- Dieses Thema hat 59 Antworten sowie 18 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Jahren, 11 Monaten von
Nati aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
27. März 2014 um 17:25 Uhr #47798
Anonym
Hi,
ich wollte mich mal erkundigen wie es dir geht.
Die Neurodermitis ist nicht einfach, du musst einfach sehr viel ausprobieren.
Bei sehr vielen hilft eine Ernährungsumstellung, wobei die problematischen Lebensmittel sehr unterschiedlich sind.
Das mit der Darmflora ist einfach: Du lässt eine Stuhluntersuchung machen. Dann weißt du, ob was fehlt. Mir hat das bspw. sehr viel weitergeholfen.27. Juli 2014 um 12:35 Uhr #47843Tag auch,
Fast pünktlich zu dem Datum als ich mein Thread erstellt habe, gibts auch mal wieder ein kleines Update:
Das Jahr ging eigentlich. Herbst ist glaube ich eine recht gute Zeit für mich, ebenso Winter und im Frühling kann man es auch noch halbwegs gut aushalten, wenn auch nicht ganz so brickelnd. Doch seit Anfang/Mitte Sommer wirds wieder richtig übel. Ich hatte über das ganze Jahr hinweg bis jetzt eigentlich kaum nennenswerte Probleme mit der Kopfhaut und praktisch am ganzen Körper tagsüber nahezu 0 Juckreiz. Aber seit ein paar Wochen ist die Kopfhaut wieder ziemlich schlimm geworden, Haare waschen (natürlich nur mit Wasser) tut schon ordentlich weh. Und sonst siehts auch nicht so gut aus.Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher dass die Hauptursache bei mir irgendwas ist, was gerade blüht und durch die Luft schwebt. Weiß wer zufällig was es gerade zu dieser Zeit (Anfang Juli bis Ende August) gibt, worauf man allergisch reagiert und was es sonst zu anderen Jahreszeiten nicht gibt (ich lebe in nem Dorf im Südwesten von Deutschland).
Ansonsten gäbs vielleicht noch zu erwähnen dass nen Bekannter neulich mal selber ne Creme zusammengemixt hat und die hab ich dann mal genommen. Ist wie gesagt Schwachsinn und hilft 0. Wenn ihr mich fragt, wenn man weiß dass die Haut juckt wie Hölle weil man irgendeine Allergie hat, kann man sich irgendwelche Cremes oder Salben sonst wo hin stecken (außer natürlich richtige Cremes mit einem Wirkstoff wie Kortison, damit allerdings dann auch die Nebenwirkungen). Abgesehen davon dass es bei mir nix hilft, ist es eklig wie Hölle wie son eingeölter Fisch rumzulaufen und das schlimmste ist so versuchen zu schlafen.
Was ich ansonsten noch so an Tipps mitgeben kann, was bei mir geholfen hat:
– nicht rassieren, mit Bart sieht man mmn sowieso besser aus, und es tut zumindest meiner Haut einfach besser
– nicht duschen und nicht die Haare waschen: Kleine Bemerkung:
Ihr denkt sicherlich, wenn man sich nicht duscht stinkt man wie Hölle. Ist aber nicht wirklich so, es verhält sich ähnlich wie beim Haare waschen. Wenn man sich jeden Tag die Haare wäscht, fetten die Haare bzw. die Kopfhaut immer stärker nach. Wenn man sich dann einen Tag mal die Haare nicht wäscht sind die Haare richtig fettig. Aber wenn man sich wochenlang die Haare nicht wäscht, fetten sie immer weniger bis es schließlich auf den Wert angekommen ist, den die Natur so vorgesehen hat. Und ab dann ists angenehm. Allerdings wasch ich im Moment die Haare dennoch täglich mit Wasser, weils ansonsten einfach zu unangenehm ist, weil ich am Kopf ja auch hier und da ne blutige Stelle habe und ich es nicht mag wenn die Haare verklebt sind, außerdem hab ich auch recht lange Haare. Das gleiche beim Duschen, wenn man sich ne Zeit lang mal einfach gar nicht mehr duscht, reicht es nach dem Sport zu warten bis der Schweiß getrocknet ist und dann das T-shirt zu wechseln und schon stinkt man nicht mehr. Zumindest hat sich bei mir noch nie jemand beschwert. Nur mit Wasser zu duschen würde ich von abraten, weil es die Haut doch schon austrocknet.29. Juli 2014 um 14:41 Uhr #47816@Kaputt 51532 wrote:
– nicht duschen und nicht die Haare waschen
Hallo,
an der zitierten Stelle widerspreche ich mal. Der Körper scheidet rund um die Uhr über die Haut Säuren und ähnliches „Zeug“ aus. Das muss man abwaschen. Ansonsten können daraus weitere Entzündungen entstehen (ist zumindest bei mir so, dass das Ekzem darauf negativ reagiert). Auch der Körperschweiß wirkt sehr reizend.
