirkstoffklasse wie Tacrolimus.
3. Januar 2008 um 14:35 Uhr #16454Habe leider nicht mehr die Adresse und bin auf die schnelle bei Google nicht fündig geworden.
Habe Protopic damals „testen“ dürfen.
Ich war zu der Zeit auf Norderney und dort kam „mit mir“ Protopic gerade an, und da meinte der Doc das mein Hautbild eigentlich optimal zum testen wäre. Mir wars egal ich wollte nur Abhilfe also rauf mit dem „Zeugs“.
Ich find Protopic ist sehr, sehr, sehr dickig und fest, und fettig vor allen dingen, naja ist ja auch eine Salbe und keine Creme.
Protopic wird übrigens „ursprünglich“ Homeophatisch angesiedelt, da es von den (wie vieles) Chinesen abgekupfert wurde. Dort wird „Protopic“ aus dem Stil eines seltenen Pilzes hergestellt.
19. November 2008 um 12:16 Uhr #16474Hallo Ihrse,
ich war in Hersbruck in der PsoriSol Klinik. Ich war von oben bis unten offen und konnt mich kaum bewegen, aber nach gut 2 Wochen, war das Schlimmste abgeheilt und ich bekam dort auch Protopic (0,003). Wenn man kleine „Restherde“ hat, hilft es wirklich phantastisch.
Aber kaum 2 Tage zuhause und ich hatte wieder krebsrote Äuglein gleich nach der ersten Nacht, Dauerschnupfen, Asthma und eine Woche später sah ich genauso aus wie vor der Klinik. Hab Protopic geschmiert und gehofft und gehofft, aber wenn ich Schübe habe vom Hals abwärts bis zum kleinen Zeh, hilft es null. Telfast und Atarax haben irgendwie auch die gleiche Wirkung, wenn ich sie ins Klo schmeißen würde.Werd mich, soweit das mit dem schlimme Schub möglich ist, auf Allergien nochmal komplett austesten lassen, demnächst Suchkost machen, Encasings bei der KK beantragen… mein IgE-Wert war bei knapp 10000. 😈
26. November 2008 um 13:36 Uhr #16446Regina wrote:Hallo Ihrse,ich war in Hersbruck in der PsoriSol Klinik. Ich war von oben bis unten offen und konnt mich kaum bewegen, aber nach gut 2 Wochen, war das Schlimmste abgeheilt und ich bekam dort auch Protopic (0,003). Wenn man kleine „Restherde“ hat, hilft es wirklich phantastisch.
Aber kaum 2 Tage zuhause und ich hatte wieder krebsrote Äuglein gleich nach der ersten Nacht, Dauerschnupfen, Asthma und eine Woche später sah ich genauso aus wie vor der Klinik. Hab Protopic geschmiert und gehofft und gehofft, aber wenn ich Schübe habe vom Hals abwärts bis zum kleinen Zeh, hilft es null. Telfast und Atarax haben irgendwie auch die gleiche Wirkung, wenn ich sie ins Klo schmeißen würde.Lass dir mal die Protopic 0,1% verschreiben. Die 0,03% hat bei mir auch keine Wirkung gehabt.
VG Jeeper
6. Januar 2009 um 11:24 Uhr #16476ich war auch zufrieden mit protopic, allerdings weiß ich jetzt mehr darüber und nehme es nicht mehr… siehe beitrag bei „jucken nach protopic schmieren“ oder so ähnlich
6. Januar 2009 um 21:10 Uhr #16475Über Protopic kann ich nur gutes berichten,aber man sollte es nicht zulange nehmen.
Kann ich nur empfehlen.
Mitsch -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.