- Dieses Thema hat 54 Antworten und 14 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 9 Monaten von
Agatjs45.
-
AutorBeiträge
-
13. November 2013 um 23:27 Uhr #46887
Vielen Dank für die unfassbar neutrale und kompetente Antwort!
Ich hatte nur eine Art schlechtes Gefühl, da mir die Citronensäure-„Unverträglichkeit“ ohne nachweisliche Allergie statistisch eher hoch vorkam :anxious:
Wenn ich irgendeinen Plan bezüglich der Durchführbarkeit habe, starte ich natürlich einen nicht verallgemeinerbaren Selbstversuch 😉16. November 2013 um 18:36 Uhr #46856Servus Hanyou,
jetzt hab ich auch mal ne Frage;-):
War ja kürzlich mit zwei Arbeitskollegen im Dönerladen und haben uns dort jeweils einen Dürüm gekauft.
Wir wollten aber alle keine Zwiebeln. Klar, man will ja auf Arbeit nicht, dass es die Kollegen wegbeamt;-)
Wie auch immer, jedenfalls hat der Döner-Mann gesagt, dass das schade wäre, da Zwiebeln so gesund und ein natürliches Antibiotikum sind.
Stimmt das?:roll:17. November 2013 um 10:48 Uhr #46878Der Dönerverkäufer hat Recht, Zwiebeln haben (genau wie Knoblauch und andere Verwandte) recht starke antimikrobielle und antioxidative Eigenschaften 🙂 Sie enthalten auch diverse Vitamine, die unter anderem für den antioxidativen Effekt verantwortlich sind. Antimikrobielle Bestandteile der Zwiebel sind u.a. verschiedene Sulfide.
Gesund sind sie dementsprechend auf jeden Fall 😎
18. November 2013 um 17:26 Uhr #46860Bekannte von mir essen va. im Herbst und Winter bewußt nahezu täglich Knoblauch und Zwiebeln, um Infekten vorzubeugen. Nur bei bestimmten Terminen verzichten sie vorher darauf.
Die eine Tochter, die das nicht so mag, ist tatsächlich häufiger erkältet als der Rest der Familie. Möglicherweise ist das Zufall, aber wer weiß …19. November 2013 um 21:07 Uhr #46888Was ist denn da Gehalbtstechnisch der Unterschied zwischen Knoblauch und Zwiebel? Ich esse ganz nach Gusto der Intuition/ dessen was der Körper befiehlt und könnte nen Sack Zwiebeln essen aber nicht eine ganze Knobiknolle. Ist aber keine Allergie, Unverträglichkeit o.ä. dazwischen, nur irgendein inneres Können/Nicht Können, das ich verstehen will.
22. November 2013 um 13:14 Uhr #46896Hallo Hanyou,
ich finde es wirklich super, dass du dir für all die Fragen Zeit nimmst. 🙂
mich würde mal interessieren wie die Schulmedizin zu Candida-Belastung steht und was es da so für relevante Studien gibt. Ich finde zu dem Thema in die Richtung leider immer super wenig…29. November 2013 um 8:01 Uhr #46879Huhu,
sorry, dass das mit der Antwort gerade so dauert! Hab zwei Paper die ich nächste Woche abgeben muss… die halten mich gerade ziemlich auf :ohoh:
Kurze Antwort zu der Candida-Frage: Ich bin kein Mediziner und kenne mich damit deswegen auch nur ein bisschen vom Erährungsstandpunkt her aus. Habe aber mal kurz nachgeforscht. Es ist wohl so, dass es noch immer keine überzeugenden Nachweise dafür gibt, dass es das sogenannte “Candida-syndrome” oder “Candida-hypersensitivity-syndrome” bei Allergikern/Atopikern wirklich gibt. Offenbar sind viele (bis zu 88%) gesunde, immunkompetente Menschen im Darm mit Candida besiedelt, ohne dass dabei Probleme auftreten. Auch konnte bisher nicht eindeutig nachgewiesen werden, dass besimmte Schadstoffe, Zusatzstoffe, Diabetesmittel oder sonstige ernährungsbedingte Faktoren ein Auslöser oder begünstigender Faktor für eine Candida-Infektion sein können. Dementsprechend gibt es bisher keine Evidenz, dass eine „Anti-Candida-Behandlung/Diät“ sinnvoll ist. Möglicherweise ist eine Ernährungsumstellung bei diesen Patienten aber aus anderen Gründen wirkungsvoll.
Zu der Knobi-frage: Beide Gemüse haben unterschiedliche (wenn auch ähnliche) Nährstoffprofile, sowohl qualitativ als auch quantitativ. Ich habe deshalb jetzt auch keine genaue Antwort auf die Frage wo denn „mehr“ drin ist, aber man muss jetzt auf jeden Fall nicht anfangen, Knoblauch in den gleichen Mengen ans Essen zu geben wie man es mit Zwiebeln tun würde 😀 Beides ist gesund. Ich würde aber auf jeden Fall frischen Knobi und frische Zwiebeln verwenden und nicht irgendwelche Würzsalze oder Pulver.
2. Dezember 2013 um 0:02 Uhr #46889Keine Panik und kein Stress! Und 1000 Dank für deine Antwort! Ich hatte das „Ersetzen“ so niemals vor, könnte das auch nicht(!), hatte mich nur gewundert.
Die ganzen Kohlsorten sind mit da nun auch noch ins Auge gestochen… 😉 (Nur damit es erwähnt wurde?) Hab mich lange gewundert, ob nur ich das „zwiebelartige“ schmecke und es gar nicht da ist, nun ist nach Hausmittelchen-Recherchen aus anderen Gründen „quasi“ alles klar. Aber ich lass das weiterführende Hinterfragen nun mal. Vielleicht findest du irgendwann im Rahmen deines Jobs die Gelegenheit, die Fragen zu beantworten, die ich nun gestellt hätte 😉 Würde ich mir für dich hoffen, weil es echt spannend scheint!19. Mai 2015 um 22:55 Uhr #46897[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.701961)]Hallo zusammen , ich hoffe ich bin hier richtig … Mein Sohn ist drei und hat ganz schwere neurodermitis/Asthma/Heuschnupfen ( behinderten grad 50% H ,Förderplatz in Kita und pflegestufe 1)
Da er bei manchen Nahrungsmitteln einen [/COLOR][COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.701961)]anaphylaktischen schock bekommt oder zumindest noch mehr Juckreiz darf er zur Zeit keine :Säuren,Milchprodukte,eiprodukte,Zucker, Konservierungsmittel essen. Das heißt für mich alles im Reformhaus kaufen und selber machen (Brot,Brotaufstriche, knabberzeug usw.) da ich viel mit Ersatzprodukten arbeite zB keine Sahne sondern Hafer quisine habe ich enorme Kosten die ganz schön rein hauen …[/COLOR][COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.701961)]Jetzt zu meiner Frage …ich habe von der Pflegekassen bzw Mdk den Tipp bekommen mal nach einen Zuschuss zu fragen …da hat die Pflegekassen nichts mit zu tun aber die sagten mal bei den Ämtern nachfragen …[/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.701961)]Wisst ihr irgendwie was? Vielleicht sogar hier in nrw? [/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.701961)]Also mein Mann und ich gehen beide arbeiten, leben also nicht vom Amt …
Liebe grüsse und danke schon mal für Tipps [/COLOR]21. Juni 2019 um 14:42 Uhr #90941Wo ist der beste Rat? Ich vermute, dass meine Tochter auf einige Lebensmittel allergisch reagiert und ich weiß nicht, wen ich kontaktieren soll.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.