Ähnlich siehts bei den Haaren aus: Hier sammelt sich gerade im Frühjahr und Sommer einiges an Pollen an. Natürlich sehen wir diese nicht – aber wir spüren sie in der Nase, den Augen oder dadurch, dass wir weniger Luft bekommen. Das sollte also auch ausgewaschen werden.
Zudem besitzt die kalte (!) Dusche den Vorteil, dass damit ein körpereigenes Kortison ausgeschüttet wird, das Entzündungen hemmt. Insofern: Täglich (am besten morgens) einmal kurz kalt duschen und zumindest im Sommer alle 2-3 Tage die Haare waschen. Möglichst ohne Zusätze wie Seifen etc.
29. Juli 2014 um 16:39 Uhr #478511.
Es ist natürlich wichtig zu wissen, was die Neuro ausgelöst hat, sicher nicht Nivea! Es besteht z.Bsp die Möglichkeit, dass du im Babyalter mit Cortison behandelt worden bist. Hier wurde nicht geheilt, sondern unterdrückt. Das hat zur Folge daß irgendwann durch irgendeinen Auslöser ( meistens seelischer Natur, Schulkonflikt, Elternkonflikt, Liebeskummer, Erfolgsangst ect etc) diese „Krankheit“ wieder ausbricht.
2.
Also auf gar keinen Fall mit Cortison diesen Fall angehen.
3.
Was hilft? Dazu musst du erstmal wissen, wie dein Körper wirklich funktioniert. Bruce Lipton hat da auf Youtube auch in deutscher Simultanübersetzung eine sehr schöne Lektion. Sollte dein Englisch brauchbar sein, solltest du dir unbedingt alle Beiträge von Dr.Tennant sowohl Bücher als auch auf youtube ansehen.
4.
Nachdem du nun weisst, wie deine Haut und dein Körper wirklich funktionieren, kommen wir zur Lösung deines Problemes:( gilt für ALLE Hautprobleme und andere)
Bitte kaufe dir 1l Bio Distelöl ca 16 €
Jeden Morgen nach dem Aufstehen nimmst du einen Esslöffel Distelöl und bewegst die Flüssigkeit langsa im und hin und her, ohne viel Kraftaufwand. Einfach die Mundschleimhaut damit durchspülen. Mindestens 10 besser aber 15 Minuten. Damit die Zeit besser vergeht, kannst du ja während dieser Prozedur duschen oder Bett m etc.machen.
Nach 10-15 min. spucktst du das Zeug in das WC und spülst mit klarem Wasser ( besser kein Leitungswasser, da das mit Flourid verseucht ist) deinen Mund aus.
Zu Mittag VOR dem Essen und a Abend VOR de Zubettgehen wiederholst du die gleiche Prozedur.
Unterbreche niemals diese Prozedur, sondern führe jene so lange durch, bist du eine absolut reine Haut wieder hast.
