Update: Das Buch zur Creme
Aktuell ist der Streit und die Diskussion rund um die Regividerm B12 Creme in vollem Gange und seit der Ausstrahlung der Sendung „Heilung unerwünscht“ auf ARD und dem gestrigen Beitrag auf Phönix verzeichnen auch die Apotheken einen enormen Ansturm auf das Medikament. Doch als solches darf es eigentlich gar nicht bezeichnet werden, wissen die Apotheker, denn es hat lediglich eine Marktzulassung als medizinisches Produkt, nicht jedoch als Arzneimittel.
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände warnt deshalb auch vor einer überschwänglichen Euphorie. Erstens sei die Regividerm B12 Creme ohnehin erst ab Mitte November erhältlich und zweitens sei sie noch viel zu wenig erforscht, um sie bedenkenlos anwenden zu können. Die Apotheker weisen ebenfalls daraufhin, dass keinesfalls belegt sei, dass die Regividerm B12 Creme vollständig ohne Nebenwirkungen eingesetzt werden könne, wie es immer wieder dargestellt würde.
Insbesondere Neurodermitis-Patienten und Patienten, die unter Psoriasis, also der Schuppenflechte, leiden und gerade einen akuten Schub verzeichnen müssen, sollten ihre derzeitige Therapie nicht einfach abbrechen. Vielmehr sei die Rücksprache mit dem Arzt notwendig, bevor die Regividerm B12 Creme angewendet würde. Ein plötzlicher Abbruch der aktuell durchgeführten Therapie könne nämlich mehr schaden, als nützen, so die Apotheker.
Auch Ärzte schließen sich dieser Meinung an und verweisen darauf, dass es bereits mehrere Medikamente gebe, die ohne Kortison wirken können. Dabei solle jetzt nicht eine bisher gut verlaufene Therapie abgebrochen werden, nur weil es scheinbar ein Wunderheilmittel gegen Neurodermitis und Schuppenflechte gebe. Insbesondere sollten sich die Patienten dahingehend nicht täuschen lassen, dass die Creme Heilung verspricht. Denn die beiden häufigsten Hautkrankheiten sind noch nicht vollständig erforscht und gelten bisher auch als unheilbar. Lediglich die Symptome können gelindert werden, doch stehen hierfür genauso andere Mittel zur Verfügung. damen.com“> männer
Warum überläßt man es nicht den Kranken verschiedenen Medikamente zu prüfen?
Weil die Testpersonen von Forschungsinstituten überwacht werden müssen. Schließlich hat jedes Mittel auf verschiedene Probanden verschiedene Nebenwirkungen und diese können bei einzelnen Personen gravierend sein. Nur dieser Sachverhalt ist in keiner Studie vollständig erforscht. Siehe auch „www.neurodermitis.net“
Weiterhin handelt es sich bei Regividerm B12 um kein Medikament, also Arznei, sie ist lediglich ein Medizinprodukt!
Genauso fragwürdig ist auch, warum hat der Erfinder der „Wundersalbe“ sie in keiner Kleinserie herstellen lassen??? Will man nur das „Große Geld“ machen? So hat es zumindest für mich den Anschein.
Niemand muss überwacht werden.
Auch das Gefasel mancher Leute über eventuelle Risiken und Nebewirkungen der B12-Salbe ist schwachsinnig. Vitamin B12 ist ein Lebensmittel. Niemand wird behaupten dass die Gabe von frischem Wasser an einen Verdurstenden erst auf mögliche Risiken geprüft werden muss. Nebenwirkung: volle Blase.
Bundesvereinigung Deutscher „Geldverdiener“
1. soweit ich den Bericht gesehen habe war nie !!!! die Rede von Heilung. Linderung mit weniger Nebenwirkungen. Was im Fernsehn nicht angesprochen wurde war, das das übliche Kortison sehr hohe Nebenwirkungen haben. Ich habe sogar gehört, dass Kortison schädigungen bis in die Gene geben soll.
Das „Medikament“ Raptiva welches in der Sendung erwähnt wurde und wegen der Nebenwirkungen verboten werden musste habe ich nur so nebenbei von einem Apoteker erhalten. Danke für die nicht ausgesprochen Warnung.
2. Kosten. Psocutansalbe Preis 147 €
Regividerm UVP 30€ Strassenpreis 21€ ist da natürlich total überteuert. Oder verdiene ich da wohl zu wenig.
Wer sägt sich den Ast ab auf dem er sitzt.
3. Es gibt auch Reuma mittel die gegen Schuppenflechte verschreiben werden. Nebenwirkungen Depresionen (Laut Beipackzettel) Enke lässt grüssen.
4. Wenn die Studie von Regividerm schlampig ist. (War ja nur eine Uniklinik die das gemacht hat) Was ist dann mit all den selbst in Auftraggegebene und bezahlten Studien der PH Industrie.
Leute ich sag euch eines : Vergesst das eigene denken und hinterfragen nicht.
ich benutze die regividerm seit 2 wochen…
Tipp: testet sie oder lasst es bleiben
Jede Haut reagiert anders… meine reagiert gut
Allerdings gibt es auch einen Nachteil… da diese Salbe sehr pink ist: vermeidet weiße Kleidung 😀
Interessanter Bericht – wer wohl dahinter steht ?
Hallo – Aufwachen !!
Kortison ist ein Milliardenmarkt „Ein Schelm, der Böses dabei denkt.“
Der Bericht hat echt Lücken, allen voran die oben schon gestellte Frage:
Warum hat der Erfinder sie nicht in Kleinserie selber hergestellt und vermarktet? Warum dieser Fokus auf Großkonzerne?
Da fragt man sich, wer da der Geldgierige war…
Habe Regividerm ausprobiert und täglich 1x angewendet . Anfänglich sah es ganz gut aus , aber nach etwa 4 Wochen setzte dann ein Schub ein und ein starker Juckreiz am ganzen Körper . Ich habe die Behandlung sofort eingestellt und ich empfehle es auch nicht weiter . Ich hatte vor Jahren einmal eine Behandlung mit Cignolin gehabt und es gab da nach ca 4 Wochen eine komplette Abheilung der Psoriasis und es hielt auch einige Jahre an . Das Cignolin wurde in eine Hautplegecreme vom Apotheker untergemischt . Es begann mit einer Konzentration von 1% und wurde unter ärztlicher Kontrolle dann bis auf 4% gesteigert . Ich habe die Salbe nachmittags aufgetragen und morgens wieder abgeduscht . Cignolin verfärbt die Kleidung , deshalb alte oder billige Kleidung beim Kontakt mit der Salbe tragen . Es gibt auch eine Minutentherapie . Diese ist wesentlich aggressiver . Davon rate ich auch eher ab .
[…] der Ausstrahlung der Fernsehsendung herausgestellt, dass ausgerechnet die Mavena Health Care AG die Regividerm B12 Creme auf den Markt bringen will, bei der sich zahllose andere Pharmakonzerne verweigert hatten. Das Patent für […]