- Dieses Thema hat 59 Antworten sowie 18 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Jahren, 9 Monaten von Nati aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
18. August 2013 um 16:26 Uhr #47832
@hermann Hab mir nun einige deiner Beiträge durchgelesen und stimme dir voll zu. Es ist nicht das Ziel die Fresse und den Rest mit irgendeinem Zeug zu zukleistern. Es gibt eine Ursache. Ich hab ja dieses Experiment gemacht indem ich wochenlang mein Gesicht ignoriert habe, und mein Gesicht hat sich sehr sehr gut abgeheilt. Doch es hat sich dramatisch verändert. Es hat damit angefangen das ich mich wieder im Spiegel angeschaut habe. Meine Idee war 4 Wochen lang Gesicht ignorieren und schauen wie es verheilt, und falls das Experiment scheitert wieder mit den widerwärtigen Cremes anzufangen. Doch seitdem ich das Gesicht nicht mehr ignoriert habe, erschien wieder diese grüne Kruste. Aber wieso? Hätte ich mein Gesicht die ganzen Ferien, also 6 Wochen lang ignoriert, hätte ich dann nun keine Probleme?
18. August 2013 um 19:20 Uhr #47825Hallo
Druck dir mal unbedingt die Liste aus die ich vorhin genannt habe und lese die durch. Geräuchertes wie Salami, Schinken etc. Geht gar nicht. Vermeide alle Kuhmilchprodukte, es gibt genug Alternativen. Fertigpizza ist schlecht, mach dir selbst eine, aber ohne Käse und lag dir zB. Tomaten, Pilze oder leckes Gemüse drauf. Reduziere raffinierten Zucker und Weissmehlprodukte, lieber Vollkorn. Meide auch scharfe Gewürze, bei mir hat Paprika als Gewürz schlimme Wirkung .Schau mal unbedingt auf die ersten von mir geschriebenen Seiten. Ich geb dir gerne Tip’s, bin aber kein Doktor. Ich kann nur schreiben was mir die Heilung gebracht hat.
Aber es braucht seine Zeit !
Gruss
Hermann18. August 2013 um 22:09 Uhr #47819Ich denke auch, dass es deine Mutter nur gut meint. Evtl. hat sie schlechte Erfahrungen mit Cortison gemacht. In vielen Threads hier wird ja das für und wieder von Cortison diskutiert und die Betroffenen reut es, jemals zum Cortison gegriffen zu haben, da man davon nur schwer wieder wegkommt.
Ich denke auch, du solltest schnellstmöglich zum Hautarzt. Lass dich auf jeden Fall bei der Terminvereinabrung nicht abspeisen auf 2-3 Wochen und bestehe auf einen schnellen Termin => Notfall.
Verschreibt dir der Hautarzt Cortison, so würde ich es nehmen. Denn du wirst sehen, es hilft ungemein schnell und du findest wieder zurück ins normale Leben. Dein Kopf wird frei, dein Selbstwertgefühl steigt , du kannst zur Schule und dann erst dann würde ich mir Gedanken über ausschleichen und andere Therapien machen.
19. August 2013 um 4:58 Uhr #47802Den Beiträgen der Vorredner kann ich nur zustimmen. Hautarzt oder vielleicht besser sogar gleich eine Poliklinik sind dringend anzuraten.
Grünliche Krusten sind sicherlich kein Milchschorf, den haben eigentlich auch nur Babys auf dem Kopf. Gelbliche und grünliche Krusten weisen eigentlich immer auf eine Infektion hin, die mit Antbiotika behandelt werden muß.
Und die Angst vor einer Kortisonbehandlung ist unbegründet; sie hilft aber, daß die Haut erstmal wieder abheilen kann. Hydrokortison wird sicher zu schwach sein. Aber das muß ein Arzt beurteilen.