Und du wirst sie wieder erhalten.
WARUM?
Weil in allen nicht raffinierten, kalt gepressten Ölen die hochwirksame Linolsäure enthalten ist. Die höchsten Werte finden wir beim Bio kaltgepressten Distelöl und bei Bio kaltgepressten Traubenkernöl ( lecker aber der Liter 45 €) Hier haben wir über 70% Linolsäure, kaltgepresstes Olivenöl bringt es auf max. 20%, welches aus meiner Erfahrung aber auch schon sehr gut wirkt.
Linolsäure setzt sich an die Zellmembran ( bei dir an die Hautzelle, Mitochondrien) und nur so können neue, gesunde Hautzellen entstehen.Wie lange dauert diese Behandlung:
Ich kenne deinen Zustand nicht persönlich, kann aber sagen, daß du schon in wenigen Tagen die ersten Anzeichen einer Besserung sehen wirst! Und das motiviert dich……..Für die Hautpflege bitte im Internet einfach eintippen:
Hautcreme mit Linolsäure , darf kein Alkohol, Glycerin, Parrafin enthalten sein. Gibt es in Deutschland mit Erstbuchstaben E…..Was kannst du noch tuen:
Immer, wenn wir „krank“ werden, ist unser Körper übersäuert. Das kannst du ganz einfach nachprüfen, inde du billiges Lackmuspapier kaufst und deinen ersten Morgenurin kontrollierst.
Also unbedingt auf basisches Essen achten. Hier bitte i Internet eintippen Basische Lebensmittel und GetränkeUnd was noch?
Lugolsche Lösung ist eine sehr gute Sache, bitte i Internet eintippen (s.Dr.Tennant)Und zum Schluss:
Geh an die Arbeit, lerne deinen Körper erstmal kennen, also lese und lerne die o.g. Lektionen und mache die Distelölprozedur etc etc.Alles Liebe und KOPF HOCH
aus Portugal29. Juli 2014 um 16:42 Uhr #47844@Corleone 51542 wrote:
Hallo,
an der zitierten Stelle widerspreche ich mal. Der Körper scheidet rund um die Uhr über die Haut Säuren und ähnliches „Zeug“ aus. Das muss man abwaschen. Ansonsten können daraus weitere Entzündungen entstehen (ist zumindest bei mir so, dass das Ekzem darauf negativ reagiert). Auch der Körperschweiß wirkt sehr reizend.
Ähnlich siehts bei den Haaren aus: Hier sammelt sich gerade im Frühjahr und Sommer einiges an Pollen an. Natürlich sehen wir diese nicht – aber wir spüren sie in der Nase, den Augen oder dadurch, dass wir weniger Luft bekommen. Das sollte also auch ausgewaschen werden.
Zudem besitzt die kalte (!) Dusche den Vorteil, dass damit ein körpereigenes Kortison ausgeschüttet wird, das Entzündungen hemmt. Insofern: Täglich (am besten morgens) einmal kurz kalt duschen und zumindest im Sommer alle 2-3 Tage die Haare waschen. Möglichst ohne Zusätze wie Seifen etc.
Tag,
Hm ok danke für die Info. Wusste ich noch nicht. Mit duschen meinst du sicherlich nur mit Wasser und ohne irgendwelches Zeugs, oder? Wasser aus der Dusche zerstört doch nicht den körpereigenen Fettfilm auf der Haut, oder? Ich muss ehrlich gesagt sagen, dass ich bisher eigentlich recht stolz drauf war dass ich nicht so schnell stinke und meine Haare auch nicht wirklich fettig werden, dass will ich mir eher nur ungern vermiesen. Ich hab mir bisher im laufe der Zeit auch so ne eigenartige Phylosophie eingeprägt, von wegen dass das was die Affen machen und von der Natur so vorgesehen wurde auch am Besten ist. Ich wüsste jetzt aber nicht so wirklich ob sich Affen (bei denen heißt ja Hygiene Fellpflege, und damit das herauspicken von irgendwelchem Zeug, aber das fällt bei Menschen zwecks mangels an Fell ja weitläufig aus) oder Neandertaler bzw. irgendwelche andere Vorfahren sich geduscht haben. Und ob sich Leute aus Entwicklungsländer duschen weiß ich auch nicht so wirklich (bei denen gibt’s ja Neurodermitis so wie ich das gelesen habe nicht). Ist wie gesagt ne merkwürdige Denkweise, ich hab auch keinerlei Schimmer wie viel Sinn die macht. Ich hab mir da zuviele Berichte von Leuten durchgelesen, die mit einer Affenlebensweise ihre Neurodermitis angeblich geheilt haben.
