- Dieses Thema hat 97 Antworten sowie 29 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Jahren, 6 Monaten von Natascha aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
23. September 2008 um 19:08 Uhr #6153
Hallo Zusammen,
anbei nochmals die Histamintabelle die ich in das Thema „auf genuss des lebens verzichten…“ von schub75 eingestellt habe.
Auf wunsch von schub75 eröffne ich dieses neue Thema. Sorry schub75 wollte Dir nicht Dein Thema stören.
Anbei die Histamintabelle (genauer erklären kann ich das im Moment auch nicht mit den Werten) werd mich aber schlau machen. 🙂
Lebensmittel – Histamingehalt in mg je kg
Fisch:
Thunfisch < 0,1 - 13.000
Sardine < 110 - 1500
Sardellen < 176 Käse:
Emmentaler < 0,1 - 555
Harzer Käse < 390
Gouda holländisch < 29,5 - 180
Stilton english 158
Tilsiter 50 – 60
Camembert 35 – 55
Cheddar 34
Monte Nero 19Wurst:
Osso Collo < 0,1 - 318
Salami < 0,1 - 279
Westfäler Schinken 38,2 – 159
Knappeser 94
Heurigensalami 50Gemüse:
Sauerkraut 6 – 200
Spinat 38
Tomaten 22Bier / Wein:
Rotwein, Weißwein, Sekt, Bier < 0,1 - 13 Als Histaminreiche Lebensmittel sind anzusehen: Nußgebäcke, Nüsse (auch versteckt in Schokolade, Gebäck) Käse: Emmentaler, Harzer, Gouda, Tilsiter, Chester, Camembert, Stilton, Monte Nero Dauerwurst: roher Schinken, Salami, Kasseler, Rippchen Tomaten- und Sauerkrautsaft, Wein v. a. Rotwein, Bier, Sekt Tomaten, Ketchup, Spinat, Sellerie, Sauerkraut, Hülsenfrüchte, milchsaures Gemüse Thunfisch, Sardinen, Sardellen, Makrelen, Heringe, Schalentiere, Muscheln Hefeextrakte Erdbeeren, Ananas, Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Mandarinen, Garpefruit), Banane *egal ob als Saft oder frisches Obst, Saft nimmt man eher mehr zu sich von einer Orange wäre man schon satt, für ein Glas Orangensaft braucht man bis zu 4 Orangen* !!! Auch keine Gummibärchen etc. die sind alle aus Fruchtsaft!!! Milchprodukte mit Fruchtzubereitung aus o. g. Früchten (Lit. Quelle: Allergie konkret, DAAB 4’99, D+1, 4’99)
So zum Schluss wäre es schön zu wissen, wie euere Erfahrungen bezüglich Histaminfreier Diät sind, ich muss diese wie bereits in einem anderen Thema erwähnt seit Mai 08 einhalten und mir fällt es unendlich schwer.Freue mich schon drauf von euch zu lesen.
23. September 2008 um 19:13 Uhr #21190kein problem…
ui, ging ja schnell, hudel 8)
danke
23. September 2008 um 19:16 Uhr #21172gernegeschehen 😉
24. September 2008 um 6:46 Uhr #21165Boah, diese Diät ist hart. Ich dürfte dann fast gar nix mehr essen wenn ich das machen müsste… Ich muss mit Histamin bloß aufpassen. IN Schwein ist da angeblich ganz viel, wegen dem andauernden STress…
24. September 2008 um 12:51 Uhr #21154also ich wäre überaus vorsichtig mit dieser „selbstkasteiung“. ich hatte in der klinik leutenberg 4 wochen diese histaminfreie kost. es ging mir danach echt super, doch schon tage nach meiner rückkehr hatte ich wieder den totalen rückfall. dennoch habe ich fast 3 monate diese diät TOTAL durchgezogen – ohne besserung. was lernte ich daraus?
1. meine besserung kam wohl doch nur durch die ruhe und struktur dort.