Ich empfehle die Klinik auch deshalb, weil Du da erstmal wieder durchschnaufen und die Verantwortung für Deine Haut auch für kurze Zeit abgeben kannst. Aus eigener erfahrung weiß ich, wie wichtig und erleichternd das sein kann.19. August 2013 um 8:42 Uhr #47805Ernährungsumstellung ist schön und gut und kann, wenn man Glück hat, dauerhafte Besserung bringen, aber bei deinem akuten Zustand wird sich damit nicht viel erreichen lassen. AKUT brauchst du jetzt erstmal medikamentöse Behandlung, vor allem gegen die vermutlich bestehende Infektion! Und auch das Philosophieren und die Suche nach der Ursache, nach dem, was du womöglich „falsch gemacht“ hast und das Schimpfen auf deine Mutter bringt dich nicht weiter.
Du bist selbst verantwortlich dafür, ob du dir von einem Arzt mit Cortison und Co. helfen lässt oder nicht.
Eine Ernährungsänderung und die Ursachenforschung kannst du danach immer noch in Ruhe und mit besserer Haut betreiben.
19. August 2013 um 9:00 Uhr #47823Schließe mich meinen Vorredner an. Was du jetzt brauchst ist eine Betreuung in einer Klinik! Je früher desto besser, bevor du jetzt noch wochenlang leidest und dann doch irgendwann später diesen Schritt machst.
19. August 2013 um 16:01 Uhr #47833Ich hab nun einen Termin am Donnerstag bei einem Hautarzt. Die Entzündung bzw. die grüne Kruste ist nun größtenteils weg (nur meine Ohren sind noch erzündet und blutig, aber ich hab irgendwie Angst die einzucremen, ich hab sogar Angst die zu kratzen, weil sie so extrem trocken sind), ich hab nun Hydrocortison drauf gemacht gestern und heute ist es schon besser, also nur ein paar offene Stellen und die Haut ist an manchen Stellen schon fast geschmeidig, aber natürlich am meisten noch rot, trocken und es herrscht ein spannendes Gesichtsgefühl. Aber essen kann ich nun wieder, und lachen geht auch grade so. Ich war heute auch in der Schule, allerdings ist die Haut um die Augen sehr trocken und teilweise noch entzündet, weswegen es schwer fällt die Augen auf zu haben bzw. ist es unangenehm. Ich werde auch versuchen bis zu dem Termin mit dem Arzt mit meinem grob angelesen Wissen mich gesund zu ernähren. Ich hab mit meiner Mutter über die Klinik gesprochen, und sie hat zumindest nicht nein gesagt, aber sie macht sich etwas lustig drüber.
Meine Ellenbeugen sind mittlerweile fast „verheilt“ (abgesehen von den Narben, der Hornhaut und den fetten Falten, aber sie sind nicht mehr so blutig), zumindest zeitweise. Solche Phase hatte ich schon öfter, in dem ich unbewusst die Ellenbeugen vergessen habe, weil ich andere Probleme hatte (im Moment mein Gesicht) oder die Psyche gut war. Aber es wird natürlich wieder richtig blutig, irgendwann. Allerdings sind die Ellenbeugen natürlich nicht vollständig verheilt, sondern es ist eine fette Hornhaut o.ä. drüber, also es ist richtig extrem und ich kann natürlich noch kein T-shirt tragen, weil die Hornhaut einfach sehr dunkel ist (ganz klare Abgrenzung zu der gesunden Haut außen rum) faltig und vernarbt und auch sehr großflächig, reicht auch in den Unter und Oberarm. Wisst ihr was ich mit Hornhaut/Hautverdickung/Lichenifikation meine? Weiß jemand ob man das wieder hin bekommt? Hier Hautverdickung | Medizin-Lexikon – Symptomat.de steht mittels Hornhauthopeln oder Hornautauflösenden Substanzen oder operativer Eingriff. Ich glaub in meinem Fall eher operativer Eingriff, aber was soll man sich unter „operativen Eingriff“ vorstellen? Das hat allerdings natürlich noch ein paar Jahre Zeit bis ich die Ernährung umgestellt habe, sämtliche Unverträglichkeiten weiß, der Darm okay ist und ich die Neurodermitis ohne Cortison im Griff habe.