mfg30. Juli 2014 um 7:43 Uhr #47817Hallo,
also grundsätzlich hast Du absolut recht: Gerade beim Waschen ist Weniger mitunter eben doch mehr. Dennoch würde ich mal folgende Unterteilung vornehmen:
Körper: Meist wirst Du von der Fußsohle bis zum Hals keinen Fettfilm auf der Haut besitzen. Dennoch werden über jede einzelnen Pore die Säuren des Körpers ausgeschieden. Ich würde hier also einmal täglich die kalte Dusche drüberlaufen lassen. Wenn Du dabei nur Wasser benutzt (und auf Seifen etc. verzichtest), bleibt der Schutzmantel der Haut intakt und sie kann langsam regenerieren.
Gesicht: Im Gesicht wird man meist mehr Fett besitzen. Reicht es nicht aus, sich hier alleine mit Wasser zu waschen, dann wird eben zusätzlich ein Lappen verwendet, mit dem man sanft auch lose Hautzellen entfernen kann. Auf Seife verzichte ich im Gesicht aber grundsätzlich – vom Rasieren mal abgesehen. Denn ich hab festgestellt, dass die Haut hier sehr sensibel reagiert.
Haare: Hmm, das ist das große Streitthema. Naturfriseure sagen, man solle sich einmal die Woche die Haare waschen. Auch ohne Shampoo, sondern nur mit natürlichen Mitteln. Ich persönlich wasche zwei Mal die Woche – mit Shampoo. Also gerade in dem Punkt habe ich einfach den richtigen Dreh noch nicht gefunden. Dennoch halte ich es gerade im Sommer für wichtig, alle 2-3 Tage zu waschen, um damit die Pollen der Pflanzen und Bäume rauszuspülen, die sich in den Haaren festsetzen.
Ekzeme: Wenn sich am Körper oder im Gesicht leichte Ekzeme befinden, so ist meine Erfahrung, dass man auch dort etwas Wasser drüber laufen lassen bzw. sanft mit dem Lappen drübergehen sollte. Einfach, um ausgeschiedene Säuren, Schweiß etc. von der „Wunde“ wegzukriegen. Persönlich habe ich mehrfach festgestellt, dass damit der Heilungsprozess etwas besser verläuft bzw. ein weiterer Ausbruch des Ekzems verhindert wird.
Kurzum, für uns ist es wichtig, die Haut zu reinigen, gleichzeitig aber deren Schutzmanteln intakt zu lassen (bzw. wieder aufzubauen, wenn er einmal kaputt ist).