2. nichts ist die ultimative, alleinige lösung.
sicher hilft es, auf histaminbomben zu verzichten – keine frage.
allerdings wird mir dieses verfahren dort in der klinik (und bei einigen freaks) allzu omnipräsent als lösung eingetrichtert.
es gibt leute mit einer echten histamin-intoleranz, das ist ein krankheitsbild, bei dem entweder zu wenig des abbauenden enzyms (Diaminoxidase, glaube ich) vorhanden oder gar keines da ist, weil der körper es nicht herstellen kann, oder sonstige schwierigkeiten im abbauprozess auftreten. die beschwerden haben aber oft NICHTS mit neuro zu tun, sondern sind eher derartig: verdauungsprobleme, durchfall, migräne, schlappheit, übelkeit. diesen patienten hilft eine strenge diät tatsächlich oft sehr gut. bei neuros ist das kaum dokumentiert, und eine nahrungsumstellung bei säuglingen hilft wohl nur deshalb oft so gut, weil babys tatsächlich echte ALLERGIEN gegen bestimmte stoffe haben. nicht so viele erwachsene.25. September 2008 um 5:08 Uhr #21173Danke für Eure Antworten 🙂
Ich hab die Neuro halt im Gesicht, bis ich diese Histaminfreie Diät machen musste habe ich immer behauptet es macht mir nichts aus. – Kennt Ihr das Selbstlüge! –
Nun es ist nicht so, ich war irendwie ein anderer Mensch. Im Urlaub in GB ist es wieder schlimmer geworden, da hab ich mich allerdings auch nicht mehr an die Diät gehalten, jetzt ziehe ich die Diät wieder durch.
Daher rührt auch meine Frage nach Euren Erfahrungen mit der Histaminfreien Ernährung und vor allem wie lange hälte der Effekt an?
Es ist ja nicht nur so das ich auf die Lebensmittel aus der obigen Liste achten muss – nein verboten sind da noch Karotten, Kürbis, Chips, Knoblauch, Zitronensäure und Geschmacksverstärker (Natriumglutamat). Da mein Partner Lebensmittelchemie studiert hat, spüre ich die Geschmacksverstärker meist auf. (Übrigends lasst Euch nicht für doof Verkaufen mit den E Nummern. Alle E Nummern wären schädlich, es gibt für alle Nahrungsmittel E Nummern und sogar für Leitungswasser.)
Und absolutestens Verboten ist das Eis Capri – löst Asthmaanfälle und ND-Schub aus.
Bis bald freue mich noch mehr von Euch zu lesen.
25. September 2008 um 7:33 Uhr #21155da gehts schon los:
warum chips?
klar – paprika chips haben konservierungsstoffe, geschmacksvertärker etc… – weg damit!
aber gegen gesalzene chips (speziell aus öko anbau) ist NICHTS einzuwenden.
inhlatsstoffe:
– kartoffeln
– salz
– pflanzenöl25. September 2008 um 7:40 Uhr #21174😀 – Die probier ich mal aus, hab schon solange keine Chips mehr gegessen. mmh Lecker.
Auf gesalzene Chips aus Öko Anbau bin ich noch gar nicht gekommen – danke für den Tip Moosmann
25. September 2008 um 19:56 Uhr #21184Hä? Ökoanbau?
Mensch Leute, wie wärs mal mit selbster machen?!
Kartoffeln fein mitm Spargelschäler schälen, würzen und ab damit in den Backofen 😉Aida
30. September 2008 um 17:33 Uhr #21175Chips selbst machen wäre eine Möglichkeit, meist packt mich der Heishunger auf Chips aber in der Firma, weil irgendwo eine offene Packung rumliegt. Im Privatleben kann ich mich eher beherrschen.
Da ich im Moment soviele Sachen nicht mehr essen darf und auch Angst vor einem neuen Asthmaanfall durch Nahrungsmittel habe, habe ich meine Kollegen gebeten mich zu bremsen – wenn ich unvernünftig werde.
Ich bekomme dann ein herzliches „Spinnst Du“ an den Kopf geworfen und habe bis jetzt dann immer die Kurve gekriegt diese Sachen nicht zu essen.