Was hält ihr von meinem Plan:
Zum Hautarzt gehen, der wird mir vermutlich Antibiotika und Cortison verschreiben, ihn um eine Einweisung in eine Klinik bitten, ihn fragen wie ich das mit den Ellenbeugen wieder richtig mache. Bis ich in die Klinik komme das Gesicht und alles andere mit Hydrocortison behandeln und im Notfall zu richtigen Cortison und ggf Antibiotika greifen, dann in die Klinik gehen dann folgen die ganzen Tests, Darmentgiftung, Narhungsumstellung usw usw und danach natürlich alles erlernte zuhause anwenden, und hoffen das ich ohne Cortison auskomme. Und wenn ich sicher bin das ich ohne Cortison auskomme, mich um meine verkorksten Ellenbeugen kümmern.Soweit die Theorie. Irgendwelche Einwände?
Da kommen dann natürlich Fragen auf:
Meint ihr der neue Hautarzt (bei dem wäre ich nun zum ersten mal) würde mich auch in eine Klinik einweisen? Reichen schon blutige Schultern und Hals, völlig vernarbte und mit Hornhaut überzogene große Flächen auf den Ellenbeugen, spannende, rote und trockene Gesichtshaut, blutige Kopfhaut, und rote Kniebeugen? Soll ich das Hydrocortison bis Donnerstag absetzen damit sich mein Gesicht wieder entzündet?Welche Klinik? Neukirchen scheint da die beste zu sein, oder?
Was gibt’s sonst noch zu beachten? Das mit der Klinik wäre am besten in den Ferien damit ich wenig von der Schule verpasse. Der Klassenlehrer hat gemeint, bei extremen Krankheitsfällen könnte ich auch mehr als 25% des Unterrichts fehlen, und könnte trotzdem noch das Schuljahr schaffen. Wie lange meint ihr würde der Aufenthalt in der Klinik dauern? Mindestens ja 3 Wochen.
22. August 2013 um 17:01 Uhr #47834So heute war ich ja beim Arzt, und es war grausam. Die Zugverbindung war miserabel. Ich hab einen Zug eine Stunde früher genommen, weil ich erst den Hautarzt suchen musste. Der Arzt war natürlich wie üblich versteckt, aber ich hab ihn dennoch relativ schnell gefunden. Und zack kam ich also eine Stunde zu früh. Also in den Park und eine Stunde gewartet, und wieder gekommen. Und es war einfach extrem voll, besonders stören diese Geier die einen angaffen (ist ja bei mir im Gesicht nicht völlig verheilt). Es war eng und stickig. Nach einer halben Stunde warten war ich dann dran. Und dann war ich schon mit den Nerven komplett am Ende und war nicht mehr gut gelaunt . Na ja es wurde ein Allergietest gemacht und ich bin so gegen ziemlich viele Sachen allergisch (also die haben mir son Kasten mit Spitzen auf den Unterarm gedrückt). Den Zettel wo der die Häckchen gemacht hat gegen was, find ich nicht mehr. Hat der Arzt mir aber glaube auch nicht gegeben. Na ja ich war schon im Halbschlaf. Außerdem wurde ein Bluttest gemacht, Ergebnis in 14 Tagen.
Außerdem wurden mir zwei Cremes verschrieben, eine soll ich 3-5 Tage lang benutzen bis es etwas abklingt, und die andere halt den Rest. Mag jetzt dumm vorkommen, aber ehrlich gesagt bin ich mir nicht mehr 100% sicher, welche ich 3-5 Tage benutzen soll, und welche den Rest. Der Arzt hat mir verschrieben:
Protopic
und so eine spezielle Creme aus Triamcinolonacetonid, Urea, Aqua dest. q.s., Basiscreme DAC ad
Ich werd da wohl nochmal anrufen müssen.22. August 2013 um 17:45 Uhr #47809Die zweite, spezielle Creme ist für Kurzzeitanwendungen gedacht. Sie enthält ein Cortisonderivat (Triamcinolonacetonid). Protopic wird idR längerfristig angewendet.
Falls du dich noch an irgendwas erinnerst, worauf du im Test reagiert hast, unbedingt meiden wenn möglich. Dazu solltest du dich beim Anruf unbedingt erkundigen. Der Bluttest wird dann genauere Ergebnisse bringen, bis dahin solltest du dich an die vorläufigen Testergebnisse halten. Wenn du die Allergene weiter aufnimmst, provozierst du unnötig die Entzündungen.