3. August 2014 um 12:00 Uhr #47845Hi,
ich hab mich in den letzten Tagen immer mal wieder mit kaltem Wasser gewaschen. So wirklich gebracht hat es nichts. Mittlerweile ist es im Gesicht wieder ziemlich schlimm geworden, bin mittlerweile wohl wieder an den Höhepunkt angekommen. Letztes Jahr ist am 14.8 mein Gesicht explodiert, nun am 3.8, pi mal Daumen passt das ja ziemlich gut. Mein Gesicht nässt wie verrückt und es ist eine gelbe Kruste drüber. Ich hab das Zeug heute mal mit kaltem Wasser abgewaschen und Hydrocortison drübergeklatscht. Glücklicherweise ist da wo die gelbe Kruste großflächig auf der Haut war, drunter nur ein paar kleine Kratzerchen, die ein wenig bluten. Ansonsten war die Haut einfach nur rot. Kennt ihr zufällig jemanden bei dem das genauso ist? Bei mir kann man nach der Neurodermitis quasi die Uhr UND die Jahreszeit stellen. Na ja ich bin mir mittlerweile eigentlich schon todsicher, dass bei mir der Auslöser irgendwelche Pflanzchen sind die zu dieser Jahreszeit umherpflanzen und auf die ich allergisch reagiere. Und wenn ich mal so nach Allergie-Behandlungsmethoden google, siehts bei der Schulmedizin ja eher mau aus. Da ist ja eher diese „Öko-Sparte“ aufgestellt, also das was u.A. diese Klinik in Neukirchen macht mit dem Ausleiten und Ernährungsumstellung und dem ganzen Zeug. Ich hab mir ja letztes Jahr schon vorgenommen da hinzugehen aber dann kam der Herbst und dann hat man natürlich absolut überhaupt keine Lust mehr irgendwas zu unternehmen wenn man selbst viel weniger Beschwerden hat. Naja bin da irgendwie auch ein Stück selber Schuld.15. April 2015 um 17:29 Uhr #47854Hallo Kaputt,
wie geht es dir jetzt mittlerweile, hast du Ursachen und evtl. Lösungen finden können ?15. April 2015 um 20:15 Uhr #47846Tag,
Mittlerweile gehts mir sehr viel besser. Ich nehm 0 cortison mehr und auch sonst keine einzige Creme oder sonst irgendwelche Medikamente. Im Gesicht ist es fast ganz weg, aber an den Armen, Händen und an den Schultern ist es noch da, wenn auch nicht mehr wirklich schlimm. Was ich dagegen unternommen hab ist einfach, denn im grunde genommen hab ich nur angefangen gesund zu essen. Kurz zusammengefasst:
– nur Wasser ohne kohlensäure
– viel gemüse
– etwas obst
– mit dem Fleisch nicht übertreiben, und wenn Fleisch dann nur halbwegs gutes fleisch (Hähnchenkeule z.b. , aber keine salami, wurst oder sonstigen Dreck)
– wenig getreide, backwaren vermeide ich so gut es geht, also keine Brötchen etc.Im vergleich zu den vorherigen zwei Jahren hat sich mein zustand eigentlich rapide gebessert aber ich bin immer noch weit davon entfernt zufrieden zu sein. An den armen und an den Schultern ist es für mich immer noch viel zu schlecht, außerdem bekomme ich immer noch manchmal pickel im gesicht und gegen äpfel bin ich immer noch allergisch, was wohl zweifelsfrei zeigt das in meinem körper immer noch ne Menge falsch läuft.
Ich versuche mittlerweile weitaus mehr roh zu essen, weil gekochte nahrung bei mir ziemlich sicher die haut verschlechtert. Ich denke mal das liegt daran weil sich der darm bei gekochter nahrung langweilt, weil gekochte nahrung prinzipiell ja vorverdaut ist und so der darm nichts zu tun hat. Das ist zumindest meine erklärung, aber im grunde genommen ist es mir total Latte woran es liegt, alles was zählt ist gesund zu werden.