Heute ist was tolles passiert, eine Kollegin hat für alle Süsse Stückchen mitgebracht – auch für mich, Sie hat sich gemerkt was ich nicht essen darf und extra für mich ein süsses Stückchen besorgt das ungefährlich für mich ist. 🙂
LG
Hudel
2. Oktober 2008 um 8:45 Uhr #21152Das war lieb, da freut man sich immer sehr drüber find ich.
Ich hab auch manchmal Glück.
Find das schön, dass deine Kollegen das anscheinend sehr locker handhaben.
Ich hab den meisten Leuten bei meinem Job gar nichts davon erzählt, ich ess halt das meiste, was mitgebracht wird nicht mit… kommt wahrscheinlich auch nicht so gut an, aber manchmal hat auch einfach keinen Bock auf dieses “ hallo, ich bin… und ich habe Neurodermitis….“2. Oktober 2008 um 9:02 Uhr #21166Also wenn mir jemand was anbietet, was ich nicht essen darf, dann sag ich schon, warum ich es nicht esse. Es ist zwar nicht immer angenehm, aber ich will nicht als unhöflich gelten und ich will auch andere nicht ständig vor den Kopf stoßen. Und die meisten fragen auch nimmer doof nach, sondern nehmen es einfach hin.
2. Oktober 2008 um 10:28 Uhr #21176Ich find es auch schön das meine Kollegen das zu Handhaben wissen. 🙂
Wir geben auch Tauchunterricht und spätestens im Schwimmbad muss ich mich zur ND bekennen, daher viels mir nicht schwer es auch den Kollegen zu sagen.
Ich möchte eigentlich auch nicht immer sagen, ich darf das nicht essen weil….
Komme mir dann immer vor, als würd ich den Leuten etwas vorjammern. Aber bei den Kollegen hats ganz gut geklappt – habe sogar als ich total gefrustet vom Hautarzt kam und meinte jetzt darf ich gar nichts mehr essen einen kleinen Korb von einer Kollegin bekommen, mit lauter Gemüse aus Ihrem eigenen Garten – alles Sachen die ich Essen darf. Von den anderen Kollegen viele viele nützliche Tips… 🙂
Leider bekomme ich das nicht bei meinen Eltern in den Kopf, auf dem Weihnachtsteller den ich immer noch bekomme (obwohl ich schon lange nicht mehr zu Haus wohne) sind jedesmal die Sachen drauf die so arg Tabu sind (Äpfel, Orangen, Mandarinen, Nüsse).
Freue mich dennoch über den Weihnachtsteller – ess die Sachen dann halt nicht sondern mein Freund. *G*
Süssigkeiten die ich geschenkt bekomme und nicht essen darf, bringe ich manchmal in die Firma mit – die Kollegen freuen sich darüber, und die Süssen Sachen sind bald verputzt.
LG
2. Oktober 2008 um 11:41 Uhr #21167Meiner Mum tut das immer leid :D. Das coolste: „An Nikolaus MUSS ich dir doch einen Schokonikolaus reinlegen. Das geht doch gar nicht anders…“ Das find ich immer fast lustig. Sie tut mir halt dann nen kleinen rein und ansonsten Lakritze.
6. Oktober 2008 um 19:40 Uhr #21177Nett von Deiner Mum,
nun ja sind wir mal Ehrlich ein Schokonikolaus gehört schon dazu. 1 Mal im Jahr einen klitze kleinen kann man ja verkraften. *G*
– Wenn ich bloß das restliche Jahr von der Schokolade die Finger weg lassen könnte wäre ich froh. Im Moment häng ich wieder in dem Schokoteufelskreis 🙁
Ich weiss ich soll keine Schokolade mehr essen – wenn ich viel Stress habe, brauch ich das irgendwie als Nervennahrung, dann ess ich welche. Danach hasse ich mich weil ichs getan habe.
Erst Heut hat mir mein Doc wieder meine Diät ans Herz gelegt, ich versuchs auch wirklich durchzuhalten – manchmal ists halt doch sehr schwer.
Ich bin jedoch Zuversichtlich, das bekomm ich auch in den Griff. 😉
Bis demnächst
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.