Zu den Gaffern: Man „darf“ da schon mal etwas „unhöflich“ werden und sie fragen, warum sie das tun, wenn es einen stört. Normalerweise ist es dann auch vorbei und sie glotzen beschämt in die Ecke, manchmal entwickeln sich aber auch nette Gespräche 😉 Und bevor du meinst, du traust dich nicht oder so, überleg einfach mal wieviel Energie das kostet, das Geglotze zu ertragen und wie wenig im Vergleich das Reagieren anstrengt und wie gut der Effekt dabei ist. Man muss nur mal irgendwann anfangen, sich zu wehren.
22. August 2013 um 18:03 Uhr #47835Achso okay. Na ja ich werde dann heute Abend diese Cortison Creme auftragen. Ich bin allergisch gegen Katzen, Roggen, Bäume, Gräser, das weiß ich noch und wundert mich ehrlich gesagt. Während dem 4-wöchigen Sommerferien Experiment war ich den ganzen Tag im Garten unter Bäumen und hohem Gras und es hat kein Schnatz gejuckt o.ä. Desweiteren hat auch manchmal eine Katze in meinem Bett geschlafen, aber ebenso kein Jucken (das Gesicht hat sich ja verheilt). Ist es üblich das die allergische Reaktion erst ein paar Wochen später auftaucht?
Aber falls ich allergisch gegen diese Sachen bin und sie vermeide, wäre es dann realistisch das ich ohne Creme auskomme? Und falls ich die Allergie lang genug vermeide, wäre es dann möglich das die Allergien verschwinden? Ich mein wenn ich gegen Bäume und Gräser allergisch bin, wo soll ich dann hin? Die gibts doch überall.
Jaja ich weiß ich hätte den Arzt das fragen sollen, aber ihr wisst ja, die wichtigsten Fragen fallen einem erst im Nachhinein ein.
22. August 2013 um 18:52 Uhr #47810Ob du je ohne Creme auskommen wirst, muss sich erst langfristig zeigen. Am Besten konzentrieren wir uns erstmal darauf, dass die Haut jetzt besser wird und dann auch stabil bleibt und sehen dann weiter!
Die Allergene solltest du so gut es geht meiden. In den Sommermonaten kann man dann bei Pollenallergien auch Antihistaminika (z.B. Ceterizin) einnehmen, um die Symptome zu unterdrücken. Frag dazu nochmal deinen Arzt. Dann empfiehlt sich vielleicht eine sogenannte Hyposensibilisierung (auch Desensibilisierung) auf Gräser und Baumpollen, dabei wird das Immunsystem trainiert, die Allergene abzufangen, bevor die Allergie „wirkt“, ich weiß nicht genau, wann die Krankenkasse die Kosten übernimmt, der Arzt müsste das aber wissen.
Allergien können auch verschwinden, ganz klar. Als Kind habe ich sehr stark auf Katzen reagiert, nun gar nicht mehr. Sie können aber auch plötzlich entstehen. Deshalb sollte man immer wieder mal einen Allergietest machen.Im Rahmen der Neurodermitis muss man davon ausgehen, dass die allergische Reaktion auch eine Weile brauchen kann, bis man sie an der Haut bemerkt. Das kommt ganz auf den Allergietyp (klicken um nachzulesen), die „Reizschwelle“ (wieviel man braucht, bis man reagiert) und Reizdauer (wie lange man den Allergenen ausgesetzt ist) an. Auch darauf, wie der Körper damit umgeht. Ich bin mir nicht sicher, ob auch Allergien, die nicht vom „Soforttyp“ sind, überhaupt sinnvoll im Pricktest nachgewiesen werden können und ob das tatsächlich immer den Allergenen zuzuordnen ist, um welchen Typ es sich handelt.