Ich bin auch nicht der ansicht das meine ernährungsweise die richtige ist, denn jeder Mensch ist unterschiedlich und ich denke das einzig richtige ist auf seinen körper zu hören und sich seiner umgebung anzupassen (und damit mein ich die geographische lage -> in den tropen isst man anders als am nordpol oder in der savanne). Es gibt zwar wohl ziemlich sicher ein paar grundregeln, die bei bei der ernährung zu beachten sind und zwar:
– keine backwaren
– nichts verarbeitetes
– kein industriezucker
Denn ich glaube nicht, dass irgendwas von den dreien auf irgendeinen menschen positive auswirkungen hat (was ich allerdings auch nicht zwangsläufig ausschließen will), aber der Rest wird wohl individuell sein. Der eine isst Fleisch nur alle paar monate (Urvölker in den tropen z.b.) und der andere nunmal jeden Tag, weil es sonst nichts gibt (Eskimos). Anfangs als ich meine ernährung umgestellt habe, hab ich massenhaft äpfel gegessen, ohne das ich gewusst habe das gegen äpfel allergisch bin (und ansonsten auch gegen ziemlich viele Obstsorten). Denn wenn ich Äpfel essen, kriege ich brennende rote lippen, dies hab ich allerdings nicht gemerkt weil ich die äpfel in Stücke geschnitten habe und dadurch der Saft nicht wirklich an meine Lippen gelangt ist. Wenn ich die äpfel “natürlich“ essen, fangen meine Lippen allerdings an zu brennen. Das hab ich erst monate später gemerkt und dadurch hatte ich meine unterarme und hände ziemlich unansehlich gemacht. Und wenn wir schon beim Punkt „natürlich“ sind: Ich lebe sehr natürlich. Ich lasse null chemie an mich ran (keine Deos etc.), ich wasche mich nur mit kaltem Wasser, und ja das geht exzellent ohne zu stinken oder dass die haare schlecht aussehen. Wenn man nach dem sport stinkt wie ein schwein und überall aus der haut irgendeine siffe rausläuft, sodass man überhaupt den gedanken fasst sich mit irgendeiner chemischen superbombe ala waschlotion zu waschen, dann läuft ziemlich sicher was im körper total falsch. Seitdem ich mich nur noch mit kaltem Wasser wasche fette ich viel weniger nach, ich stink nicht mehr wie sonstwas, die Haare wurden schöner (fetten weniger, sind aber dennoch alles andere als trocken -> einfach ideal, da kannste dir so viel schwarzkopf-shampoo auf die rübe kloppen wie du lustig bist, die haare werden trotzdem nicht besser).Letzlich schreibe ich dennoch recht viel „glaube“, denn von der zielgeraden bin ich noch meilenweit entfernt. Und letzlich ist das ziel ja zu 100% gesund zu sein -> keine neurodermitis, keine allergie. Vermutlich ziehe ich bald von zuhause weg und ich denke erst dann werde ich hoffentlich mein ziel erfüllen können, weil ich dann komplett unabhängig bin und nicht mehr das essen muss was es aufn teller kommt.
15. April 2015 um 20:53 Uhr #47855Eigentlich habe ich gehofft, dass du keine Beschwerden mehr hast, nach der ganzen zeit schon 🙁 Oh man.
Ich finde es gut, dass du einiges geändert und umgestellt hast, das ist mit sicherheit sehr gut.
Ich meine, du merkst es ja 🙂
Und es ist doch echt ein Fortschritt, wenn es mittlerweile ohne Kortison geht.
Warst du denn eigentlich mal wegen der Neurodermitis in einer Klinik ?
Und hast du schon einmal von siriderma gehört ?
Ich finde diese „Therapie“ sehr gut.
Das kannst du am ganzen Körper anwenden !15. April 2015 um 21:16 Uhr #47847Ja wäre natürlich schön wenn es jetzt schon weg wäre. Aber es ist nunmal leider ein trial and error, und das monatelange essen von äpfeln beispielsweise und die massenhaft kartoffeln haben mich ganz gut zurückgeworfen. Es würd mich nicht groß wundern wenn ich noch ein jahr brauch, bis auch der letzte kratzer verschwindet.
