- Dieses Thema hat 97 Antworten sowie 29 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Jahren, 9 Monaten von
Natascha aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
22. August 2011 um 13:21 Uhr #21237
Hey ihr lieben,
eine doofe frage. Auf der Liste die hier auch vertreten wurde stehen Nudeln als geeignet, gibt es denn Nudeln ohne Weizen?
Und was sagt ihr zu Roter Grütze aus dem Glas?glg
22. August 2011 um 14:49 Uhr #21235@Mel 40603 wrote:
gibt es denn Nudeln ohne Weizen?
ja, es gibt nudeln aus mais, oder dinkel oder oder…musst ein bißchen suchen. mittlerweile hat fast jeder supermarkt alternativen.
oder ins reformhaus, da zahlst aber auch für alles den doppelten preis.1. September 2011 um 10:12 Uhr #21228Weizennudeln können von einigen HI-Betroffenen gut vertragen werden – das muss man ausprobieren.
Was stehen denn bei der Roten Grütze an Inhaltsstoffen auf dem Glas? Und welche Beeren wurden verwendet? Am besten aus verträglichen Beeren selbst herstellen und nur sehr sehr wenig Zucker verwenden.
Bei libase.de findet Ihr eine super-super Verträglichkeitsliste für Histamin-Intoleranz, die ich jedem Betroffenen nur empfehlen kann. Im ganzen restlichen www habe ich nichts gefunden, was so in Einzelheiten geht.
LG Blümchen
25. September 2011 um 19:16 Uhr #21171Fertigsuppe, Pizza und Fastfood: Viele Inhaltsstoffe dieser modernen Lebensmittel können Hautirritationen auslösen und chronische Hauterkrankungen wie Neurodermitis fördern. Dazu zählen Geschmacksverstärker wie Glutamat, Farb- und Konservierungsstoffe. Um Zusammenhänge zwischen Ernährungsgewohnheiten und der Beschaffenheit der Haut herzustellen, kann ein Ernährungstagebuch helfen.
Durch eine Ernährungsumstellung konnten schon viele Neurodermitiker ihre Symptome lindern oder beschwerdefreie Zeiträume ausweiten. Der regelmäßige Verzehr von frischem Obst, Gemüse und Fisch bewirkt meist schon viel. Darüber hinaus können Nahrungsmittelallergien wie Laktose-Intoleranz Auslöser sein.
Unter Umständen können Variationen mit Soja-, Reis- oder Mandelmilch helfen. Zum Süßen sollte statt Kristallzucker Agavendicksaft oder Honig verwendet werden. Genussmittel wie Alkohol und Kaffee kommen als Auslöser ebenfalls in Frage: Sie steigern die Durchblutung der Haut. Das wiederum verstärkt den Juckreiz.
25. Juli 2014 um 20:38 Uhr #21238@Smile111 39468 wrote:
Hallo iihr lieben,
auch bei mir wurde nun eine Histamintoleranz festgestellt..
kenn mich da noch nicht soo gut aus, Rotwein, Käse (außer Mozerella, Feta), ALkohol, Hefe, Erdbeeren, Schokolade usw. weglassen…..hier ein paar Fragen =) – viell. kann mir ja jmd. helfen 😉
1. geht weiße Schoki? =)
2. Welches Obst ist ok? Heidelbeeren, Kirschen, Pfirsiche schon, oder?
3. Vom Bäcker fällt ja eigtl. wg. der Hefe alles weg, oder? Hofpfisterei – sprich Natursauerteig ist dann ok denke ich mal…
4. Zucker ist zwar sicher auch nicht gut, aber enthält kein Histamin, oder?
5. H-Milch enthält weniger Histamin als Frischmilch, oder?das wärn erstmal so die paar die mir einfallen..
DANKE euch! =)Hey!
also, 1. weisse Schokolade geht nicht wegen dem Kakaobutter, 2. die aufgezählten Früchte sind oke. Auch Aprikosen kannst du essen und ganz frische Äpfel. 3. Sauerteig ist eigentlich nicht oke. Am besten bäckst du dein Brot selbst mit Weinsteinbackpulver und Dinkelmehl. 4. Zucker enthält kein Histamin. Du kannst aber auch mit Agavendicksaft süssen. 5. Genau! wobei ich zum Beispiel nur Rohmilch trinke und absolut keine Beschwerden habe. probier einfach mal aus, was dir besser bekommt!