Am Besten notierst du dir alle Fragen auf einen Zettel, die du jetzt hast und die bis zum Ergebnis des Bluttests noch kommen. Dann kannst du beim nächsten Termin einfach den Zettel mitnehmen und dort abarbeiten und dabei sogar die Antworten notieren, damit du sie nicht vergisst, und auch weitere Fragen notieren, die sich dann ergeben. Wenn er komisch reagiert, wenn du einen Zettel auspackst, sag einfach dass du sonst alles vergisst 😉
23. August 2013 um 8:52 Uhr #47826Kaputt
Auch du musst nach den Ursachen für dein Leiden suchen, denn Salben und Creme’s werden nur die Symthome lindern, hilft natürlich auch der Psyche. Du kannst ja mal überlegen was in deinen Ferien anders war als eine Besserung eintrat.Es kann ja sein dass es keine äussere Einwirkung gibt sondern halt nur von innen kommt. Möglicherweise kommt auch noch zeitweise Stress dazu, also schön weiter suchen.
Gruss
Hermann23. August 2013 um 14:12 Uhr #47836Kann eine allergische Reaktion denn nur auf der Haut erscheinen? Ich hatte gedacht sowas wie Heuschnupfen wäre das man niest und rote Augen kriegt, aber sowas habe ich überhaupt nicht. Außerdem steht im Link von suffelmelancholie das die allergische Reaktion Stunden oder Tage später auftreten kann. Bei mir ist die allergische Reaktion also ca. 4-5 Wochen später aufgetreten? Wobei man hier auch sagen muss, das die Ellenbeugen sich überhaupt nicht während den Sommerferien verheilt haben, und die Kniebeugen waren auch ordentlich blutig. Im grunde genommen hat sich nur das Gesicht verheilt. Nun sind die Kniebeugen und Ellenbeugen weitgehend „verheilt“ und jucken auch nicht (weil ich nun weniger im grünen bin?), von daher kann das dort mit der Vermeidung der Allergie hinkommen. Aber was ist mit dem Gesicht? Das Gesicht kam mir sowieso schon immer etwas merkwürdig vor und es passt auch nicht so wirklich in das Krankheitsbild von meinen Ellen/Kniebeugen. Mein Gesicht juckt beispielsweise tagsüber auch nicht (außer es hat sich entzündet), während die Knie und Ellenbeugen halt Neurodermitis-typisch jucken. Habe ich überhaupt Neurodermitis im Gesicht? Ich hatte ja glaube mal geschrieben das ich vor ein paar Jahren als ich noch nichtmal wusste das ich Neurodermitis habe, eine blutige Stirn hatte, also ganz Neurodermitis-typisch. Allerdings hatte ich niemals grüne Kruste, es hat sich also niemals entzündet, und nun bekomm ich von heute auf morgen eine grüne Kruste? Ich mein ich will mir nicht verzweifelt die Krankheit ausreden, in den Ellen/Kniebeugen und Hals Schulter ist es ziemlich klar, aber im Gesicht kommts mir spanisch vor.
23. August 2013 um 21:16 Uhr #47811Der Heuschnupfen ist eine spezielle Ausprägung der Pollenallergie. Man muss keinen haben, nur weil man die Allergie hat. Hier findest du eine Symptomliste:
Pollenallergie Symptome | PollenallergienAus dem Gesicht werde ich immernoch nicht schlau.
14. September 2013 um 19:43 Uhr #47837Nun mal wieder ein Update:
Ich war ja nun wieder beim Hautarzt und es kam keine neue Allergie hinzu (Bluttest), bin halt allergisch gegen das übliche, Bäume Gräser Katzen Staub etc.Es solll nun mit einer Hyposensibilisierung angefangen werden. Was haltet ihr davon?
Von der Haut her gehts nun einigermaßen mit der Cortison Creme, das Protopic Zeug scheint allerdings nicht so gut anzuschlagen. Diese komische Hornhaut ist allerdings immer noch da, nur das nun seit einiger Zeit da so komische weiße Flecken auftauchen.
Allerdings werd ich auch wohl oder übel den Hautarzt wechseln müssen, weil der jetzige einfach viel zu weit weg ist. Na ja momentan ist’s nicht so spannend, und so einen richtigen Plan habe ich auch nicht. Ich würde sagen: Hautarzt wechseln, Hyposensibilisierung starten, warten? Aber das warten kann ich doch nicht mit Cortison überbrücken. Und eine endgültige Lösung ist die Hypersensibilisierung bestimmt nicht, nehm ich einfach mal an. Alternative wäre da sicherlich noch die Klinik.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.