Von siriderma hab ich schon gehört. Soviel ich weiß eine pflegeroutine mit standard cremes und ich glaube irgendein badezusatz womit man „entschlackt“ wird. Na ja ich weiß nicht was ich davon halten soll. Vor allem die cremes würden mir denke ich nichts nützen, weil ich eigentlich nirgendwo mehr trockene haut habe. Alles was noch da ist sind vereinzelte kratzer wo blutkruste drüber ist und teils rötungen, je nach lichteinfall. Aber ich werds sicherlich ausprobieren, falls ich allein mit ernährung und sport nicht weiter komme. In einer klinik war ich noch nicht, aber ist auch eine alternative falls ich nicht weiter komm (von neukirchen hab ich z.b. viel gutes gehört).
15. April 2015 um 21:30 Uhr #47856Ich denke, das bekommst du auch noch in den Griff ! 🙂
Ja, das ist richtig, das sind basische Produkte, die also den Ph Wert neutralisieren, um eben übersäuerungen zu verhindern.
Je nach Bedarf kann man es anwenden und ich habe auch oftmals gehört, dass viele komplett Beschwerdefrei geworden sind, einfach weil sie dabei geblieben sind und es immer mal wieder benutzen.
Falls du Interesse hast, kannst du dort anrufen und dir Proben schicken lassen.
Die sind super nett.
🙂 Habe ich auch so gemacht.
Genau von Neukirchen hört man vieles !
Aber bei dir ist eine Kur auch nicht eben mal so möglich oder ?
Ich z.B. müsste mich da an die Schulferien richten.16. April 2015 um 6:57 Uhr #47852Hallo Kaputt!
Ich bin ebenfalls 16 und habe Neurodermitis ziemlich stark im Gesicht. Ich denke, bei mir ist es (im Moment jedenfalls) nicht ganz so schlimm wie bei dir, aber ich weiß wie das ist, und zwar überhaupt nicht witzig …
Ich hab ND seid ich denken kann und immer vor allem um den Mund herum und in den Armbeugen gehabt, seid zwei Jahre hat es sich aber aufs Gesicht reduziert, dafür aber (im Winter) aber umso schlimmer … Ich musste deswegen zum Glück noch nicht wiederholen, seelisch belasten tut es mich aber auch extrem 😮
Ich habe bis letzten Dezember noch nie Cortison genommen (vielleicht als kleines Kind mal, ich erinnere mich aber nicht mehr dran) und wusste auch nicht wirklich was das ist … Als es dann im Winter richtig schlimm war, hat mein Arzt mir Cortison verschrieben und seitdem benutze ich das. Es hilft echt gut, richtig gut wird es aber ohne jetzt nicht mehr, wobei ich nicht weiß ob das gerade an den Umständen oder halt der Creme liegt.
Nivea hat bei mir noch nie irgendetwas ausgelöst, aber ich versuche im Ganzen so viele naturprodukte wie möglich zu benutzen.
Ich kenne das Gefühl wie es ist, den Mund nicht vernünftig öffnen zu können und vor allem nicht mehr lächeln zu können. Eine der schlimmsten Dinge finde ich auch, dass man so hilflos ist, weil man einfach nicht rausfindet wo es herkommt …
Wie ist das bei dir? Tut es bei dir auch weh wenn Wasser auf dein Gesicht kommt zB beim duschen, wenns gerade relativ schlimm ist?
LG und gute Besserung
Fini16. April 2015 um 13:29 Uhr #47853Hey! Schlau wie ich bin, habe ich deinen vorletzten Kommentar erst nachdem ich meinen abgeschickt hab gelesen … Schön, dass es schon etwas besser geht, aber es war ja schon ne relativ lange Zeit … Was benutzt du denn für Cremes wenn du die mal brauchst? Du meintest ja, dass du sowas fast nicht mehr verwendest 🙂
LG16. April 2015 um 19:14 Uhr #47848Ich benutz eigentlich überhaupt keine Cremes mehr. Und wenn es doch mal schlimm wurde hab ich Hydrokortison benutzt, aber das ist auch schon ne Zeit her.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.