Am Anfang ist die Umstellung ziemlich schwierig, aber mit den richtigen Rezepten und Tipps geht alles ganz leicht. Deshalb hab ich einen Blog gestartet wo ich meine Erfahrung teile und ganz viele Tipps und leckere und einfache Rezepte poste. Unter anderem auch einfaches und schnelles Brotrezept oder zuckerfreie Konfitüre. Schau doch mal vorbei, vielleicht hilft es dir ja weiter! HIT-Girl
23. März 2015 um 8:48 Uhr #21239Hallo!
Also ich bin mir nicht ganz sicher ob ein paar der Fragen schon mal gestellt wurden, wenn ja, dann tut es mir leid XD
Ich habe vor ein paar Tagen zum ersten Mal von dem Histamin Problem gehört und wollte mir das mal genauer angucken. Ich hab irgendwie nicht das Gefühl das ich betroffen bin, aber ein Versuch ist es Wert!
Dazu hatte ich noch ein paar Fragen … Wie ist das zum Beispiel mit Toast? Also ich esse ja eigentlich nie welches und immer Brot vom Bäcker oder selbstgemachtes, aber im Moment geht es leider nicht anders, da ich zur Zeit nicht zuhause bin. Ich vermute mal das Toast auch mit Hefe gemacht ist?
Und was ist mit Margarine? 😉
Wie ist das bei euch, bringt es auch schon was, wenn ihr Histaminreiche Lebensmittel größtenteils weglasst oder muss man wirklich komplett drauf verzichten um einen Effekt zu bemerken?
Momentan würde für mich nämlich höchstens teilweise gehen ….
Danke schonmal! 🙂
LG
Fini23. März 2015 um 11:43 Uhr #21240Hallo!
Also ich bin mir nicht ganz sicher ob ein paar der Fragen schon mal gestellt wurden, wenn ja, dann tut es mir leid XD
Ich habe vor ein paar Tagen zum ersten Mal von dem Histamin Problem gehört und wollte mir das mal genauer angucken. Ich hab irgendwie nicht das Gefühl das ich betroffen bin, aber ein Versuch ist es Wert!
Dazu hatte ich noch ein paar Fragen … Wie ist das zum Beispiel mit Toast? Also ich esse ja eigentlich nie welches und immer Brot vom Bäcker oder selbstgemachtes, aber im Moment geht es leider nicht anders, da ich zur Zeit nicht zuhause bin. Ich vermute mal das Toast auch mit Hefe gemacht ist?
Und was ist mit Margarine? 😉
Wie ist das bei euch, bringt es auch schon was, wenn ihr Histaminreiche Lebensmittel größtenteils weglasst oder muss man wirklich komplett drauf verzichten um einen Effekt zu bemerken?
Momentan würde für mich nämlich höchstens teilweise gehen ….
Danke schonmal! 🙂
LG
Fini27. Juni 2015 um 13:26 Uhr #21241@schub75 15354 wrote:
so ich mal wieder 🙂
ich versuche nun auch etwas histaminfreier zu leben 🙂
habe vom arzt eine liste bekommen, was ich klasse finde ist, dass diesmal auch alternativen, also das was ich anstattdessen essen darf drauf steht.
wenn jmd interesse hat, dann bitte melden 🙂
klar es vielen viele dinge auf der liste…
so ist mir auch unklar wie es mit den anderen sorten schnittkäse ist, wie maasdamer, butterkäse….
es wird immer nur von tilsiter und edamer gesprochen.weiterhin suche ich brot ohne hefe..gar nicht so einfach…oder brötchen…
habt ihr ideen??
Leider habe ich zum Brot keine Idee. Suche auch noch nach dem richtigen…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.